Zum Inhalt springen
Clymene dolphin

Clymene-Delfin

Stenella clymene

Clymene-Delfine beeindrucken mit ihren Sprüngen und Drehungen in der Luft. Erst 1981 wurden sie als eigene Art anerkannt.

Lange wurden die Clymene-Delfine mit den Ostpazifischen Delfinen verwechselt. Die Art entwickelte sich nämlich aus einer Kreuzung zwischen Ostpazifischen und Blau-weißen Delfinen.

Dolphin illustration
Männlich Weiblich Kalb
Höchstlänge 2,0 m 1,9 m 1,2 m
Höchstgewicht 80 kg Unbekannt 10 kg

IUCN-Kategorie: LC (nicht gefährdet)

Wie sehen Clymene-Delfine aus?

Clymene-Delfine ähneln stark dem Ostpazifischen Delfin. Aufgrund der Entstehung dieser Art ist dies keine Überraschung. Die Identifizierung aus der Ferne ist schwierig, sie haben jedoch spezifische Verhaltensweisen und Gesichtszeichnungen, die sie vom Ostpazifischen Delfine unterscheiden.

Clymene-Delfine sind etwas kräftiger gebaut und ihr Schnabel ist ein wenig kürzer als der ihrer nahen Verwandten. Die Rückenflosse ist dreieckig bis leicht sichelförmig, die Brustflossen sind schlank und stark zugespitzt. Auch die Fluke ist zugespitzt, ihre Hinterkante ist nach innen gewölbt und in der Mitte ist sie charakteristisch eingekerbt. Das besondere dreifärbige Muster der Clymene-Delfine besteht aus einem dunkelgrauen Cape, das sich S-förmig nach unten zieht, blassgrauen Seiten sowie einem manchmal rosa getönten Weiß auf Kinn und Bauch. Der mittellange Schnabel zeigt schwarze „Lippen”, eine schwarze Spitze und einen schwarzen Streifen entlang der Oberseite. Weitere Streifen und Gesichtszeichnungen können dem Clymene-Delfin das Aussehen eines Schnurrbartträgers verleihen. Vom Auge zur Brustflosse zieht sich ein dunkelgrauer Streifen.

Wie sieht ihr Alltag aus?

Clymene-Delfine sind neben dem Ostpazifischen Delfin die einzige Delfinart, die sich beim Springen aus dem Wasser mehrfach um die eigene Achse drehen. Sie reiten auch gelegentlich auf Bugwellen und nähern sich Booten. Diese Art wird meist in tiefen Gewässern fern der Küste und in Gruppen von bis zu 50 Individuen beobachtet.

Der Weltbestand ist unbekannt.

Wovon ernähren sie sich?

Man nimmt an, dass sich Clymene-Delfine von Fischen, insbesondere Laternenfischen, und Kalmaren ernähren. Bei der Nahrungssuche vergesellschaften sie sich oft mit anderen kleinen Delfinen, wie dem Gemeinen und dem Ostpazifischen Delfin.

Wo leben sie?

Clymene-Delfine sind auf den tropischen und subtropischen Atlantik beschränkt. Diese Art zeigt eine ausgeprägte Präferenz für Warmwasser, wurde aber auch schon nordwärts bis New Jersey und südwärts bis Südbrasilien beobachtet. Die Verbreitung reicht vom Äquator bis Mauretanien.

Einige Populationen von Clymene-Delfinen sind vermutlich in einem guten Zustand, die Gesamtzahl weltweit ist aber unbekannt. Zu den Gefahren für die Clymene-Delfine zählen das Verfangen in Fischereigerät sowie die gezielte Jagd in der Karibik und Westafrika.

Verbreitungskarte

Clymene dolphin distribution map

Clymene-Delfine brauchen Ihre Hilfe

Hauptbedrohungen...

  • Bejagung –In der Karibik und Westafrika werden Clymene-Delfine nach wie vor gejagt und getötet.
  • Fischerei –Clymene-Delfine verfangen sich versehentlich in Fischernetzen oder Angelleinen, was zu Verletzungen oder sogar zum Tod führt.

Ihr Beitrag zum Schutz der Clymene-Delfine...

Unterstützen Sie die Arbeit von WDC und sorgen Sie dafür, dass Clymene-Delfine in Sicherheit und Freiheit leben. Zusammen können wir:

Helfen Sie, Wale und Delfine zu schützen

Mit Ihrer Spende und Ihrer Patenschaft helfen Sie, bedrohte Arten und die Meere zu schützen.

Buckelwal-Patenschaft

Patenschaft übernehmen

Schützen Sie Große Tümmler, Buckelwale, Orcas und die Meere mit Ihrer Patenschaft!

wdc-dolphin-rescue

Jetzt spenden

Die Zeit drängt. Immer mehr Wal- und Delfinarten sind vom Aussterben bedroht. Spenden Sie jetzt!

Bildungsmaterialien

Wale und Delfine faszinieren: Tauchen Sie mit Ihrer Schulklasse in die Unterwasserwelt ein. Hier finden Sie wissenswerte Fakten, Aktionsideen und Hintergrundinformationen für Ihren Unterricht:

orca-breach-ferop-300

Unterrichtsmaterialien

Wale und Delfine zu Besuch im Klassenzimmer

orca-surface-megan-hockin-bennett-300

WDC Kids

Die Kinderseite von WDC

Klassenpatenschaft

Übernehmen Sie mit Ihrer Klasse eine Patenschaft und lassen Sie sich von einem Wal oder Delfin durchs Jahr begleiten.