Zum Inhalt springen

Buckelwal-Patenschaft

Buckelwal-Patenschaft

Salt und Coral, unsere Paten-Buckelwale, verbringen den Winter in der Karibik und den Sommer im Golf von Maine, USA.
Ihre Patenschaft hilft, die Buckelwale auf ihrer gefährlichen Reise und darüber hinaus das Klima zu schützen.

AAHa

Willkommens-Paket Erwachsene

AAHj

Willkommens-Paket Kinder

(enthält lustige Aufkleber und ein dem Alter des Kindes entsprechendes Wal- und Delfinbuch)

Sie möchten die Patenschaft verschenken? Wählen sie zuerst das Patentier aus.

Salt

Salt wurde 1975 zum ersten Mal eindeutig identifiziert. Heute ist sie vielfache Mutter und Großmutter. Ihren Namen erhielt Salt wegen der weißen Zeichnung auf ihrer Rückenflosse (Finne), die an eine Salzkruste erinnert. Wenige Monate, nachdem Salt ihren Namen erhalten hatte, wurde sie in ihren Winter-Gewässern in der Karibik erneut gesehen. Sie leistete damit einen wichtigen Beitrag zur Forschung, denn durch sie erfuhr man endlich, wohin die Wale jedes Jahr zum Winterbeginn wandern.

    ErwachsenerKind (bis 16 Jahre)

    MonatlichJährlich

    Ihre monatliche Spende...

    Anderer Betrag


    Sie erhalten automatisch eine Jahresspendenbescheinigung im Februar des nächsten Jahres.

    Coral wurde 1988 geboren und ist ein stattliches Buckelwal-Männchen. Sein Name erinnert an die Korallenbänke in der Karibik, in der Coral geboren wurde und in die es ihn jeden Winter zieht. Auf seiner Fluke kann man heute noch die Spuren eines gefährlichen Orca-Angriffs erkennen, den er als junges Tier überlebte. WDC hat an der Ostküste der USA eine Geschwindigkeitsbegrenzung für Schiffe erwirkt und kämpft gegen den Beifang, um die Buckelwale auf ihren Reisen besser zu schützen.

      ErwachsenerKind (bis 16 Jahre)

      MonatlichJährlich

      Ihre monatliche Spende...

      Anderer Betrag


      Sie erhalten automatisch eine Jahresspendenbescheinigung im Februar des nächsten Jahres.

      Coral

      Schon ab 6 € im Monat können Sie einen Buckelwal mit Ihrer Patenschaft unterstützen.

      Erfahren Sie, warum Buckelwal Salt Klimaschützerin ist:

      WDC-Schutzprojekt für die Buckelwale in Nordamerika

      Unsere Paten-Wale Salt und Coral sind „echt“, d. h. zur Auswahl stehen Individuen, die wir im Rahmen unserer Forschungsarbeit zum Teil schon seit Jahrzehnten beobachten und immer wieder sehen. Den Winter verbringen Salt und Coral in der Karibik. Von April bis November sind sie im Golf von Maine, an der Ostküste der USA zu sehen. Deshalb können wir Ihnen auch regelmäßig Neuigkeiten zu Ihrem Paten-Buckelwal geben.

      Regina Asmutis-Silvia, WDC Biologin in den USA, erforscht die Buckelwale im Golf von Maine. Dabei zeichnet sie detailliert auf, welche Tiere gesichtet werden und welches Verhalten sie zeigen. Diese Forschungsarbeit dient dazu, die Populationsgröße und -gesundheit zu beurteilen und konkrete Schutzmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.

      Reginas Team ist auch bei Strandungen und Rettungsaktionen im Einsatz, wenn sich Tiere in Fangleinen oder Netzen verfangen haben. Die Gefahr, dass sich Buckelwale in den Leinen verfangen, verletzen und sterben, konnte durch eine mit Hummer-Fischer:innen der Region gemeinsam entwickelte absinkende Grundleine verringert werden.

      Regina Asmutis-Silva

      US Ostküste Karte Walprojekt

      Buckelwal SALT - Klimaschützerin in Aktion

      Salt kennen wir bereits seit 1975. Durch sie wissen wir, wohin die Buckelwale vor der Nordostküste der USA jährlich zu Winterbeginn wandern. Aber Salt hat uns in ihren über 40 Lebensjahren viel mehr gelehrt: Seit Jahrzehnten schützt sie das Klima!

      Warum Wale wichtig für das Klima sind

      Wale sind Klimaschützer. Sie durchmischen die Nährstoffe im Meer und fördern durch ihre Ausscheidungen das Wachstum von Phytoplankton, das über die Hälfte des weltweiten Sauerstoffs produziert. Ihre Körper dienen als riesige Kohlenstoff-Speicher und sind nach ihrem Tod eine wertvolle Nahrungsquelle für das Leben in der Tiefsee.

