Zum Inhalt springen

Walfleisch für Rekordpreis in Japan versteigert

Walfleisch für Rekordpreis in Japan versteigert

Japanische Medien berichteten, dass bei einer Auktion in Shimonoseki am 14. November ein Kilogramm Seiwal-Fleisch für einen Rekordpreis von 500.000 Yen (etwa 3.500 Euro) verkauft wurde. Das rohe Fleisch, das diese Woche in Shimonoseki versteigert wurde, stammt von zwei männlichen und einem weiblichen Seiwal, die zwischen dem 4. und 7. November in den Gewässern vor…

Weiterlesen

Das Blutvergießen in Taiji beginnt erneut

Treibjagd in der Bucht von Taiji. (C) Hans-Peter Roth und Marna Olsen Jedes Jahr werden in der Bucht von Taiji zwischen September und März Hunderte Delfine und Kleinwale brutal getötet. Einige von ihnen erwartet ein anderes grausames Schicksal: sie werden als Lebendfänge weltweit an Delfinarien verkauft, wo sie den Rest ihres Lebens eingesperrt in Betonbecken…

Weiterlesen

Färöer Inseln: 100 Delfine geschlachtet

© Charlie Phillips Heute Morgen wurden in Skálafjörður auf den Färöer Inseln 100 Große Tümmler getötet. Die Jagd erfolgte nur wenige Wochen nachdem die Regierung der Färöer entgegen aller Widerstände eine Tötungsquote von 500 Delfinen pro Jahr erlaubt hat. Die Delfine wurden mehrere Stunden in der Bucht gehalten, bevor die gesamte Gruppe geschlachtet wurde. Laut…

Weiterlesen

Isländische Walfänger:innen töten erste Finnwale in vier Jahren

Ein geschlachteter Finnwal wird an Land zerlegt. (C) WDC Vor Island wurden heute erstmals seit vier Jahren wieder zwei Finnwale geschlachtet. Die Walfänger:innen von Havalur hf, dem Unternehmen von Kristján Loftsson, sind bereits wieder auf dem Meer um weitere Wale anzulanden. Die isländische Walfangsaison endet im Herbst – bis dahin kann Loftsson bis zu 161…

Weiterlesen

Isländische Tourismusbranche spricht sich für das Ende des Walfangs aus

Beobachten statt jagen: Sowohl Tourist*innen als auch die meisten Einheimischen fordern ein Ende des Walfangs vor Island. Sie möchten Wale lieber als Teil der faszinierenden Natur der Insel beobachten. (C) Michaela Harfst Kristján Loftsson, CEO von Hvalur hf., hat gegenüber isländischen Medien angekündigt, die Jagd auf Finnwale im Juni wieder aufzunehmen. Islands Fischereiministerin hatte die…

Weiterlesen

Ende der Jagdsaison in Taiji: Hunderte Delfine getötet

Treibjagd in Taiji (C) Hans-Peter Roth / Marna Olsen In der japanischen Küstenstadt Taiji ist eine weitere, blutige Delfinjagd-Saison zu Ende gegangen. Nach Informationen lokaler Quellen wurden dabei über 550 Delfine getötet oder lebend gefangen. Zu den getöteten Arten gehörten Rundkopfdelfine, Blau-weiße Delfine, Breitschnabeldelfine sowie Indische Grindwale. Bei den Treibjagden, die jedes Jahr von September…

Weiterlesen

Norwegische Regierung gibt grünes Licht zur Schlachtung Hunderter Wale

Erlegter Zwergwal auf einem Walfangschiff vor Norwegen. (C) Michael Tenten / IMMCS Nur wenige Wochen nachdem Island angedeutet hat, den Walfang in den nächsten Jahren einstellen zu wollen, hat die norwegische Regierung angekündigt, dass ihre Walfänger*innen im Jahr 2022 erneut Hunderte von Zwergwalen töten dürfen. Bjørnar Skjæran, Norwegens neuer Minister für Fischerei und Meeresangelegenheiten, hat…

Weiterlesen

Fischereiministerin will Walfang in Island beenden

Ein geschlachteter Finnwal wird auf Island zerlegt (C) WDC Islands Fischereiministerin hat Zweifel an der Fortsetzung der Waljagd geäußert, nachdem die Jagd bereits seit drei Jahren ruht. In einem Artikel, der von der lokalen Nachrichtenagentur Morgunblaðið veröffentlicht wurde, sagte Svandís Svavarsdóttir, die isländische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Fischerei, dass es kaum noch eine Rechtfertigung…

Weiterlesen

Färöer Inseln – aus den Augen, aber nicht aus dem Sinn

Petition unterschreiben WDC setzt sich seit vielen Jahren für ein Ende der Jagd auf Grindwale vor den Färöer Inseln ein – aber die Tötung von mindestens 1.428 Atlantischen Weißseitendelfinen am 12. September war ein neuer Tiefpunkt, und auch viele Färinger*innen waren entsetzt. Da die Aufmerksamkeit der Medien nachgelassen hat, möchte ich Ihnen versichern, dass wir…

Weiterlesen

Whalers in Japan return to port with over 200 whales

Bryde's whale

Japan’s factory whaling ship, the „Nisshin Maru“ returned to port on November 14th at the end of this year’s self-allocated whaling season in the North Pacific. This is the third year that Japan has carried out commercial whaling in the region since leaving the International Whaling Commission in 2019. As previously, 187 Bryde’s whales and…

Weiterlesen