Zum Inhalt springen
Indo-Pacific humpback dolphin

Chinesischer Weißer Delfin

Sousa chinensis

Eine Unterart des Chinesischen Weißen Delfins, Sousa chinensis taiwanensis, kommt ausschließlich in den Küstengewässern West-Taiwans vor.

Sie sind vom Aussterben bedroht. Es gibt vermutlich nur noch weniger als 50 Individuen.

humpback dolphin illustration
Männlich Weiblich Kalb
Höchstlänge 2,8 m 2,6 m 1,0 m
Höchstgewicht 280 kg Unbekannt Unbekannt

IUCN-Kategorie: VU (gefährdet)

Unterart in Taiwan: CR (vom Aussterben bedroht)

Wie sehen Chinesische Weiße Delfine aus?

Das Aussehen der Chinesischen Weißen Delfine variiert je nach Region, in der sie leben. Ihr Färbung ändert sich mit zunehmendem Alter von einem blassen grau in weiß bis rosa. Individuen, die in chinesischen Gewässern leben, sind weiß gefärbt. In den Gewässern um Hong Kong ist die Körperfärbung rosa. Anderswo sehen sie eher aus wie die Bleifarbenen Delfine mit grauer Färbung.

Wie sieht ihr Alltag aus?

Durch ihren Lebensraum in küstennahen Gewässern sind die Bleifarbenen Delfine vielen Gefahren durch menschliche Aktivitäten ausgesetzt. Die Delfine werden aber auch gejagt. Individuen, die sich in Fischernetzen verfangen, werden ebenfalls von Menschen gegessen.

Der Weltbestand für diese Art ist unbekannt.

Wovon ernähren sie sich?

Chinesische Weiße Delfine ernähren sich von verschiedenen Fischarten, je nach Region in der sie leben. Es gibt Beobachtungen, dass sie sich in der Nähe von Fischkuttern oder Fischernetzen aufhalten, um an Beute zu kommen.

Wo leben sie?

Ursprünglich waren die Chinesischen Weiße Delfine in den östlichen Küstengewässern von Zentralchina über Südostasien bis zur Ostküste Indiens verbreitet. Heute werden sie jedoch in vielen Gebieten nicht mehr gesichtet. Ursache für diesen Rückgang ist die zunehmende Erschließung der Regionen durch den Menschen und damit Gefahren wie Schiffsverkehr, Meeresverschmutzung und Lebensraumverlust.

Gefahr durch menschliche Aktivitäten

Von diesen Gefahren sind vor allem Individuen betroffen, die in den Gewässern um Hong Kong leben. Ihr Bestand geht immer weiter zurück. In einigen Jahren hat kein Nachwuchs überlebt. Vermutlich lag dies an der starken Schadstoffübertragung der Muttermilch.

Verbreitungskarte

Indo-Pacific humpback dolphin distribution map

Chinesische Weiße Delfine brauchen Ihre Hilfe

Hauptbedrohungen...

  • Bejagung – Chinesische Weiße Delfine werden nach wie vor direkt gejagt. Viele sterben auch als Beifang in der Fischerei und werden dann verzehrt.

  • FIscherei – Durch die Bevorzugung von küstennahen Gewässern kommen die Delfine mit Fischereigerät in Kontakt. Sie können sich darin verfangen, was zu Verletzungen oder sogar zum Tod führt.

  • Meeresverschmutzung – Die Verschmutzung ihres Lebensraums bedroht die Chinesischen Weißen Delfine in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet.

Ihr Beitrag zum Schutz der Chinesischen Weißen Delfine...

Unterstützen Sie die Arbeit von WDC und sorgen Sie dafür, dass Chinesische Weiße Delfine in Sicherheit und Freiheit leben. Zusammen können wir:

Helfen Sie, Wale und Delfine zu schützen

Mit Ihrer Spende und Ihrer Patenschaft helfen Sie, bedrohte Arten und die Meere zu schützen.

Buckelwal-Patenschaft

Patenschaft übernehmen

Schützen Sie Große Tümmler, Buckelwale, Orcas und die Meere mit Ihrer Patenschaft!

wdc-dolphin-rescue

Jetzt spenden

Die Zeit drängt. Immer mehr Wal- und Delfinarten sind vom Aussterben bedroht. Spenden Sie jetzt!

Bildungsmaterialien

Wale und Delfine faszinieren: Tauchen Sie mit Ihrer Schulklasse in die Unterwasserwelt ein. Hier finden Sie wissenswerte Fakten, Aktionsideen und Hintergrundinformationen für Ihren Unterricht:

orca-breach-ferop-300

Unterrichtsmaterialien

Wale und Delfine zu Besuch im Klassenzimmer

orca-surface-megan-hockin-bennett-300

WDC Kids

Die Kinderseite von WDC

Klassenpatenschaft

Übernehmen Sie mit Ihrer Klasse eine Patenschaft und lassen Sie sich von einem Wal oder Delfin durchs Jahr begleiten.