Ohne Kategorie
Mexiko wird wegen unzureichendem Schutz des Vaquitas sanktioniert
Mexiko hat es versäumt, die illegale Fischerei und den Handel zu kontrollieren, die den Vaquita bedrohen. Deswegen hat das Washingtoner Artenschutzübereinkommen „CITES“ nun Sanktionen festgesetzt. CITES, das Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen, hat heute Handelssanktionen gegen Mexiko angekündigt. Das Land hat es versäumt, die illegale Fischerei und den…
WeiterlesenErfolg: der Bau des Gezeitenkraftwerks in Wales wird gestoppt
© WDC Der geplante Bau eines Gezeitenkraftwerks in Wales konnte gestoppt werden. Seit Jahren setzt sich WDC dafür ein, dass die Wellen- und Gezeitenturbinen nicht zur Gefahr für Schweinswale und Delfine werden. Das Unternehmen Nova Innovation hat bekanntgegeben, das „Enlli Tidal Project“ und damit den Bau des Gezeitenkraftwerks vor der Bardsey Island einzustellen. Für die…
WeiterlesenRätsel um viele Walstrandungen in den USA
Durch Schiffskollision verletzter Wal Innerhalb weniger Wochen, seit dem 1. Dezember 2022, sind an den Küsten von New Jersey und New York etwa zwölf tote Wale (darunter Buckelwale und Pottwale) angespült oder auf offenem Meer entdeckt worden. Expert:innen sind besorgt über diese ungewöhnliche Häufung. In der Region wurde ein vorübergehender Stopp der Arbeiten am Meeresboden…
WeiterlesenGebietserweiterung für das WDC-Strandungsprogramm
WDC kümmert sich um einen lebend gestrandeten Gemeinen Delfin. (C) Andrea Spence/IFAW Wir haben gute Nachrichten für alle Wale, Delfine, Robben und Schweinswale, die von Weymouth bis Scituate, Massachusetts, in Not geraten sind! WDC ist Teil des „Greater Atlantic Regional Marine Mammal Stranding Network“ und dort bisher für gestrandete Meeressäuger von Marshfield bis Plymouth zuständig.…
WeiterlesenDie „Schule des Wal-Essens“: Japans Strategie, den Appetit auf Walfleisch zu steigern
Trotz der Rückkehr zum kommerziellen Walfang hat sich in Japan an der geringen Nachfrage von Walfleischprodukten wenig geändert. Um Walfleisch langfristig wieder als Teil der japanischen Esskultur zu verankern, hat die Walfangindustrie unter anderem Kinder ins Auge gefasst. Erst vor wenigen Tagen berichteten wir über die Auktion in Shimonoseki, Japan, bei der rohes Fleisch von…
WeiterlesenMaltas Delfinarium vertuschte den Tod von drei Delfinen
Delfine in Gefangenschaft auf Malta © WDC 2021 fehlten drei Delfine im maltesischen Delfinarium. Nachforschungen ergaben jetzt, dass diese an einer Bleivergiftung gestorben waren. Im Mediterraneo Marine Park auf Malta wurden 2021 noch acht Große Tümmler gehalten. Doch am Ende des Sommers 2021 waren es nur noch fünf, ohne dass dies in jeglicher Form an…
WeiterlesenSeltene Walart erstmals lebend gesichtet
Wissenschaftler:innen konnten mittels DNA-Proben zum ersten Mal die Sichtung des seltenen Sato-Schnabelwals bestätigen. Bislang wurden Sato-Schnabelwale nur tot angeschwemmt gesehen und konnten 2019 erstmals als eigene Art definiert werden. Berichte von lebenden Individuen durch Sichtungen von Waljäger:innen konnten nicht bestätigt werden. Daher ist nur sehr wenig über das Leben, die Gewohnheiten, Aufenthaltsorte oder die Populationsgröße…
WeiterlesenDem Ozean eine Chance geben – unsere Botschaft an die UN Ocean Conference
Ich blicke auf den Fluss Tejo in Lissabon, Portugal, und denke über die erstaunliche Widerstandsfähigkeit der Natur nach. Es ist das Ende von fünf motivierenden und anstrengenden Tagen auf der zweiten UN Ocean Conference (UNOC). Vor Beginn der Konferenz fuhr ich mit meinen deutschen Kolleginnen Astrid Fuchs und Bianca König und einem örtlichen Meeresbiologen auf…
WeiterlesenDelfintransport von EU nach China wird auf Eis gelegt
Delfine in Gefangenschaft (C) Augusto Leandro Stanzani / ardea.com Die Genehmigung für den Transport von acht Delfinen aus dem niederländischen Delfinarium Harderwijk nach China wurde aufgrund von Tierschutzbedenken bis zum Gerichtsverfahren, am 23. November, auf Eis gelegt. Das Delfinarium „Dolfinarium Harderwijk“ in den Niederlanden hat in den letzten Wochen negative Schlagzeilen gemacht, da es mit…
WeiterlesenFäröer-Inseln: Schlachtung von über 1.400 Delfinen löst weltweite Empörung aus
(C) HP Roth Der 12. September 2021 wird als trauriger Rekord in die Geschichte des mensch-gemachten Artensterbens eingehen. Mehr als 1.400 atlantische Weißseitendelfine wurden über Stunden von einer kleinen Gruppe Walfänger an einem Strand der Färöer-Inseln abgeschlachtet. Obwohl die jährlichen Jagden auf Delfine von der Bevölkerung generell verteidigt werden, löste dieses Massenschlachten auch bei vielen…
Weiterlesen