Zum Inhalt springen
© Christopher Swann

Wir wandern für Wale, um die Welt zu retten

Wir wandern für Wale, um die Welt zu retten

Wenn es um den Kampf gegen den Klimawandel geht, stecken wir uns ambitionierte Ziele. Zwei Kolleg:innen unseres Teams in England stellen sich deshalb einer großen Herausforderung, um die nötigen finanziellen Mittel zu beschaffen. Können Sie uns dabei helfen? Ich liebe es, Spendengelder zu sammeln. Vor allem, wenn es für einen guten Zweck ist. Die Erforschung…

Weiterlesen

Walschutz aus dem Weltraum

Die Satellitentechnologie ist ein Schlüssel zum Walschutz von morgen. Deshalb forschen wir an einer einzigartigen Projektidee, die den Schutz der Wale revolutionieren könnte. Das Schicksal der Wale liegt vermutlich weder im Meer noch in großen Sälen, in denen Politiker:innen Versprechungen machen und Gesetze zum Walschutz beschließen (oder auch nicht). Vielleicht liegt es aber im Nachthimmel.…

Weiterlesen

Coral − ein Buckelwal, der sich nie unterkriegen lässt

An der einzigartigen Musterung auf Corals Schwanzflosse können wir ihn immer gut erkennen. © Anna Petracca Unser Paten-Buckelwal Coral hat eine ganz besondere Lebensgeschichte, die uns immer wieder inspiriert. Trotz vieler Schicksalsschläge gibt Coral nie auf und ist ein außergewöhnlicher Überlebenskünstler! Lernen Sie Coral in diesem Blog näher kennen. Wie echte Coral-Fans wissen, wurde er…

Weiterlesen

Rainbow – eine erfahrene und verspielte Delfin-Mutter

Rainbow ist ein aufgeweckter Delfin. © Charlie Phillips Wie stellen Sie sich einen Regenbogen vor? Farbenfroh und strahlend? Das ist Rainbow auf jeden Fall!  Unser Paten-Delfin ist außerdem mehrfache Mutter und trägt eine einzigartige Kerbe auf der Rückenflosse… Rainbow wurde erstmals in den späten 1980er Jahren als Jungtier von Forscher:innen der Universität Aberdeen entdeckt. Sie…

Weiterlesen

Nicht Urlaub, sondern Abenteuer!

Im vergangenen November veranstaltete WDC zusammen mit M.E.E.R. und OCEANO Whale Watching erstmals eine Erlebnisreise auf La Gomera für Wal- und Delfin-Fans. Eine der neun Teilnehmer:innen war Carolin Vetter. Mit ihrem Gastblog gibt sie uns ihre ganz persönlichen Eindrücke und beschreibt, was die Reise mit ihr gemacht hat. Lassen wir „Caro“ also am besten selbst…

Weiterlesen

US-Regierung lehnt strengere Schutzmaßnahmen für bedrohte Glattwale ab

Die US-Regierung unter Biden hat einen Dringlichkeitsantrag zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Nordatlantischen Glattwale abgelehnt. Dabei geht es um Kollisionen mit Schiffen in ihren Aufzucht-Gebieten vor der Südostküste der Vereinigten Staaten. Die Entscheidung der zuständigen Behörde, keine Sofortmaßnahmen zu ergreifen, gefährdet die gesamte Zukunft der Art. Im November reichten Naturschutzgruppen, darunter auch WDC, einen…

Weiterlesen

Toter Orca vor Florida angestrandet

(C) Flagler County Sheriff’s Office Am 11. Januar wurde ein etwa sechs Meter großes Orca-Weibchen an einem Strand in Palm Coast, Florida, tot vorgefunden. WDC-Strandungskoordinatorin Sarah McCormack befand sich in einer Sitzung mit Rettungs-, Einsatz- und Rehabilitationsorganisationen aus dem ganzen Land, als die Nachricht von diesem extrem seltenen Ereignis bekannt wurde. „Ich mache das seit…

Weiterlesen

Dürfen wir vorstellen: Uma − eine unglaubliche Orca-Matriarchin

Uma mit ihrem Nachwuchs Cameleon. © OrcaLab Ich möchte Ihnen gerne mehr über ein beeindruckendes Orca-Weibchen und ihre faszinierende Familiengeschichte erzählen … und vielleicht haben Sie ja dann Lust, eine Patenschaft für Uma zu übernehmen? Uma hat einen wunderbaren Namen, dabei ist das nur einer von vier, unter denen sie bekannt ist: Sie war einer…

Weiterlesen

Wissenschaft trifft Magie: Erste WDC-Erlebnisreise nach La Gomera

Diesen Blogbeitrag haben WDC-Meeresbiologe Fabian Ritter und Ulla Christina Ludewig, unsere Referentin für verantwortungsvolles Whale Watching verfasst. Beide begleiteten die Reise als Expert:innen vor Ort.   Als wir Anfang November auf die kanarische Insel La Gomera reisten, um dort die erste WDC Whale Watching-Erlebnisreise durchzuführen, konnten wir nicht ahnen, wie wohlgesonnen uns die Insel sein…

Weiterlesen

Wale und Delfine in freier Wildbahn zu sehen kann Leben verändern

Wale und Delfine sind intelligente, empathische, emotionale und soziale Tiere, die sich ihrer individuellen Existenz bewusst sind. In Freiheit legen sie weite Strecken zurück. Die Gefangenschaftshaltung nimmt ihnen alles, was sie als Wal oder Delfin ausmacht. Eingesperrt zu sein heißt, nur einen kleinen Bewegungsradius und nur sozialen Kontakt zu Individuen zu haben, die sie sich…

Weiterlesen