Beiträge mit dem Stichwort: ‘Walfang̵
Das Blutvergießen in Taiji beginnt erneut
Treibjagd in der Bucht von Taiji. (C) Hans-Peter Roth und Marna Olsen Jedes Jahr werden in der Bucht von Taiji zwischen September und März Hunderte Delfine und Kleinwale brutal getötet. Einige von ihnen erwartet ein anderes grausames Schicksal: sie werden als Lebendfänge weltweit an Delfinarien verkauft, wo sie den Rest ihres Lebens eingesperrt in Betonbecken…
WeiterlesenQualvolle Walschlachtungen in Island nun unter Beobachtung
Durch eine Verordnung von Islands Fischereiministerin Svandís Svavarsdóttir muss die Waljagd in Island ab sofort an Bord überwacht werden. Dies könnte möglicherweise das Ende des isländischen Walfangs bedeuten. Anlass für die Verordnung war unsere Forderung nach einer Untersuchung von Verstößen gegen das isländische Walfang- und Tierschutzgesetz bei der Finnwaljagd. Dabei haben wir gemeinsam mit unserem…
WeiterlesenFäröer Inseln: 100 Delfine geschlachtet
© Charlie Phillips Heute Morgen wurden in Skálafjörður auf den Färöer Inseln 100 Große Tümmler getötet. Die Jagd erfolgte nur wenige Wochen nachdem die Regierung der Färöer entgegen aller Widerstände eine Tötungsquote von 500 Delfinen pro Jahr erlaubt hat. Die Delfine wurden mehrere Stunden in der Bucht gehalten, bevor die gesamte Gruppe geschlachtet wurde. Laut…
WeiterlesenDelfinjagd auf den Färöern − Enttäuschung ist eine Untertreibung
Nicht nur ich habe gehofft, dass die „Überprüfung der Delfinjagd“ vor den Färöer Inseln wesentliche Änderungen mit sich bringen würde. Diese sogenannte Überprüfung wurde von der färöischen Regierung nach der internationalen und nationalen Empörung über das Massaker an 1.423 Atlantischen Weißseitendelfinen im September 2021 versprochen. Gemeinsam mit unseren Partnern bei Avaaz, Only One und SeaLegacy…
WeiterlesenWalfang-Harpunen zünden nicht – NGOs fordern ein Ende der qualvollen Schlachtungen in Island
© Hard to Port Erneut wurde gestern in Hvalfjörður, Island, ein harpunierter Finnwal an Land gezogen, bei dem die Munition in der Explosivharpune nicht detonierte. Für den Wal bedeutet das ein minutenlanger Todeskampf. Tierschutzorganisationen fordern die isländische Fischereiministerin auf, die Waljagd umgehend zu stoppen, damit Verstöße gegen das Walfang- und Tierschutzgesetz untersucht werden können. Kristján…
WeiterlesenFärörer Inseln: Regierung erlaubt das Töten von 500 Delfinen pro Jahr
In einer enttäuschenden und überraschenden Entscheidung hat die färöische Regierung Walfänger:innen die Erlaubnis erteilt, in den Jahren 2022 und 2023 bis zu 500 atlantische Weißseitendelfine pro Jahr zu jagen. Danach wird die Quote basierend auf einer noch abzuschließenden Nachhaltigkeitsbewertung der Kommission für Meeressäuger im Nordatlantik (NAMMCO) erteilt werden. Die färöische Regierung hofft, dass diese Bewertung…
WeiterlesenIsländische Walfänger:innen töten erste Finnwale in vier Jahren
Ein geschlachteter Finnwal wird an Land zerlegt. (C) WDC Vor Island wurden heute erstmals seit vier Jahren wieder zwei Finnwale geschlachtet. Die Walfänger:innen von Havalur hf, dem Unternehmen von Kristján Loftsson, sind bereits wieder auf dem Meer um weitere Wale anzulanden. Die isländische Walfangsaison endet im Herbst – bis dahin kann Loftsson bis zu 161…
WeiterlesenWalfang schadet Islands Image
Ein getöteter Finnwal wird an der isländischen Küste zerlegt. (C) WDC 2023 läuft die derzeitige Genehmigung für den Walfang vor Island aus. Eine Umfrage unter der isländischen Bevölkerung zeigt, dass die Mehrheit der Einheimischen der Meinung ist, der Walfang schade Islands Ansehen. Währenddessen macht sich Islands einzig verbliebener Finnwaljäger Kristján Loftsson für eine neue Walfangsaison…
WeiterlesenJapan beginnt diesjährige Saison für kommerziellen Walfang
150 Brydewale und 25 Seiwale stehen auf der Abschussliste der diesjährigen Walfangsaison, in den weiter von der Küste entfernten japanischen Gewässern. Die Walfänger:innen sind in den vergangenen Tagen bereits in See gestochen, um bis Mitte November Jagd auf die Meeressäuger zu machen. Am 13. Juni soll die diesjährige Jagd beginnen. Hierzu wurden in den vergangenen…
WeiterlesenGrausame Walexperimente sollen trotz Protest stattfinden
Trotz einer chaotischen und glücklicherweise gescheiterten ersten Test-Saison im Jahr 2021, will das gemeinsame US-amerikanisch-norwegische Forschungsteam ab dem 18. Mai 2022 erneut versuchen, Zwergwale in riesigen Netzen vor den Lofoten in Nordnorwegen zu fangen. Es ist geplant, das Gehör der Wale mit Hilfe von Elektroden, die ihnen unter die Haut implantiert werden, zu testen. Diesmal…
Weiterlesen