Orca-Patenschaft
Unsere Paten-Orcas Fife, Uma und Current leben an der kanadischen Westküste.
Begleiten und schützen Sie die Orcas und ihre Familien mit Ihrer Patenschaft!
Willkommens-Paket Erwachsene
Willkommens-Paket Kinder
(enthält lustige Aufkleber und ein dem Alter des Kindes entsprechendes Wal- und Delfinbuch)
Orca Fife wurde 1992 geboren. Er ist ein furchtloser und gut aussehender männlicher Orca. Seine Rückenflosse hat eine Einkerbung an der Spitze, wodurch er leicht zu erkennen ist. 2003 erlitt er eine schwere Verletzung durch eine Schiffsschraube, die aber so gut verheilt ist, dass man heute fast nichts mehr davon sieht. Leider hat Fife seine ältere Schwester Corky nie kennengelernt, da sie seit 1969 von SeaWorld gefangen gehalten wird. Er selbst – mittlerweile vermutlich Vater mehrerer Kinder – lebt wild und frei und zieht meist mit seiner Schwester Ripple und deren Kindern umher.
Fife-Pat:innen erhalten als Extra ein Poster von Fife zusammen mit ihrem Willkommens-Paket.
Uma wurde 1980 geboren und ist eine erfahrene Mutter. Ihre fünf Kinder Surf, Current, Cameleon, Albion und ihr jüngster Nachwuchs von 2017 halten Uma regelmäßig auf Trab. Sie gibt ihre Erfahrungen an die nächste Generation weiter. Umso wichtiger, nachdem in den 60er Jahren auch Mitglieder aus Umas Familie für die Unterhaltungsindustrie gefangen wurden.
Current, liebevoll Curry genannt, wurde 2004 zum ersten Mal in der östlichen Johnstone Strait, in der Nähe der Current Passage, mit ihrer Mutter Uma gesehen. Ihre stark gekrümmte Rückenflosse ist so typisch, dass wir die Familie auch aus der Ferne gut erkennen können. Currys Geschlecht konnten wir lange Zeit nur erahnen, bis wir 2018 ein kleines Orcababy an ihrer Seite entdeckten.
Schon ab 6 € im Monat können Sie einen Orca mit Ihrer Patenschaft unterstützen.
WDC unterstützt das OrcaLab
Unsere Paten-Wale sind „echt“, d. h. zur Auswahl stehen Individuen, die im Rahmen von Schutzprojekten erforscht werden. Mit Ihrer Orca-Patenschaft unterstützen Sie den Schutz der nördlichen ortstreuen Orca-Gruppe vor British Columbia, Kanada. Dortige Wissenschaftler:innen haben alle Mitglieder der Population, der auch Uma, Current und Fife angehören, identifiziert. Sie können konkrete Aussagen über das Verhalten einzelner Tiere treffen.
WDC unterstützt seit vielen Jahren das von Dr. Paul Spong und Helena Symonds geleitete „OrcaLab“, das die Kommunikation der dortigen Orcas mit Unterwassermikrophonen (Hydrophone) erforscht. Der Aufenthaltsort verschiedener Familien kann auf diese Weise zu jeder Zeit festgestellt werden. Die Aufnahmen liefern wichtige Erkenntnisse über spezielle Orca-Dialekte sowie die akustische Kommunikation zwischen einzelnen Individuen und Orca-Gruppen.