Bei den Baird-Schnabelwalen handelt es sich um die größte Schnabelwal-Art. Sie können elf Meter lang werden und tauchen bis zu 1.200 Meter tief.
Lange wurde angenommen, dass es sich beim Baird-Schnabelwal und dem Südlichen Schwarzwal um dieselbe Art handelt. Genetische Untersuchungen ergaben jedoch, dass dies nicht der Fall ist.

Männlich | Weiblich | Kalb | |
---|---|---|---|
Höchstlänge | 10,7 m | 11,1 m | 4,6 m |
Höchstgewicht | Unbekannt | 12.000 kg | Unbekannt |
IUCN-Kategorie: LC (nicht gefährdet)
Wie sehen Baird-Schnabelwale aus?
Baird-Schnabelwale sind die größten Schnabelwale. Sie können bis zu elf Meter lang werden, die weiblichen Individuen werden etwas größer als die männlichen. Sie haben einen schlanken, braun-grau gefärbten Körper und eine knollige Melone, die mit zunehmendem Alter weißlich werden kann. Wie alle Schnabelwale haben sie zwei Kehlfurchen, die bei der Nahrungsaufnahme nützlich sind.
Ihr langer Schnabel erinnert weist als Besonderheit zwei Paar Vorderzähne an der Spitze des Unterkiefers auf. Sowohl beim Männchen als auch beim Weibchen bleibt das vordere Zahnpaar bei geschlossenem Maul sichtbar. Mit zunehmendem Alter können die Zähne mit Seepocken bewachsen sein.
Abgesehen von der Körpergröße unterscheiden sich Baird-Schnabelwale auch durch ihre Rückenflosse von anderen Schnabelwal-Arten. Diese ist klein und dreieckig und sitzt weit hinten am Körper. An der Spitze ist sie meist gebogen. Auch die Brustflossen sind klein und gerundet. Sie befinden sich weit vorne am Körper.
Der Weltbestand dieser Art ist unbekannt.
Wie sieht ihr Alltag aus?
Baird-Schnabelwale sind ausgesprochen langlebig, wobei die Männchen noch älter werden als die Weibchen. Sie sind sehr sozial und schließen sich in engen Gruppen aus fünf bis 20 Individuen zusammen. Sie schwimmen nahe beieinander und kommen synchron zum Luftholen an die Oberfläche. Manchmal springen sie sogar gleichzeitig aus dem Wasser.
Mitunter zeigen sie sich neugierig und lassen die Annäherung von Booten zu. Das Braungrau des Körpers kann bei älteren männlichen Individuen von einer großen Zahl an Narben durchzogen sein, die von Auseinandersetzungen mit Artgenossen herrühren.
Wovon ernähren sie sich?
Baird-Schnabelwale erreichen bei ihren Tauchgängen 800 bis 1200 Meter Tiefe, womit sie zu den Tieftauchern zählen. Sie ernähren sich von Fischarten, die am Meeresboden oder in mittleren Tiefen leben sowie von Kalmaren.
Wo leben sie?
Baird-Schnabelwale kommen in tiefen Gewässern im Nordpazifik vor. Sie bevorzugen Bereiche in der Nähe von Kontinentalhängen und Unterseegebirgen. Es ist noch nicht bekannt, wo sich Baird-Schnabelwale in den Wintermonaten aufhalten.
Perfekt angepasst
Wie andere Schnabelwale können die Baird-Schnabelwale ihre Brustflossen in kleinen Vertiefungen an der Körperseite „verstauen“. Damit werden sie stromlinienförmiger, was bei tiefen Tauchgängen hilft.
Baird-Schnabelwale brauchen Ihre Hilfe
Hauptbedrohungen...
- Walfang –Baird-Schnabelwale werden in Japan nach wie vor in großer Zahl gejagt.
- Meeresverschmutzung –Giftige Chemikalien aus Plastik, Müll und Öl reichern sich in den Baird-Schnabelwalen an und bedrohen ihre Gesundheit und die Fortpflanzungsfähigkeit.
- Fischerei –Baird-Schnabelwale verfangen sich versehentlich in Fischernetzen oder Angelleinen, was zu Verletzungen oder sogar zum Tod führt.
Ihr Beitrag zum Schutz der Baird-Schnabelwale...
Unterstützen Sie die Arbeit von WDC und sorgen Sie dafür, dass Orcas in Sicherheit und Freiheit leben. Zusammen können wir:
Helfen Sie, Wale und Delfine zu schützen
Mit Ihrer Spende und Ihrer Patenschaft helfen Sie, bedrohte Arten und die Meere zu schützen.

Patenschaft übernehmen
Schützen Sie Große Tümmler, Buckelwale, Orcas und die Meere mit Ihrer Patenschaft!

Jetzt spenden
Die Zeit drängt. Immer mehr Wal- und Delfinarten sind vom Aussterben bedroht. Spenden Sie jetzt!
Bildungsmaterialien
Wale und Delfine faszinieren: Tauchen Sie mit Ihrer Schulklasse in die Unterwasserwelt ein. Hier finden Sie wissenswerte Fakten, Aktionsideen und Hintergrundinformationen für Ihren Unterricht:

Unterrichtsmaterialien
Wale und Delfine zu Besuch im Klassenzimmer

WDC Kids
Die Kinderseite von WDC
Klassenpatenschaft
Übernehmen Sie mit Ihrer Klasse eine Patenschaft und lassen Sie sich von einem Wal oder Delfin durchs Jahr begleiten.