Meeresschutz-Patenschaft
Jedes Jahr sterben allein in deutschen Gewässern Hunderte Schweinswale in Fischernetzen – auch in Meeresschutzgebieten. Mit Ihrer Meeresschutz-Patenschaft können wir uns für strenger kontrollierte Schutzgebiete einsetzen und so gemeinsam Schweinswale retten.



Mit Ihrer Patenschaft können wir uns für den einzigen heimischen Wal, den Schweinswal in Ost- und Nordsee einsetzen. Inzwischen steht der Schweinswal auf der Roten Liste der in Deutschland bedrohten Tierarten.
Denn nicht einmal in ausgewiesenen Meeresschutzgebieten ist er sicher.
Besonders die Population in der zentralen Ostsee ist akut vom Aussterben bedroht, da sie nur noch wenige Hundert Tiere umfasst.
Die größte Gefahr für den kleinen Wal geht von Fischernetzen aus, in denen jedes Jahr weltweit tausende Schweinswale sterben. Stellnetze sind für Schweinswale besonders gefährlich, da sich diese am Meeresboden befinden und die Tiere nahe am Meeresgrund nach Nahrung suchen. Aber auch Unterwasserlärm, Plastikmüll im Meer, Schiffsverkehr, der Klimawandel, Lebensraumverlust sowie fehlende Nahrung setzen dem Schweinswal zu.
Jede Meeresschutz-Patenschaft ist ein wichtiger Beitrag, damit wir uns für strenger kontrollierte Schutzgebiete einsetzen können und die Schweinswale endlich eine sichere Kinderstube für ihren Nachwuchs erhalten.
Schon ab 15 € im Monat schützen Sie die Meere mit Ihrer Patenschaft.
Der Einsatz von WDC für den Meeresschutz
Wir kämpfen für mehr Meeresschutzgebiete, denn bis jetzt sind weniger als fünf Prozent der Ozeane geschützt. Und selbst diese Schutzgebiete bestehen oft nur auf dem Papier. Dabei sind gesunde Meere essenziell für das Leben auf unserem Planeten: Sie speichern CO2, mildern dadurch den Klimawandel und sind wichtige Sauerstofflieferanten.
Doch rasant zunehmender Schiffsverkehr und Unterwasserlärm, zunehmende Verschmutzung durch Plastikmüll und Umweltgifte, rücksichtslose Ausbeutung der Fischbestände und der Klimawandel gefährden die Gesundheit der Meere, ihrer Bewohner und letztlich uns selbst.
Wale und Delfine sind diesen Gefahren besonders ausgesetzt, da sie nur wenige Nachkommen gebären und diese über viele Jahre behüten. Aus diesem Grund brauchen sie Meeresschutzgebiete, in denen sie sich ungestört vermehren und ihren Nachwuchs sicher aufziehen können. Daher setzt sich WDC weltweit für mehr Meeresschutzgebiete ein. In Deutschland kämpfen wir für die Umsetzung der bereits ausgeschriebenen Schutzgebiete, um unseren einzigen heimischen Wal, den Schweinswal besser zu schützen. Denn nach wie vor kommen in den Schutzgebieten fast flächendeckend zerstörerische Fangmethoden zum Einsatz, es finden militärische Übungen statt, sehr viele Schiffe fahren durch die Schutzzonen und Abwässer sowie Müll verschmutzen das Meer. Hinzu kommt der teils ohrenbetäubende Lärm durch industrielle Aktivitäten des Menschen.
- Wir setzen uns daher gegenüber Politiker:innen, Behörden und Entscheidungsträger:innen in Deutschland und bei der EU für wirksame Meeresschutzgebiete in Nord- und Ostsee ein.
- Wir tragen zu einem konstruktiven Dialog zwischen Fischerei, Wissenschaft und Umweltschützer:innen bei, um den Einsatz alternativer Fischereimethoden zu fördern.
- Wir erarbeiten Schutzkonzepte, wie man Schweinswale besser schützt.
- Wir leisten Bildungsarbeit, um Menschen den Schweinswal näher zu bringen und darauf aufmerksam zu machen, dass er dringend geschützt werden muss.
Helfen Sie uns dabei mit Ihrer Meeresschutz-Patenschaft!

(C) ORES Ursula Tscherter