Zum Inhalt springen
Humpback whale © Vanessa Mignon

Buckelwal

Megaptera novaeangliae

Männliche Buckelwale singen von allen Tieren die längsten und komplexesten Lieder!

Sie bestehen aus einer ausgefeilten Abfolge von Pfeif- und Quietschtönen sowie tiefen, sonoren Rufen. Die Wanderungen der Buckelwale zählen zu den längsten im gesamten Tierreich. Sie haben die längsten Brustflossen aller Wal- und Delfinarten mit bis zu 4,6 m Länge.

baleen-whale
Männlich Weiblich Kalb
Höchstlänge 17,0 m 17,0 m 4,5 m
Höchstgewicht 36.000 kg 36.000 kg 900 kg

IUCN-Kategorie: LC (nicht gefährdet)

Wie sehen Buckelwale aus?

Anhand ihrer enormen Größe, ihres höckerigen Kopfes und der fünf Meter langen Brustflossen ist diese Art leicht zu erkennen. Atlantische Buckelwale haben überwiegend weiße Brustflossen, bei den pazifischen Individuen ist die Oberseite dagegen dunkler gefärbt. Generell sind die südhemisphärischen Buckelwale an den Flanken heller gezeichnet. Die Höcker auf dem Kopf, auch Tuberkel genannt, enthalten jeweils ein Haarfollikel, das für die Sinneswahrnehmung genutzt werden kann, ähnlich den Schnurrhaaren einer Katze. Die Schwanzflosse unterscheidet den Buckelwal von allen anderen Walen. Ihre schwarz-weiße Zeichnung und die wellenförmige Hinterkante sind individuell so einzigartig wie beim Menschen der Fingerabdruck - Expert:innen können daher tausende Buckelwale auf der ganzen Welt individuell erkennen. Da die Fluke beim Abtauchen aus dem Wasser gehoben wird, können sich Wissenschaftler:innen über die Wanderungen der einzelnen Buckelwale auf dem Laufenden halten.

Wie sieht ihr Alltag aus?

Buckelwale können Geschwindigkeiten bis zu 25 km/h erreichen, aber während ihrer Wanderungen sind sie gemächlicher unterwegs, machen Pausen und gesellen sich zueinander. Buckelwale legen weite Strecken zurück, wobei jede Population ihrer eigenen Route folgt. Generell verbringen sie den Winter im warmen, tropischen Wasser in Äquatornähe, wo sie auch ihre Jungen zur Welt bringen. Vom Frühling bis zum Herbst suchen sie ihre Nahrungsgründe in den kühleren, polnäheren Gewässern auf. Die Buckelwale, die in den Gewässern der Antarktis ihre Nahrung suchen und vor Kolumbien bzw. Panama ihre Kälber gebären, legen die größte bekannte Wanderstrecke aller Säugetiere zurück. Auf dem langen Weg lauern Gefahren wie Walfangschiffe und Fischernetze, in denen sie sich verfangen können.

Wovon ernähren sie sich?

Wie bei den meisten anderen großen Walen sind die Beutetiere der Buckelwale winzig. Sie fressen gerne mikroskopisch kleines Plankton, kleine Krustentiere wie Krill und andere kleine Schwarmfische. Sie nehmen große Mengen ihrer Beute auf einmal auf, filtern das Wasser heraus und schlucken die in den Barten hängen gebliebene Nahrung herunter. Ein ausgewachsener Buckelwal kann täglich bis zu 1.360 kg Nahrung aufnehmen!

Wo leben sie?

Buckelwale sind in allen großen Ozeanen zu finden. Die meisten Populationen wandern jährlich zwischen Paarungs- und Aufzuchtgebieten in wärmeren, tropischen Gewässern und Nahrungsgebieten in kälteren, produktiveren Gewässern. Buckelwale wurden in den vergangenen Jahren ausgiebig gejagt. In einigen Gebieten, wie dem Nordatlantik, wird angenommen, dass sich ihre Zahl wieder erholt. In anderen gibt es immer noch Anlass zur Sorge, zum Beispiel im Nordwestpazifik.

