News
Alle News
- Alle News
- Beifang
- CBD
- CITES
- CMS
- Delfinarien
- Grüner Wal
- High Seas Treaty
- IWC
- Meeresschutz
- Plastik
- Projekte
- UNFCCC
- Walbeobachtung
- Walfang

Ein Meeresschutzgebiet für das Rossmeer
Im Oktober 2011 schlug die Antarctic Ocean Alliance (AOA), ein Zusammenschluss führender Umwelt- und Naturschutzorganisationen wie Greenpeace oder WWF, den Aufbau eines Netzwerkes von Meeresschutzgebieten...

Hohe genetische Variabilität unter antarktischen Blauwalen
Durch die intensive Jagd wurden antarktische Blauwale im zwanzigsten Jahrhundert nahezu ausgerottet. Nachdem der kommerzielle Walfang im Jahre 1966 verboten wurde, waren nur etwa 400...

Der seltenste Delfin der Welt steht vor dem Aussterben
Die in Neuseeland heimischen grau-weiß-schwarzen Maui-Delfine, eine Unterart der Hektor-Delfine, sind die kleinsten Delfine der Welt. Doch sie tragen leider noch einen weiteren „Titel“: Maui-Delfine...

Isländische Walfänger profitieren von neuem Ökofisch-Logo
Mit Hilfe eines neuen Ökolabels für Fisch aus nachhaltiger isländischer Fischerei könnte die Walfangindustrie neuen Aufwind erhalten, warnt die internationale Wal- und Delfinschutzorganisation WDCS. Leere...

Erfolg in der Schweiz: Importverbot für Delfine durchgesetzt
Nachdem sich am 13. März der Schweizer Nationalrat sogar für ein Halteverbot von Walen und Delfinen ausgesprochen hat, wurde gestern zumindest ein Importverbot durch die...

Zoo in Seoul will illegal gefangenen Delfin freilassen
Der Zoo in der Südkoreanischen Hauptstadt Seoul unterbricht zwischenzeitlich die Aufführung ihrer Delfinshows, nachdem Tierschützer die Freilassung der gefangenen Delfinen forderten. Die Tiere wurden illegal...

Japans Walfänger verfehlen die Quote
Japans Walfänger haben das Ende der Walfangsaison angekündigt. Dabei wurden in der Antarktis weit weniger Wale gefangen als geplant. Japans Fischerei-Agentur verkündete, dass insgesamt 266...