Zum Inhalt springen
Northern right whale dolphin

Nördlicher Glattdelfin

Lissodelphis borealis

Wie ihre großen Namensvetter, die Glattwale, haben auch die Glattdelfine keine Rückenflosse.

Nördliche Glattdelfine sind bekannt für ihre unverwechselbare schwarz-weiße Farbzeichnung und ihren schwarzen, glatten, glänzenden Rücken. Auf See werden sie aufgrund ihres dunklen, stromlinienförmigen Körpers manchmal mit Gruppen von springenden Pelzrobben oder Seelöwen verwechselt.

Right whale dolphin illustration
Männlich Weiblich Kalb
Höchstlänge 3,1 m 2,3 m 1,0 m
Höchstgewicht 115 kg 115 kg Unbekannt

IUCN-Kategorie: LC (nicht gefährdet)

Wie sehen Nördliche Glattdelfine aus?

Sie haben einen schlanken, stromlinienförmigen Körper und sind meist schwarz mit einem weißen Fleck auf der Unterseite. Ein weiterer weißer Fleck befindet sich auf der Unterseite ihrer Flossen und einer auf dem Unterkiefer. Neugeborene sind komplett schwarz. Sie entwickeln ihre charakteristische Zeichnung, wenn sie etwa ein Jahr alt sind. Die Männchen sind im Allgemeinen größer als die Weibchen.

Ihr Rücken ist glänzend schwarz und glatt, da sie keine Rückenflosse haben. Der Schnabel ist kurz und die Stirn schräg, der Unterkiefer ragt über den Oberkiefer hinaus. Ihre Brustflossen sind klein, schlank und spitz und liegen dicht am Körper, so dass der Eindruck entsteht, sie hätten gar keine Flossen.

Wie sieht ihr Alltag aus?

Nördliche Glattdelfine sind sehr gesellig. Sie leben in großen Gruppen von 100 bis 200 Individuen. Es wurden auch bereits Gruppen von bis zu 3000 Delfinen gesehen. Oft schwimmen sie in der Gesellschaft von anderen Arten wie den Weisstreifendelfinen, den Indischen Grindwalen oder den Rundkopfdelfinen. Man konnte sie bereits mit 14 verschiedenen Arten zusammen im Nordpazifik beobachten.

Wenn die Delfine langsam schwimmen, entsteht kaum Bewegung auf der Wasseroberfläche. Aber oft sind sie in großen Gruppen mit hoher Geschwindigkeit unterwegs, wobei sie springen und mit Bauch und Seiten auf die Wasseroberfläche klatschen. Sie sind sehr akrobatisch und können bis zu sechs Meter weit springen. Gelegentlich schwimmen sie auch in Heck- oder Bugwellen von Booten, besonders wenn sie mit anderen Arten unterwegs sind, die dieses Verhalten ausgeprägt zeigen.

Nördliche Glattdelfine werden im Alter von ungefähr zehn Jahren geschlechtsreif. Die Schwangerschaft dauert ca. ein Jahr. Nachwuchs gibt es bei dieser Delfinart alle zwei oder mehr Jahre.

Die Lebenserwartung für Nördliche Glattdelfine in freier Wildbahn beträgt vermutlich 42 Jahre.

Ihre natürlichen Feinde sind Schwertwale und große Haie .

Wovon ernähren sie sich?

Nördliche Glattdelfine können bis zu sechs Minuten lang tauchen, um in tiefen Gewässern Fische (Laternenfische, Seehecht und andere Arten), Tintenfische und Kalmare zu jagen. Sie haben 37 bis 54 Paare kleiner, kegelförmiger Zähne pro Kiefer.

Wo leben sie?

Nördliche Glattdelfine leben in tiefen Gewässern der kühleren und subarktischen Teile des Nordpazifiks. Sie sind nur in Küstennähe zu finden, wenn es dort Tiefwasserbereiche gibt.

Ihre Verbreitung variiert mit den Jahreszeiten. In der Regel wandern sie innerhalb ihres Lebensraums, wenn sich die Wassertemperatur ändert. Die Delfine ziehen während der kälteren Winter- und Herbstmonate nach Süden und kehren dann während der wärmeren Frühlings- und Sommermonate nach Norden zurück.

Verbreitungskarte

Northern right whale dolphin distribution map
Lebenserwartung
Jahre

Nördliche Glattdelfine brauchen Ihre Hilfe

Hauptbedrohungen...

  • Fischerei - Eine der größten Bedrohungen für die Nördlichen Glattdelfine ist das Verfangen in Fischereigerät. Dies kann zu Verletzung oder sogar zum Tod führen.

    Der Einsatz von Treibnetzen innerhalb der Ausschließlichen Wirtschaftszonen der Länder des Nordpazifiks sowie der illegale Fischfang auf hoher See führen dazu, dass jedes Jahr unzählige Nördliche Glattdelfine getötet werden.

  • Bejagung - Vor Japan werden von Zeit zu Zeit einige Nördliche Glattdelfine im Rahmen der Kleinwaljagden getötet.

  • Unterwasserlärm - Die Lärmverschmutzung ihres Lebensraums beinflusst das Verhalten der Glattdelfine. Ihre Kommunikation und Echoortung wird durch Schiffsverkehr sowie industrielle und militärische Aktivitäten gestört.

Ihr Beitrag zum Schutz der Nördlichen Glattdelfine...

Unterstützen Sie die Arbeit von WDC und sorgen Sie dafür, dass Nördliche Glattdelfine in Sicherheit und Freiheit leben. Zusammen können wir:

Helfen Sie, Wale und Delfine zu schützen

Mit Ihrer Spende und Ihrer Patenschaft helfen Sie, bedrohte Arten und die Meere zu schützen.

Buckelwal-Patenschaft

Patenschaft übernehmen

Schützen Sie Große Tümmler, Buckelwale, Orcas und die Meere mit Ihrer Patenschaft!

wdc-dolphin-rescue

Jetzt spenden

Die Zeit drängt. Immer mehr Wal- und Delfinarten sind vom Aussterben bedroht. Spenden Sie jetzt!

Bildungsmaterialien

Wale und Delfine faszinieren: Tauchen Sie mit Ihrer Schulklasse in die Unterwasserwelt ein. Hier finden Sie wissenswerte Fakten, Aktionsideen und Hintergrundinformationen für Ihren Unterricht:

orca-breach-ferop-300

Unterrichtsmaterialien

Wale und Delfine zu Besuch im Klassenzimmer

orca-surface-megan-hockin-bennett-300

WDC Kids

Die Kinderseite von WDC

Klassenpatenschaft

Übernehmen Sie mit Ihrer Klasse eine Patenschaft und lassen Sie sich von einem Wal oder Delfin durchs Jahr begleiten.