      Salt - 30 Tonnen lebendiger Klimaschutz

      Salt

      (C) Monica Pepe

      … als Familienoberhaupt:
      Salt ist ein echter "Familienwal": Im Laufe ihres Lebens ist sie bereits 16-mal Mutter geworden, mittlerweile 18-fache Großmutter und sogar 4-fache Urgroßmutter! Sie hat also eine ganze Familien-Dynastie gegründet  und sorgt so für den Fortbestand ihrer Artgenossen im Golf von Maine. Sie alle schützen als Ökosystem-Ingenieure das Meer, mitsamt seiner Funktion als Klimapuffer. Das zeigt, welchen Unterschied es machen kann, ob ein Wal überlebt oder stirbt.
      Das Ergebnis: Mehr Wale, die das Meer und damit das Klima schützen.

      ... beim Jagen:
      Salt hat mit ihren Artgenossen ausgeklügelte Jagdtechniken entwickelt, um an Fisch zu gelangen. Eine davon nennen wir "Bubblenet-Feeding" oder Blasennetz-Fang, was so viel wie Jagen mit einem Netz aus Luftblasen bedeutet. Beim Blasennetz-Fang schließen sich meist mehrere Wale zusammen und umkreisen einen Fischschwarm spiralförmig. Sie stoßen dabei unter Wasser Luftblasen aus, die sich wie ein Netz um die Fische schließen. Die Buckelwale schwimmen dann mit geöffnetem Maul direkt durch den eingeschlossenen Fischschwarm hindurch und vertilgen dabei mehrere Hundert Fische. An der Wasseroberfläche erkennt man diese Jagdmethode zunächst als einen großen Kreis aus Luftblasen. Wendet Salt diese Jagdtechnik an, verwirbelt sie so die Wasserschichten mit dem Ergebnis, dass sich Nährstoffe innerhalb der gesamten Wassersäule verteilen.
      Das Ergebnis: Die Nährstoffe im Meer werden gut verteilt und das Ökosystem so im Gleichgewicht gehalten.

      ... auf dem "stillen Örtchen":
      Salt ernährt sich von Krill und Fisch in den Tiefen der Ozeane. Für ihre Ausscheidungen kommt sie an die Meeresoberfläche.
      Dort leben mikroskopisch kleine Pflanzen, das sogenannte Phytoplankton. Salts Ausscheidungen sind ein wichtiger Dünger für das Phytoplankton, das wiederum Sonnenlicht mittels Photosynthese in Energie und Sauerstoff umwandelt. Forscher kamen zudem 2014 zu dem Schluss, dass die reichen Nähr- und Mineralstoffe im Walkot, wie z.B. Eisen, dabei helfen, die Fischbestände zu erhalten. Mit ihren Ausscheidungen fördern die Wale also gesunde Meere in ihren Nahrungsgebieten.
      Das Ergebnis: Mehr Wal-Ausscheidungen bedeuten mehr Phytoplankton und damit mehr Sauerstoff, den auch wir einatmen.

      ... auf ihren Wanderungen: US Ostküste Karte Walprojekt
      Salt verbringt die Winter mit ihrer Familie in der Karibik. Von April bis November ist sie im Golf von Maine, an der Ostküste der USA zu sehen. Salt durchquert also einen ganzen Ozean!
      Wandernde Wale, die durch die Ozeane ziehen, bringen mit Hilfe ihrer Ausscheidungen Nährstoffe aus hochproduktiven Nahrungsgebieten in niedrigere Breiten mit weniger Nährstoffen.
      Das Ergebnis: Wandernde Wale sorgen für gesunde Ozeane!

      ... nach ihrem Tod:
      Salts bewegtes Leben dauert nun schon über 40 Jahre an – und damit ist sie "erst" in ihrer Lebensmitte angelangt. Buckelwale können bis zu 80 Jahre alt werden. Sofern sie nicht durch menschlichen Einfluss vorher sterben. Salt und ihre Familie müssen Jahr um Jahr Gefahren, wie Kollisionen mit Schiffen und dem Verfangen in Netzen, trotzen. Auch ihr Lebensraum verändert sich aufgrund des Klimawandels.
      Nach ihrem Tod wird Salt auf den Grund des Meeres sinken und dort den Kohlenstoff, der im Laufe ihres Lebens in ihrem Körper gespeichert wurde, für lange Zeit binden. Gleichzeitig wird sie neues Leben schaffen – als Oase für Kleinstlebewesen am Meeresboden, die wiederum als Nahrungsquelle für größere Tiere fungieren. Der Kreislauf des Lebens beginnt von Neuem und Salt trägt während ihres gesamten Lebens entscheidend dazu bei.
      Das Ergebnis: Jeder Wal trägt bereits ab dem Tag seiner Geburt bis nach seinem Tod zum Klimaschutz bei!

      Salt jetzt schützen!
      ... und mit ihr viele weitere Wal-Generationen erhalten, die an unserer Seite dem Klimawandel entgegenwirken.