Zum Inhalt springen
© Mark Voltier

Japan beginnt diesjährige Saison für kommerziellen Walfang

Japan beginnt diesjährige Saison für kommerziellen Walfang

150 Brydewale und 25 Seiwale stehen auf der Abschussliste der diesjährigen Walfangsaison, in den weiter von der Küste entfernten japanischen Gewässern. Die Walfänger:innen sind in den vergangenen Tagen bereits in See gestochen, um bis Mitte November Jagd auf die Meeressäuger zu machen. Am 13. Juni soll die diesjährige Jagd beginnen. Hierzu wurden in den vergangenen…

Weiterlesen

Grausame Walexperimente sollen trotz Protest stattfinden

Trotz einer chaotischen und glücklicherweise gescheiterten ersten Test-Saison im Jahr 2021, will das gemeinsame US-amerikanisch-norwegische Forschungsteam ab dem 18. Mai 2022 erneut versuchen, Zwergwale in riesigen Netzen vor den Lofoten in Nordnorwegen zu fangen. Es ist geplant, das Gehör der Wale mit Hilfe von Elektroden, die ihnen unter die Haut implantiert werden, zu testen. Diesmal…

Weiterlesen

Norwegische Walfänger töten ersten Zwergwal der Saison

Common minke whale

Kurz nach dem Start der Walfang-Saison vor Norwegen wurden bereits 29 Zwergwale getötet. Im Februar berichteten wir, dass Bjørnar Skjæran, der neue norwegische Fischereiminister, für diese Saison eine Quote von 917 Zwergwalen festgesetzt hat, die getötet werden dürfen. In der Regel wird diese Quote selten ausgeschöpft, sodass ein „erlaubter Übertrag“ auf die nächste Jagdsaison entsteht.…

Weiterlesen

Isländische Tourismusbranche spricht sich für das Ende des Walfangs aus

Beobachten statt jagen: Sowohl Tourist*innen als auch die meisten Einheimischen fordern ein Ende des Walfangs vor Island. Sie möchten Wale lieber als Teil der faszinierenden Natur der Insel beobachten. (C) Michaela Harfst Kristján Loftsson, CEO von Hvalur hf., hat gegenüber isländischen Medien angekündigt, die Jagd auf Finnwale im Juni wieder aufzunehmen. Islands Fischereiministerin hatte die…

Weiterlesen

Buckelwale gelten vor Australien nicht mehr als gefährdet

(C) Pexels / Andre Estevez Ein Erfolg für den Artenschutz zeichnet sich vor Australien ab: die Buckelwal-Population konnte sich von 1.500 auf rund 40.000 Individuen erholen und gilt somit nicht mehr vom Aussterben bedroht. Die Zahl der Buckelwale war zu Zeiten des kommerziellen Walfangs drastisch eingebrochen. Mehr als 30.000 Individuen wurden in Australien und Neuseeland…

Weiterlesen

Ende der Jagdsaison in Taiji: Hunderte Delfine getötet

Treibjagd in Taiji (C) Hans-Peter Roth / Marna Olsen In der japanischen Küstenstadt Taiji ist eine weitere, blutige Delfinjagd-Saison zu Ende gegangen. Nach Informationen lokaler Quellen wurden dabei über 550 Delfine getötet oder lebend gefangen. Zu den getöteten Arten gehörten Rundkopfdelfine, Blau-weiße Delfine, Breitschnabeldelfine sowie Indische Grindwale. Bei den Treibjagden, die jedes Jahr von September…

Weiterlesen

Norwegische Regierung gibt grünes Licht zur Schlachtung Hunderter Wale

Erlegter Zwergwal auf einem Walfangschiff vor Norwegen. (C) Michael Tenten / IMMCS Nur wenige Wochen nachdem Island angedeutet hat, den Walfang in den nächsten Jahren einstellen zu wollen, hat die norwegische Regierung angekündigt, dass ihre Walfänger*innen im Jahr 2022 erneut Hunderte von Zwergwalen töten dürfen. Bjørnar Skjæran, Norwegens neuer Minister für Fischerei und Meeresangelegenheiten, hat…

Weiterlesen

Wal- und Delfinjagd auf den Färöern – warum Veränderungen nicht einfach sind

Geschlachtete Atlantische Weißseitendelfine beim Massaker auf den Färöer Inseln, am 12. September 2021. (C) WDC Die meisten Einwohner*innen aus meiner Heimat, den Färöer Inseln, wünschen sich ein Ende der Delfinjagd, die im September letzten Jahres weltweit für Empörung sorgte. Dennoch hat eine Umfrage ergeben, dass erschütternde 83 Prozent der Befragten die Fortsetzung des traditionellen Grindadráp,…

Weiterlesen

Färöische Fischereiindustrie-Vertreter fordern Verbot der Delfinjagd

Atlantische Weißseitendelfine (C) WDC NA Der Färingische Aquakulturverband hat sich der Forderung an den Premierminister der Färöer Inseln angeschlossen, die Jagd auf Delfine zu verbieten. Im vergangenen September führte das Massaker an 1.428 getöteten Atlantischen Weißseitendelfinen auf den Färöer Inseln zu einer weltweiten Empörung. In einer Pressemitteilung weist der Verband auf die negativen Auswirkungen hin,…

Weiterlesen

Fischereiministerin will Walfang in Island beenden

Ein geschlachteter Finnwal wird auf Island zerlegt (C) WDC Islands Fischereiministerin hat Zweifel an der Fortsetzung der Waljagd geäußert, nachdem die Jagd bereits seit drei Jahren ruht. In einem Artikel, der von der lokalen Nachrichtenagentur Morgunblaðið veröffentlicht wurde, sagte Svandís Svavarsdóttir, die isländische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Fischerei, dass es kaum noch eine Rechtfertigung…

Weiterlesen