Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet
Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen. © I. Hoppmann-Hornburg / Schweinswale e.V. Zum Internationalen Tag des Ostseeschweinswals am 21. Mai fordern WDC, BUND und DUH in einem gemeinsamen Bericht die drastische Reduzierung oder Schließung der Stellnetzfischerei im Verbreitungsgebiet des Ostseeschweinswals. Nur so kann sich die vom…
WeiterlesenWDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf
Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist: Sie schützt Wale und Delfine nicht vor dem Tod in Netzen und gefährdet außerdem die Fischexporte des Vereinigten Königreichs in die USA. Vor einem Jahr hatte die Regierung des Vereinigten Königreichs zusammen mit den Landesregierungen eine neue Regelung zur Überwachung…
WeiterlesenEU erlässt neue Schutzmaßnahmen zur Fischerei in der Nordsee
Schweinswal mit abgetrennter Schwanzflosse durch Beifang. (C) Shutterstock / Paula Fisher Die Europäische Kommission hat neue Maßnahmen zur Fischereiregulierung zum Schutz bedrohter Arten und Lebensräume in den Meeresschutzgebieten der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee erlassen. Die beschlossenen Schutzmaßnahmen sollen unter anderem Schweinswale und Seevögel sowie Riffe und Sandbänke in der Nordsee besser vor den…
WeiterlesenToter Orca vor Florida angestrandet
(C) Flagler County Sheriff’s Office Am 11. Januar wurde ein etwa sechs Meter großes Orca-Weibchen an einem Strand in Palm Coast, Florida, tot vorgefunden. WDC-Strandungskoordinatorin Sarah McCormack befand sich in einer Sitzung mit Rettungs-, Einsatz- und Rehabilitationsorganisationen aus dem ganzen Land, als die Nachricht von diesem extrem seltenen Ereignis bekannt wurde. „Ich mache das seit…
WeiterlesenForscher:innen finden Lösung zur Vermeidung von Verwicklungen von Walen in Fischernetzen
Dieser Buckelwal hat sich vor Schottland in eine Fischerleine verwickelt und ist gestorben. (C) East Lothain Ranger Service Eine bahnbrechende neue Studie in Schottland hat die Art und das Ausmaß von Verstrickungen von Walen in Fischereigeräten untersucht. Dabei wurden Wege gefunden, um solchen unbeabsichtigten Beifang und damit einhergehende Folgen für die Wale in Zukunft zu…
WeiterlesenErgebnis der Artenschutzkonferenz COP15 in Montreal gibt Hoffnung
Ed Goodall & Vanesa Tossenberger auf der UN-Artenschutzkonferenz (COP15) in Montreal. Nach vier Jahren der Diskussionen fand vom 7. bis 19. Dezember der zweite und letzte Teil der UN-Artenschutzkonferenz COP15 in Montreal (Kanada) statt. Mehr als 20.000 Teilnehmer:innen aus aller Welt machten sich für ein Abkommen stark, dass das Artensterben aufhalten und uns Menschen wieder…
Weiterlesen