Longman-Schnabelwale werden auch als Pazifische- oder Indo-Pazifische Schnabelwale bezeichnet.
Bis vor einigen Jahren war diese Art unter den Waltieren eher unbekannt. Bei Sichtungen wurden sie meist mit Entenwalen verwechselt.

Männlich | Weiblich | Kalb | |
---|---|---|---|
Höchstlänge | 6,5 m | 6,5 m | 2,9 m |
Höchstgewicht | Unbekannt | Unbekannt | Unbekannt |
IUCN-Kategorie: LC (nicht gefährdet)
Wie sehen Longman-Schnabelwale aus?
The Diese Schnabelwal-Art hat einen ausgeprägten Schnabel mit einem großen Unterkiefer, der über den Oberkiefer hinausragt und an seiner Spitze zwei kleine, ovale Zähne trägt (vermutlich nur bei Männchen). Die Rückenflosse ist ziemlich groß und sitzt recht weit hinten am Körper. Die Körperfärbung reicht von mattbraun bis gelblich- oder gräulichbraun und kann mit dem Alter aufhellen. Der Bauch ist heller.
Die Melone ist ausgeprägt und kugelig und zwischen Melone und Schnabel befindet sich meist eine deutliche, hellere Falte. Auch hinter dem Auge kann ein hellerer Fleck sichtbar sein. Auf dem Körper können sich ovale, weiße oder gelbe Flecken befinden, möglicherweise Narben von Zigarrenhai-Bissen. Männchen zeigen oft auch lineare Narben, die vermutlich von Kämpfen mit gleichgeschlechtlichen Artgenossen herrühren.
Wie sieht ihr Alltag aus?
Beobachtungen von Indopazifischen Schnabelwalen sind noch selten, da man die Art erst seit kurzem korrekt bestimmen kann. In manchen Sichtungen waren sie mit anderen Arten zusammen, darunter Grindwalen, Großen Tümmlern und Ostpazifischen Delfinen und wurden in Gruppen zwischen zehn und 100 Individuen angetroffen. Das könnte darauf hindeuten, dass Longman-Schnabelwale geselliger sind als andere Schnabelwale. Schiffen begegnen sie Berichten zufolge mit Neugier. Ihr Schwimmverhalten wird als spektakulär beschrieben, sie springen und „springschwimmen” mit hoher Geschwindigkeit.
Wovon ernähren sie sich?
Wie andere Schnabelwale und tieftauchende Arten ernähren sich Longman-Schnabelwale vermutlich vorwiegend von Tintenfischen.
Wo leben sie?
Anhand der Strandungen und gelegentlichen Sichtungen vermutet man, dass Longman-Schnabelwale in einem großen Gebiet vorkommen, das die tropischen bis subtropischen Gewässer sowohl im Indischen Ozean als auch im Pazifik umfasst.
Longman-Schnabelwale brauchen Ihre Hilfe
Hauptbedrohungen...
- Meeresverschmutzung – Longman-Schnabelwale sind besonders empfindlich gegenüber Lärmbelastung durch seismische Aktivitäten und Sonar.
- Fischerei – Bereits eine geringe Anzahl von Longman-Schnabelwalen, die als Beifang durch die Fischerei sterben, kann gravierende Folgen für die Art haben.
- Plastikmüll – Bei Untersuchungen getrandeter Individuen wurde Plastik im Magen der Wale gefunden.
Ihr Beitrag zum Schutz der Longman-Schnabelwale...
Unterstützen Sie die Arbeit von WDC und sorgen Sie dafür, dass Longman-Schnabelwale in Sicherheit und Freiheit leben. Zusammen können wir:
Helfen Sie, Wale und Delfine zu schützen
Mit Ihrer Spende und Ihrer Patenschaft helfen Sie, bedrohte Arten und die Meere zu schützen.

Patenschaft übernehmen
Schützen Sie Große Tümmler, Buckelwale, Orcas und die Meere mit Ihrer Patenschaft!

Jetzt spenden
Die Zeit drängt. Immer mehr Wal- und Delfinarten sind vom Aussterben bedroht. Spenden Sie jetzt!
Bildungsmaterialien
Wale und Delfine faszinieren: Tauchen Sie mit Ihrer Schulklasse in die Unterwasserwelt ein. Hier finden Sie wissenswerte Fakten, Aktionsideen und Hintergrundinformationen für Ihren Unterricht:

Unterrichtsmaterialien
Wale und Delfine zu Besuch im Klassenzimmer

WDC Kids
Die Kinderseite von WDC
Klassenpatenschaft
Übernehmen Sie mit Ihrer Klasse eine Patenschaft und lassen Sie sich von einem Wal oder Delfin durchs Jahr begleiten.