Verbreitungskarte

humpback-spyhop-sue-rocca

Die Fernreisenden

Die Wanderungen der Buckelwale zählen zu den längsten aller Walarten. Auf der Nordhalbkugel befinden sich die Nahrungsgebiete in den kalten Gewässern der nördlichen Breitengrade, bevor sie sich in wärmeren Gewässern fortpflanzen. Dasselbe geschieht auf der Südhalbkugel, nur umgekehrt, denn die Jahreszeiten sind entgegengesetzt. Dies bedeutet, dass die Wale der verschiedenen Hemisphären sich nie begegnen.

Lebenserwartung
Jahre
Weltbestand geschätzt
Können pro Tag bis zu
kg Nahrung aufnehmen

Die Jagdtechniken der Buckelwale

Buckelwale haben ein besonderes Fressverhalten. Sie treiben manchmal ihre Beute zusammen oder erzeugen eine Art „Fischernetz”, indem sie unter Wasser schwimmend ausatmen und so kreisrund Bläschen aufsteigen lassen. Die Fische werden von diesen „Luftblasennetzen” eng zusammengedrängt. Nun kann der Wal mit geöffnetem Maul hindurchschwimmen und den ganzen Schwarm aufnehmen. Eine andere Methode, die derzeit nur bei Buckelwalen vor der Küste von Maine bekannt ist, ist das "Kick-Feeding". Ein kräftiger Schlag mit der Schwanzflosse auf die Wasseroberfläche stört die Fische, dann werden sie mittels Blasennetz oder –wolke zusammengetrieben und mit einem kräftigen Schluck verzehrt.

Die Arabischen Buckelwale

Im Arabischen Meer lebt eine genetisch eigenständige Buckelwal-Population. Bis vor kurzem wurde angenommen, dass diese relativ kleine Gruppe von ca. 82 Individuen das ganze Jahr über in diesem Gebiet verweilt. Doch dann wurde dokumentiert, dass ein Weibchen bis an die Westküste Indiens geschwommen und wieder zurückgekehrt war. Das zeigt, wie wenig wir tatsächlich noch über diese faszinierenden Lebewesen wissen.

Humpback whale © Vanessa Mignon

Buckelwale brauchen Ihre Hilfe

Im Westen Grönlands sowie auf Bequia (St. Vincent und die Grenadinen) werden Buckelwale noch immer gejagt.

Hauptbedrohungen...

  • Walfang – in einigen Regionen werden Buckelwale noch immer gejagt und getötet.
  • Schiffskollisionen – Buckelwale laufen Gefahr, durch Zusammenstöße mit Schiffen getötet zu werden.
  • Fischerei – Buckelwale verfangen sich oft in Fischernetzen. Da sie groß und stark sind, schleppen sie die Netze oder Leinen teilweise kilometerweit mit sich herum. Dies kann zu einem langsamen und qualvollen Tod führen.

Ihr Beitrag zum Schutz der Buckelwale...

Unterstützen Sie die Arbeit von WDC und sorgen Sie dafür, dass Buckelwale in Sicherheit und Freiheit leben. Zusammen können wir:

Das können Sie tun

Mit Ihrer Patenschaft und Ihrer Spende helfen Sie, Buckelwale vor den Gefahren zu schützen, denen sie ausgesetzt sind.

humpback-whale-vanessa-mignon

Patenschaft übernehmen

Mit einer Patenschaft schützen Sie Buckelwale.

Humpback whale

Jetzt spenden

Viele Buckelwale sind in Not. Spenden Sie jetzt!

Bildungsmaterialien

Wale und Delfine faszinieren: Tauchen Sie mit Ihrer Schulklasse in die Unterwasserwelt ein. Hier finden Sie wissenswerte Fakten, Aktionsideen und Hintergrundinformationen für Ihren Unterricht:

orca-breach-ferop-300

Unterrichtsmaterialien

Wale und Delfine zu Besuch im Klassenzimmer

orca-surface-megan-hockin-bennett-300

WDC Kids

Die Kinderseite von WDC

Klassenpatenschaft

Übernehmen Sie mit Ihrer Klasse eine Patenschaft und lassen Sie sich von einem Wal oder Delfin durchs Jahr begleiten.