Zum Inhalt springen
Rundkopfdelfin © Andy Knight

Wenn wir Rundkopfdelfine schützen wollen, müssen wir sie kennenlernen

Wenn wir Rundkopfdelfine schützen wollen, müssen wir sie kennenlernen

Ehrenamtliche Bürger:innen helfen uns mit ihren Fotos, die Rundkopfdelfine vor Schottland besser zu verstehen. Rundkopfdelfine (auch Risso-Delfine genannt) sind eine beeindruckende, aber relativ unbekannte Art. Ich durfte sie die letzten 13 Jahre vor der Westküste Schottlands studieren. Mittlerweile kann ich einzelne Individuen erkennen und von langfristigen Freundschaften und engen Familiengruppen berichten. Es ist mir immer…

Weiterlesen

WDC im Kampf gegen den kommerziellen Walfang

Ereignisreiche Tage liegen hinter uns – was für eine Erfahrung! Die Konferenz der Internationalen Walfangkommission (IWC) war definitiv ein Highlight meiner noch jungen Karriere als Walschützerin. Bereits in die Vorbereitung sind viel Arbeit und Mühe geflossen, denn es gilt jede Möglichkeit der Stellungnahme für den Schutz der Wale und Delfine auch gut zu nutzen! So…

Weiterlesen

Wale und Delfine in freier Wildbahn zu sehen kann Leben verändern

Wale und Delfine sind intelligente, empathische, emotionale und soziale Tiere, die sich ihrer individuellen Existenz bewusst sind. In Freiheit legen sie weite Strecken zurück. Die Gefangenschaftshaltung nimmt ihnen alles, was sie als Wal oder Delfin ausmacht. Eingesperrt zu sein heißt, nur einen kleinen Bewegungsradius und nur sozialen Kontakt zu Individuen zu haben, die sie sich…

Weiterlesen

Neele zum Beginn ihres Freiwilligendienstes bei WDC

Seit Mitte Oktober bin ich bei WDC als Bundesfreiwilligendienstleistende in die verschiedensten Aufgaben involviert − vom Fundraising über die Betreuung von Patenschaften bis zur Kommunikation. Ich habe bereits in den ersten Tagen unzählige Eindrücke bekommen und bin gespannt, was in den nächsten Monaten auf mich zukommt. „Wie kann man denn Wahlen schützen? Ist das dann…

Weiterlesen

Wahre Geschichten aus der düsteren Welt der Delfinarien

In unserer aktuellen Kampagne sprechen wir viel darüber, wie düster die Welt für Wale und Delfine in Gefangeschaft ist. Doch egal, wie viele Beiträge in den sozialen Medien man „liked“ oder wie viele wissenschaftliche Artikel man liest − nichts macht dies so deutlich, wie sich mit den tragischen Einzelgeschichten der Individuen zu befassen. Es sind…

Weiterlesen

Die düstere Seite der Delfinarien

Dark side of captivity image

In unserer aktuellen Kampagne fordern wir TUI, als weltweit größten Reiseanbieter sowie die übrige Reiseindustrie auf, sich für einen ethischen Ausstieg aus der Gefangenschaftshaltung von Walen und Delfinen einzusetzen. Die Individuen sind eingesperrt, depressiv und verzweifelt – doch diese düstere Seite der Delfinarien wird durch die glänzende Showindustrie überblendet. Mit unserer Kampagne #DarkSideOfCaptivity möchten wir…

Weiterlesen

Mit Ihrem Unternehmen Wale und das Klima schützen

Sie arbeiten in einem Unternehmen? Bestimmt macht sich Ihr Unternehmen nicht nur Gedanken über die aktuellen Energiepreise, sondern auch darüber, langfristig noch nachhaltiger zu werden. Viele Unternehmen klopfen ihre Produktionsprozesse und Dienstleistungen daraufhin ab, wie diese ressourcenschonender und -klimafreundlicher gestaltet werden können. Eine Möglichkeit, CO2-Emissionen zu kompensieren, ist Bäume zu pflanzen. Eine weitere, Wale zu…

Weiterlesen

Was hat sich seit dem Massaker an 1.423 Delfinen auf den Färöern im letzten Jahr geändert?

Im September letzten Jahres wurden 1.423 Atlantische Weißseitendelfine, darunter Mütter mit Jungtieren und trächtige Weibchen, nach stundenlanger Jagd an einem Strand der Färöer Inseln abgeschlachtet. Ein Jahr später hat sich trotz der lokalen und internationalen Kritik und unserer Petition mit über 1,3 Millionen Unterschriften, in der wir ein Ende der Jagden fordern, wenig geändert −…

Weiterlesen

Sollten wir damit aufhören, Fisch zu essen?

Ich beschäftige mich schon seit langem mit der Fischerei und insbesondere mit ihren Auswirkungen auf die Meeresumwelt. Wir bei WDC setzen uns mit Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnen und auf politischer Ebene dafür ein, dass sich etwas ändert. Es ist ein mühsames Geschäft, denn der politische Wille, die Fischerei in Deutschland und international zu reformieren, war in den…

Weiterlesen

Von der Praktikantin zur offiziellen Walretterin

Patenschafts-Päckchen schnüren, Beiträge verfassen und plötzlich in Lissabon auf der Ozeankonferenz stehen. Alles ist möglich bei einem Praktikum bei WDC. Genau ein halbes Jahr ist es nun her, dass ich meinen alten Job hinter mir gelassen habe, um ein Praktikum bei WDC zu machen. Ich wollte unbedingt wissen, wie sich die Arbeit einer Umweltschutzorganisation darstellt…

Weiterlesen