WDC bei den Schweinswaltagen 2023
WDC-Ehrenamtliche Britta Bade (links) mit Dr. Monika Wahsner. © Britta Bade Nach einer mehrjährigen, Corona-bedingten Pause war WDC 2023 endlich wieder bei den Schweinswaltagen in Wilhelmshaven vertreten. Vom 8. bis 15. April konnten große und kleine Besucher:innen ein vielfältiges Programm rund um den einzigen bei uns heimischen Wal erleben – und zwar unweit des Jadebusens,…
WeiterlesenWDC und Partner fordern konkreten Schutz für Southern Resident Orcas
Gemeinsam mit dem „Center for Biological Diversity“ und „Defenders of Wildlife“ hat WDC in den USA einen Antrag eingereicht, um die gefährdete Population der Southern Resident Orcas im Rahmen des „Oregon Endangered Species Act“ besser zu schützen. Nun hat der Prozess die nächste Hürde genommen: Die zuständige Behörde „Oregon Fish and Wildlife Commission“ hat den…
WeiterlesenEin Ozean voll Hoffnung
Das Hochsee-Abkommen, das 95 Prozent der Erdfläche schützen soll, ist ein eindrucksvolles Beispiel globaler Zusammenarbeit. Ed Goodall geht der Frage nach, wie wir dieses Übereinkommen erreicht haben und wie es jetzt weitergeht: Letzten Sommer schrieb ich frustriert einen Blog über die Notwendigkeit, die Hochsee vertraglich zu schützen. Schon damals waren sich die Staats- und Regierungschefs…
WeiterlesenWDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf
Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist: Sie schützt Wale und Delfine nicht vor dem Tod in Netzen und gefährdet außerdem die Fischexporte des Vereinigten Königreichs in die USA. Vor einem Jahr hatte die Regierung des Vereinigten Königreichs zusammen mit den Landesregierungen eine neue Regelung zur Überwachung…
WeiterlesenWDC ergreift Maßnahmen zum Schutz bedrohter Orcas
© Christopher Swann Gemeinsam mit dem „Center for Biological Diversity und Defenders of Wildlife“ hat WDC in den USA einen Antrag eingereicht, um die gefährdete Population der Southern Resident Orcas im Rahmen des „Oregon Endangered Species Act“ besser zu schützen. Obwohl die Southern Resident Orcas auf der Liste der gefährdeten Arten stehen, ist die Population…
WeiterlesenEU erlässt neue Schutzmaßnahmen zur Fischerei in der Nordsee
Schweinswal mit abgetrennter Schwanzflosse durch Beifang. (C) Shutterstock / Paula Fisher Die Europäische Kommission hat neue Maßnahmen zur Fischereiregulierung zum Schutz bedrohter Arten und Lebensräume in den Meeresschutzgebieten der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee erlassen. Die beschlossenen Schutzmaßnahmen sollen unter anderem Schweinswale und Seevögel sowie Riffe und Sandbänke in der Nordsee besser vor den…
WeiterlesenToter Orca vor Florida angestrandet
(C) Flagler County Sheriff’s Office Am 11. Januar wurde ein etwa sechs Meter großes Orca-Weibchen an einem Strand in Palm Coast, Florida, tot vorgefunden. WDC-Strandungskoordinatorin Sarah McCormack befand sich in einer Sitzung mit Rettungs-, Einsatz- und Rehabilitationsorganisationen aus dem ganzen Land, als die Nachricht von diesem extrem seltenen Ereignis bekannt wurde. „Ich mache das seit…
WeiterlesenBlauwale und die Bedrohung durch Mikroplastik – wie wir dieses Problem lösen können
Unsere Liebe zum Kunststoff begann in den 1950er Jahren. Damals revolutionierte er die gesamte Industrie. Aber was passiert, wenn man ein Material, das für die Ewigkeit gebaut ist, für die Massenproduktion von Wegwerfprodukten verwendet? Gehen wir der Sache auf den Grund. Wenn Sie schon einmal einen Blauwal bei der Nahrungsaufnahme beobachtet haben, kennen sie sein…
WeiterlesenDas alarmierende Schicksal von Buckelwal „Moon“
Verletzungen am Rückgrat von Walen, die bei der Kollision mit einem Schiff entstehen, sind besonders gefährlich. (C) WDC North America Moon wurde bei einer Kollision mit einem Schiff stark verletzt. Sie ist ein trauriger Beweis dafür, dass wir Wale und Delfine auch vor unseren Verkehrsmitteln besser schützen müssen. In den Küstengewässern vor British Columbia konnten…
WeiterlesenForscher:innen finden Lösung zur Vermeidung von Verwicklungen von Walen in Fischernetzen
Dieser Buckelwal hat sich vor Schottland in eine Fischerleine verwickelt und ist gestorben. (C) East Lothain Ranger Service Eine bahnbrechende neue Studie in Schottland hat die Art und das Ausmaß von Verstrickungen von Walen in Fischereigeräten untersucht. Dabei wurden Wege gefunden, um solchen unbeabsichtigten Beifang und damit einhergehende Folgen für die Wale in Zukunft zu…
Weiterlesen