Zum Inhalt springen

Peale-Delfin

Lagenorhynchus australis

Peale-Delfine kommen nur in südlichen Gewässern Südamerikas vor.

Mit einem Gewicht von etwas über 100 kg sind die Peale-Delfine die größte Art der Gattung Lagenorhynchus. Eine beträchtliche Anzahl dieser Delfine wurde von Fischer:innen getötet, die sie als Köder und Nahrung verwendeten.

Oceanic dolphin silhouette
Männlich Weiblich Kalb
Höchstlänge 2,2 m 2,1 m 1,0 m
Höchstgewicht 115 kg 115 kg Unbekannt

IUCN-Kategorie: DD (ungenügende Datengrundlage)

Wie sehen Peale-Delfine aus?

Peale-Delfine haben einen kräftigen Körper mit einer kurzen, leicht zugespitzten Schnauze und einer hohen, sichelförmigen Rückenflosse. Kopf, Rücken, Brustflossen und Fluke sind schwarz oder dunkelgrau, während die Rückenflosse nur an der Vorderkante dunkelgrau ist und zur Hinterkante hin immer heller wird. Auf der Brustseite befindet sich ein hellgrauer Fleck, der vom Auge bis auf Höhe der Rückenflosse reicht. Ein hellgraues Band läuft von der Fluke über die Schwanzfluke bis zur Körpermitte, wobei es immer schmäler wird. Hinter den Brustflossen befindet sich je ein kleiner weißer Fleck. Der Bauch ist vorne weiß und wird zunehmend grauer bis zum schwarzen Genitalbereich. Entlang der Flanken trennt eine dünne, aber deutliche dunkle Linie den weißen Bauch von den grauen Seiten.

Wie sieht ihr Alltag aus?

Meist bilden Peale-Delfine kleine Gruppen von 20 Individuen oder weniger. Vereinzelt gibt es auch Beobachtungen von Schulen mit bis zu 100 Delfinen. Sie können sehr akrobatisch sein, für gewöhnlich schwimmen sie aber unauffällig. Manchmal nähern sie sich Schiffen und schwimmen in Bug- oder Heckwellen. Peale-Delfine werden oft in Begleitung anderer Delfinarten gesichtet, zum Beispiel Commerson- oder Rundkopfdelfinen.

Die Größe der Gesamtpopulation dieser Art ist unbekannt.

Wovon ernähren sie sich?

Meistens findet man Peale-Delfine in flachen Küstengewässern, wie sie in Seetangbetten nach Nahrung suchen. Manchmal schwimmen sie auch in die südchilenischen Fjorde. Ihre bevorzugte Beute sind kleine Tintenfische, Kraken, verschiedene Fischarten und Krustentiere.

Wo leben sie?

Lebensraum der Peale-Delfine sind die Küstengewässer Südamerikas, im Atlantik vom 38., im Pazifik vom 33. Breitengrad südwärts, inklusive Feuerland, Magellan-Straße, Kap Horn und rund um die Falkland-Inseln (Malvinas).

Verbreitungskarte

Peale's dolphin distribution map

Peale-Delfine brauchen Ihre Hilfe

Hauptbedrohungen...

  • Lebensraumverlust – Öl- und Gasförderung sowie Aquakulturen bedrohen die Peale-Delfine in ihrem Lebensraum.
  • Fischerei – Peale-Delfine können sich in Fischereigerät verfangen, was zu Verletzungen oder sogar zum Tod führt. In der Vergangenheit wurden viele Delfine als Köder in der Fischerei verwendet, auch heutzutage sind sie durch nicht nachhaltige Fischereimethoden und Kiemennetze an der Küste bedroht.

Ihr Beitrag zum Schutz der Peale-Delfine...

Unterstützen Sie die Arbeit von WDC und sorgen Sie dafür, dass Peale-Delfine in Sicherheit und Freiheit leben. Zusammen können wir:

Helfen Sie, Wale und Delfine zu schützen!

Mit Ihrer Spende und Ihrer Patenschaft helfen Sie, bedrohte Arten und die Meere zu schützen.

Buckelwal-Patenschaft

Patenschaft übernehmen

Schützen Sie Große Tümmler, Buckelwale, Orcas und die Meere mit Ihrer Patenschaft!

wdc-dolphin-rescue

Jetzt spenden

Die Zeit drängt. Immer mehr Wal- und Delfinarten sind vom Aussterben bedroht. Spenden Sie jetzt!

Bildungsmaterialien

Wale und Delfine sind ein Thema, das fasziniert. Tauchen Sie gemeinsam mit Ihrer Schulklasse in die Unterwasserwelt ein. Hier finden Sie wissenswerte Fakten, Aktionsideen und Hintergrundinformationen für Ihren Unterricht:

orca-breach-ferop-300

Unterrichtsmaterialien

Wale und Delfine zu Besuch im Klassenzimmer

orca-surface-megan-hockin-bennett-300

WDC Kids

Die Kinderseite von WDC

Klassenpatenschaft

Übernehmen Sie mit Ihrer Klasse eine Patenschaft und lassen Sie sich von einem Wal oder Delfin durchs Jahr begleiten.