Zum Inhalt springen

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus Eines der Schiffe des isländischen Walfangunternehmens Hvalur hf. hat ein Jagdverbot erteilt bekommen. Das Unternehmen durfte Anfang September den Walfang wieder aufnehmen, nachdem die isländische Regierung die Jagd aufgrund von Verstößen gegen die isländischen Tierschutzgesetze in 2022…

Weiterlesen

Erfolg! Walfang in Island gestoppt

Takk Island banner

Die Wartungsarbeiten an den Walfangschiffen von Hvalur hf. sind jetzt hinfällig. © Hard To Port, 19. Juni 2023 Die isländische Regierung hat den Finnwalfang mit sofortiger Wirkung ausgesetzt. Die Entscheidung folgt auf die gestrige Veröffentlichung des Berichts eines Expert:innen-Rates der isländischen Lebensmittel- und Veterinärbehörde (MAST). Das Gremium kam darin zu dem Schluss, dass die letztjährige…

Weiterlesen

Start der Walfangsaison in Island verzögert sich

Das Walfangschiff von Hvalur hf. bringt zwei harpunierte Finnwale an Land (2022). © Hard To Port Die diesjährige Walfangsaison in Island könnte sich um mehrere Wochen verzögern, da eine Lizenz, die das Unternehmen Hvalur hf. benötigt, abgelaufen ist. Eine neue Genehmigung wurde von den Behörden noch nicht erteilt. Das könnte das Ende des isländischen Walfangs…

Weiterlesen

Geliebt und gejagt: Wale und Delfine in Japan

Wer unsere News und Blogs über Japan verfolgt, der hat meinen Namen sicherlich schon das ein oder andere Mal gelesen. Ich bin inzwischen seit etwas mehr als einem Jahr bei WDC und seit August 2022 in der Verantwortung für unsere Arbeit zu Japan. Da ich bereits mehrere Jahre meines Lebens in Japan verbracht habe und…

Weiterlesen

Strafanzeige gegen Verkauf von giftigem Delfin-Fleisch über Yahoo! Japan

Delfin-Fleisch aus der Treibjagd in Taiji wird über Yahoo! Japan verkauft. © Hans Peter Roth Die australische Delfinschutzorganisation „Action for Dolphins“ (AFD) hat eine Beschwerde gegen den Internet-Dienstleister „Yahoo! Japan“ eingereicht, da die Plattform den Verkauf von Delfin-Fleisch aus der Treibjagd in der Bucht von Taiji zulässt. Gegen den Online-Händler „Joreimaru Specialty Store“, der die…

Weiterlesen

Fleisch von bedrohten Walen im Wert von fast 20 Mio. Euro erreicht Japan

Am 08. Februar erreichte das Transportschiff „Silver Copenhagen“ den Hafen im japanischen Shimonoseki, beladen mit 2.576 Tonnen Finnwal-Fleisch aus Island. Es handelt sich dabei um den größten Walfleisch-Export aus Island seit über 30 Jahren. Die Life Investigation Agency (LIA), eine in Japan-ansässige Organisation unterstützt von WDC, bestätigte das Eintreffen der Silver Copenhagen und dokumentierte das…

Weiterlesen

Ergebnis der Artenschutzkonferenz COP15 in Montreal gibt Hoffnung

Ed Goodall & Vanesa Tossenberger auf der UN-Artenschutzkonferenz (COP15) in Montreal. Nach vier Jahren der Diskussionen fand vom 7. bis 19. Dezember der zweite und letzte Teil der UN-Artenschutzkonferenz COP15 in Montreal (Kanada) statt. Mehr als 20.000 Teilnehmer:innen aus aller Welt machten sich für ein Abkommen stark, dass das Artensterben aufhalten und uns Menschen wieder…

Weiterlesen

Walfleisch für Rekordpreis in Japan versteigert

Japanische Medien berichteten, dass bei einer Auktion in Shimonoseki am 14. November ein Kilogramm Seiwal-Fleisch für einen Rekordpreis von 500.000 Yen (etwa 3.500 Euro) verkauft wurde. Das rohe Fleisch, das diese Woche in Shimonoseki versteigert wurde, stammt von zwei männlichen und einem weiblichen Seiwal, die zwischen dem 4. und 7. November in den Gewässern vor…

Weiterlesen

Das Blutvergießen in Taiji beginnt erneut

Treibjagd in der Bucht von Taiji. (C) Hans-Peter Roth und Marna Olsen Jedes Jahr werden in der Bucht von Taiji zwischen September und März Hunderte Delfine und Kleinwale brutal getötet. Einige von ihnen erwartet ein anderes grausames Schicksal: sie werden als Lebendfänge weltweit an Delfinarien verkauft, wo sie den Rest ihres Lebens eingesperrt in Betonbecken…

Weiterlesen