Blogs
Wir wandern für Wale, um die Welt zu retten
Wenn es um den Kampf gegen den Klimawandel geht, stecken wir uns ambitionierte Ziele. Zwei Kolleg:innen unseres Teams in England stellen sich deshalb einer großen Herausforderung, um die nötigen finanziellen Mittel zu beschaffen. Können Sie uns dabei helfen? Ich liebe es, Spendengelder zu sammeln. Vor allem, wenn es für einen guten Zweck ist. Die Erforschung…
WeiterlesenWalschutz aus dem Weltraum
Die Satellitentechnologie ist ein Schlüssel zum Walschutz von morgen. Deshalb forschen wir an einer einzigartigen Projektidee, die den Schutz der Wale revolutionieren könnte. Das Schicksal der Wale liegt vermutlich weder im Meer noch in großen Sälen, in denen Politiker:innen Versprechungen machen und Gesetze zum Walschutz beschließen (oder auch nicht). Vielleicht liegt es aber im Nachthimmel.…
WeiterlesenCoral − ein Buckelwal, der sich nie unterkriegen lässt
An der einzigartigen Musterung auf Corals Schwanzflosse können wir ihn immer gut erkennen. © Anna Petracca Unser Paten-Buckelwal Coral hat eine ganz besondere Lebensgeschichte, die uns immer wieder inspiriert. Trotz vieler Schicksalsschläge gibt Coral nie auf und ist ein außergewöhnlicher Überlebenskünstler! Lernen Sie Coral in diesem Blog näher kennen. Wie echte Coral-Fans wissen, wurde er…
WeiterlesenEine weitere Saison in Taiji geht zu Ende
Die vergangene Jagdsaison in Taiji hat Tierschützer:innen weltweit mit schockierenden Bildern bewegt. Von September 2022 bis Ende Februar 2023 wurden mindestens 560 Delfine Opfer der bekannten Treibjagden in Japan. Schlimme Frakturen und Verletzungen sowie getötete Jungtiere und Babys haben auch uns bestürzt. Streifendelfine, Rundkopfdelfine und Breitschnabeldelfine machen mit 476 Individuen den Großteil der getöteten Delfine…
WeiterlesenRainbow – eine erfahrene und verspielte Delfin-Mutter
Rainbow ist ein aufgeweckter Delfin. © Charlie Phillips Wie stellen Sie sich einen Regenbogen vor? Farbenfroh und strahlend? Das ist Rainbow auf jeden Fall! Unser Paten-Delfin ist außerdem mehrfache Mutter und trägt eine einzigartige Kerbe auf der Rückenflosse… Rainbow wurde erstmals in den späten 1980er Jahren als Jungtier von Forscher:innen der Universität Aberdeen entdeckt. Sie…
WeiterlesenWarum „Achtsamer Naturschutz“ so wichtig ist
Um unseren Planeten und die Arten, mit denen wir ihn teilen, erfolgreich und effektiv zu schützen, brauchen wir ein radikales Umdenken in Bezug auf den Meeres- und Naturschutz. Fabian Ritter von WDC Deutschland teilt seine Vision eines neuen Denkens über die Wissenschaft, uns selbst und die Welt. „Wir sollten Wale und Delfine als die Ureinwohner…
WeiterlesenWie die Windkraft die ganze Nordsee verändert
Ende Januar wurde der Masterplan zum Ausbau der Windenergie in der deutschen Nord- und Ostsee veröffentlicht. Schwerpunkt für den Bau der Windparks ist die Nordsee: Bis 2030 will die Bundesregierung die Offshore-Windkraft-Leistung von derzeit 8,1 Gigawatt auf 30 Gigawatt steigern. Mehr als 3.500 Quadratkilometer Meeresfläche wurden für die Offshore-Windkraft ausgewiesen. Was das für den Lebensraum…
WeiterlesenBedrohte Southern Resident Orcas: Ausblick 2023
© Hysazu Photography 2022 war ein wichtiges Jahr für die bedrohten Southern Resident Orcas: Es wurde die endgültige Entscheidung getroffen, die Staudämme des Klamath River in Oregon und Kalifornien zu entfernen. Der Abriss der Dämme wird hoffentlich die Lachse zurück in die Region bringen und damit auch das Nahrungsangebot für die Southern Resident Orcas wieder…
WeiterlesenNicht Urlaub, sondern Abenteuer!
Im vergangenen November veranstaltete WDC zusammen mit M.E.E.R. und OCEANO Whale Watching erstmals eine Erlebnisreise auf La Gomera für Wal- und Delfin-Fans. Eine der neun Teilnehmer:innen war Carolin Vetter. Mit ihrem Gastblog gibt sie uns ihre ganz persönlichen Eindrücke und beschreibt, was die Reise mit ihr gemacht hat. Lassen wir „Caro“ also am besten selbst…
WeiterlesenUnd es macht doch einen Unterschied
Am 19. Januar erhielt ich eine E-Mail mit dem Betreff „Neuigkeiten zu AmazonSmile“. Mit Erstaunen nahm ich zur Kenntnis, dass Amazon schrieb: Nach sieben Jahren AmazonSmile in Deutschland und Österreich mussten wir leider feststellen, dass wir bei so vielen teilnahmeberechtigten Organisationen – weltweit mehr als eine Million – oftmals nur wenig bewirken konnten. Für bestimmte…
Weiterlesen