Der Bahamonde-Schnabelwal ist wohl der unbekannteste unter den Walen und Delfinen.
Alle Informationen über diese Art stammen bisher von zwei Skeletten und einem Kieferknochen. Noch nie wurde ein Bahamonde-Schnabelwal gesichtet.

Männlich | Weiblich | Kalb | |
---|---|---|---|
Höchstlänge | 4,5 m | 4,5 m | Unbekannt |
Höchstgewicht | Unbekannt | Unbekannt | Unbekannt |
IUCN-Kategorie: DD (ungenügende Datengrundlage)
Wie sehen Bahamonde-Schnabelwale aus?
Eine Untersuchung der gefundenen Überreste deutet auf eine nähere Verwandtschaft mit dem Layard-Schnabelwal hin. Vermutlich handelt es sich um eine mittelgroße Schnabelwalart, deren Männchen zwei große Hauer besitzen, die etwa in der Mitte des Unterkiefers entspringen und gebogen über den Schnabel emporragen. Weitere Merkmale, zum Beispiel die Färbung, sind unbekannt.
Wie sieht ihr Alltag aus?
Bahamonde-Schnabelwale wurden noch nie lebend gesehen, daher ist nichts über ihr Verhalten bekannt. Es wird vermutet, dass es sich nicht stark von dem anderer Arten der Gattung Mesoplodon (Zweizahnwale) unterscheidet.
Wovon ernähren sie sich?
Vermutlich ernähren sich Bahamonde Schnabelwale wie andere Schnabelwale und tieftauchende Arten vorwiegend von Tintentisch.
Wo leben sie?
Die bisher gefundenen Überreste von Bahamonde-Schnabelwalen wurden in Neuseeland und Chile gefunden. Dementsprechend kann man annehmen, dass die Art nur in der südlichen Hempisphere verbreitet ist, möglicherweise nur im Südpazifik.
Verbreitungskarte

Bahamonde-Schnabelwale brauchen Ihre Hilfe
Hauptbedrohungen...
- Unterwasserlärm – Bahamonde-Schnabelwale sind empfindlich gegenüber lautem Sonar, zum Beispiel von Militär-Übungen oder seismischen Untersuchungen.
- Fischerei – Das Verfangen in Netzen und anderer Fischereiausrüstung ist wahrscheinlich eine der Hauptbedrohungen für diese tieftauchende Art.
- Meeresverschmutzung – Im Magen gestrandeter Individuen wurde Plastikmüll gefunden.
Ihr Beitrag zum Schutz der Bahamonde-Schnabelwale...
Unterstützen Sie die Arbeit von WDC und sorgen Sie dafür, dass Bahamonde-Schnabelwale in Sicherheit und Freiheit leben. Zusammen können wir:
Helfen Sie, Wale und Delfine zu schützen
Mit Ihrer Spende und Ihrer Patenschaft helfen Sie, bedrohte Arten und die Meere zu schützen.

Patenschaft übernehmen
Schützen Sie Große Tümmler, Buckelwale, Orcas und die Meere mit Ihrer Patenschaft!

Jetzt spenden
Die Zeit drängt. Immer mehr Wal- und Delfinarten sind vom Aussterben bedroht. Spenden Sie jetzt!
Bildungsmaterialien
Wale und Delfine faszinieren: Tauchen Sie mit Ihrer Schulklasse in die Unterwasserwelt ein. Hier finden Sie wissenswerte Fakten, Aktionsideen und Hintergrundinformationen für Ihren Unterricht:

Unterrichtsmaterialien
Wale und Delfine zu Besuch im Klassenzimmer

WDC Kids
Die Kinderseite von WDC
Klassenpatenschaft
Übernehmen Sie mit Ihrer Klasse eine Patenschaft und lassen Sie sich von einem Wal oder Delfin durchs Jahr begleiten.