Zum Inhalt springen
Common dolphin

Gemeiner Delfin

Delphinus delphis

Der Gemeine Delfin wurde 1994 in zwei Arten unterteilt: den Kurzschnäuzigen Gemeinen Delfin (Delphinus delphis) und den Langschnäuzigen Gemeinen Delfin (Delphinus capensis).

Neuere Forschungsergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass die anfängliche Klassifizierung korrekt war und es sich um eine Art (mit vier Unterarten) handelt, die in ihrem großen Verbreitungsgebiet erhebliche Unterschiede aufweist.

Der Gemeine Delfin wird auch Gewöhnlicher Delfin genannt.

Oceanic dolphin silhouette
Männlich Weiblich Kalb
Maximale Länge 2,7 m 2,6 m 0,8 m
Maximalgewicht 150 kg unbekannt unbekannt

IUCN-Kategorie: LC (nicht gefährdet)

Population im Mittelmeer:  EN (stark gefährdet)
Unterart im Schwarzen Meer (D. d. ponticus): VU (gefährdet)

Wie sehen Gemeine Delfine aus?

Gemeine Delfine haben eine sehr markante Färbung: Überwiegend sind sie schwarz oder dunkelgrau, vor der Rückenflosse leuchten ihre Flanken gelb, während sie hinter der Rückenflosse weiß sind. Diese Färbung bildet ein schönes Sanduhrmuster an den Seiten. Die zeitweise als eigene Art ausgewiesenen Kurzschnäuzigen Gemeinen Delfine sind etwas stämmiger als die Langschnäuzigen, haben eine rundere Melone und, wie ihr Name vermuten lässt, einen kürzeren Schnabel.

Wie sieht ihr Alltag aus?

Gemeine Delfine werden oft in Gruppen von zehn bis 50 Individuen gesichtet, gelegentlich auch zu Hunderten oder Tausenden. Sie sind sehr akrobatisch und man kann ihre Sprünge schon aus weiter Ferne sehen. Die Delfine schwimmen gern in der Bugwelle verschiedenster Boote und Schiffe (oder auch der großer Wale) und werden auch oft zusammen mit anderen Meeressäugern oder Seevögeln beim Jagen gesichtet. Ihr Alltag birgt allerdings viele Gefahren, denn sie werden nach wie vor gejagt und verfangen sich versehentlich in Fischereiausrüstung.

Wovon ernähren sie sich?

Sie jagen hauptsächlich Fische, die in mittleren Wassertiefen vorkommen, wie Makrele, Hering und andere Schwarmfische. Gelegentlich fangen sie auch Tintenfische. Die Kurzschnäuzigen Gemeinen Delfine arbeiten oft mit Artgenossen zusammen, um Fische zusammen zu treiben.

Wo leben sie?

Gemeine Delfine sind in den meisten tropischen und gemäßigten Gewässern des Pazifiks und des Atlantiks zu finden. Man kann sie sowohl in Küsten- als auch in Hochsee-Gebieten sowie in Binnenmeeren Meeren antreffen. Tatsächlich gibt es sowohl im Mittelmeer als auch im Schwarzen Meer getrennte Subpopulationen. Der geschätzte Weltbestand beträgt vermutlich mehrere Millionen Individuen.

Gefährdet und gejagt

  • Der Gemeine Delfin wird an mehreren Orten weltweit für den Verzehr gejagt. In der Vergangenheit, hatte die Türkei, als einziges Land der Welt, die Art für die kommerzielle Ölproduktion gejagt.
  • Eine große Zahl Gemeiner Delfine verfängt sich in Fischereiausrüstung, was zu Verletzungen oder sogar zum Tod führt.
  • Umweltverschmutzung ist eine zunehmende Bedrohung für die Gemeinen Delfine in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet.

Verbreitungskarte

Short-beaked common dolphin distribution map
Weltbestand geschätzt

Gemeine Delfine brauchen Ihre Hilfe

Gemeine Delfine sind in ihrem großen Verbreitungsgebiet einer Reihe von Gefahren ausgesetzt.

Hauptbedrohungen...

  • Bejagung – In einigen Regionen werden Gemeine Delfine nach wie vor gejagt.
  • Fischerei – Die Delfine verfangen sich versehentlich in Fischernetzen oder Angelleinen, was zu Verletzungen oder sogar zum Tod führt.
  • Meeresverschmutzung – Klimaveränderungen, Umweltverschmutzung und Nahrungsverknappung bedrohen die Delfine zusätzlich.

Ihr Beitrag zum Schutz der Gemeinen Delfine...

Unterstützen Sie die Arbeit von WDC und sorgen Sie dafür, dass Gemeine Delfine in Sicherheit und Freiheit leben. Zusammen können wir:

Helfen Sie, Wale und Delfine zu schützen

Mit Ihrer Spende und Ihrer Patenschaft helfen Sie, bedrohte Arten und die Meere zu schützen.

Buckelwal-Patenschaft

Patenschaft übernehmen

Schützen Sie Große Tümmler, Buckelwale, Orcas und die Meere mit Ihrer Patenschaft!

wdc-dolphin-rescue

Jetzt spenden

Die Zeit drängt. Immer mehr Wal- und Delfinarten sind vom Aussterben bedroht. Spenden Sie jetzt!

Bildungsmaterialien

Wale und Delfine faszinieren: Tauchen Sie mit Ihrer Schulklasse in die Unterwasserwelt ein. Hier finden Sie wissenswerte Fakten, Aktionsideen und Hintergrundinformationen für Ihren Unterricht:

orca-breach-ferop-300

Unterrichtsmaterialien

Wale und Delfine zu Besuch im Klassenzimmer

orca-surface-megan-hockin-bennett-300

WDC Kids

Die Kinderseite von WDC

Klassenpatenschaft

Übernehmen Sie mit Ihrer Klasse eine Patenschaft und lassen Sie sich von einem Wal oder Delfin durchs Jahr begleiten.