Blogs
Gemeinsam für ein Ende der Delfinjagden auf den Färöern
Ein Wandel ist zu spüren: Immer mehr Menschen werden sich der Tatsache bewusst, dass unser Planet und die Arten, mit denen wir ihn teilen, keine endlosen Ressourcen sind. Dieses Erwachen hat bereits in Island Wurzeln geschlagen, eine Mehrheit der Bevölkerung spricht sich heute gegen den Walfang aus. Auf den Färöer-Inseln, wo die jahrhundertealte Tradition der…
WeiterlesenMeine unvergessliche Begegnung mit den Walen, für deren Schutz wir uns einsetzen
Seit ich im Juni 2021 WDC beigetreten bin, habe ich ein dunkles Geheimnis bewahrt: Trotz meiner Ehrfurcht und Bewunderung für Wale, meiner Arbeit und all der Vorträge zu ihrem Schutz und ihrer Erhaltung sowie zahlreichen Walbildern, die zuhause meine Wände schmücken, hatte ich nie noch nie in meinen Leben einen echten Wal gesehen. Zeitweise fühlte…
WeiterlesenFife – nicht zu übersehen!
Fifes Rückenflosse hat eine einzigartige Form. © Jared Towers Seit Herbst 2022 ist Fife einer der Orcas, für die Sie eine Patenschaft übernehmen können. Er ist der erste männliche Paten-Orca bei WDC und für seine auffällig hohe und einzigartige Rückenflosse bekannt. 1992 kam Fife als Sohn von Orca-Dame Stripe auf die Welt. Wenn er heutzutage…
WeiterlesenUnser Einsatz für den Schutz von Kleinwalen
Wale und Delfine sind vielen Bedrohungen ausgesetzt – dabei spielen sie eine entscheidende Rolle für ein gesundes Ökosystem Meer. Ist ihre Zukunft in Gefahr, dann ist es auch unsere. Dabei geht es nicht nur um Großwale, wie die faszinierenden Buckelwale, sondern auch um die kleinen Meeressäuger. Auch Delfine, Schweinswale und andere Kleinwalarten sind zahlreichen Bedrohungen…
WeiterlesenWDC in Japan – Teil 2: Digitale Wale
Willkommen zum nächsten Kapitel meiner unglaublichen Reise durch Japan. Wie in meinem letzten Blog versprochen, werde ich Ihnen von meinem Erlebnis einer ganz besonderen Ausstellung berichten. Diese Gelegenheit ergab sich durch eine persönliche Einladung von Haruyoshi Kawai, einem der vielen inspirierenden Menschen, die ich in Japan kennenlernen durfte. Haruyoshi Kawai ist bekannt für seine digitalen…
WeiterlesenUnser Einsatz für Wale und Delfine bei der Bonner Konvention
Viele Wal- und Delfin-Arten unternehmen lange Wanderungen und stoßen dabei auf vom Menschen verursachte Hindernisse: Von Fischernetzen und Unterwasserlärm bis hin zu Meeresverschmutzung oder Walfang – die Gefahren sind vielfältig. Vor kurzem habe ich bei einem Zusammentreffen von Wissenschaftler:innen aus aller Welt teilgenommen, bei dem es darum ging, wandernde Arten vor diesen Gefahren zu schützen.…
WeiterlesenWDC in Japan – Teil 1: Gleichgesinnte in Tokio finden
Ende Mai begab ich mich im Auftrag von WDC auf eine unglaubliche Reise nach Japan. Mein Mission: Verbündete finden und einen aktuellen Eindruck vom japanischen Walfang und der Delfinjagd in Taiji gewinnen. In den kommenden Wochen werde ich Ihnen berichten, wie es mir ergangen ist. Meine erste Station war die pulsierende Stadt Tokio, wo ich…
WeiterlesenSaisonbericht zur Commerson- und Peale-Delfin-Forschung
Zwei der bekannten Commerson-Delfine, die diese Saison wieder gesichtet wurden. © Miguel Iñíguez Seit mehr als 20 Jahren unterstützt WDC die Forschung der Fundación Cethus vor der Küste der Provinz Santa Cruz, in Patagonien. Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz der dort beheimateten Commerson- und Peale-Delfinen. Miguel Iñíguez berichtet von der aktuellen Feldforschung:…
WeiterlesenPraktikantin Lara Kache berichtet von ihrer Woche bei WDC
Lara Kache hat Anfang Juli ein Schüler:innen-Praktikum bei WDC absolviert und durfte die verschiedenen Arbeitsbereiche einer NGO kennenlernen. In ihrem Blog berichtet Lara, was sie zu WDC gebracht hat und welche Erfahrungen ihr bei uns besonders Spaß gemacht haben. Als ich als Kind in Seattle gelebt habe, haben wir unsere Wochenenden und Ferien oft…
WeiterlesenWir finanzieren wichtige Forschungsarbeiten zur Rolle von Walkot im Kampf gegen die Klimakrise
Der Ozean ist – neben den Wäldern − der zweite Lungenflügel unseres Planeten. Die Wale helfen ihm dabei, zu atmen. Wir wissen bereits, dass der Kot der Wale eine wichtige Rolle spielt, indem er mikroskopisch kleine Pflanzen, das Phytoplankton, düngt. Doch welche Auswirkungen hat der Walkot auf globaler Ebene? WDC hilft bei der Finanzierung einer…
Weiterlesen