Artenführer
Bahamonde-Schnabelwal
Alle Arten Der Bahamonde-Schnabelwal ist wohl der unbekannteste unter den Walen und Delfinen. Alle Informationen über diese Art stammen bisher von zwei Skeletten und einem Kieferknochen. Noch nie wurde ein Bahamonde-Schnabelwal gesichtet. Männlich Weiblich Kalb Höchstlänge 4,5 m 4,5 m Unbekannt Höchstgewicht Unbekannt Unbekannt Unbekannt IUCN-Kategorie: DD (ungenügende Datengrundlage) Wie sehen Bahamonde-Schnabelwale aus? Eine Untersuchung…
WeiterlesenLongman-Schnabelwal
Alle Arten Longman-Schnabelwale werden auch als Pazifische- oder Indo-Pazifische Schnabelwale bezeichnet. Bis vor einigen Jahren war diese Art unter den Waltieren eher unbekannt. Bei Sichtungen wurden sie meist mit Entenwalen verwechselt. Männlich Weiblich Kalb Höchstlänge 6,5 m 6,5 m 2,9 m Höchstgewicht Unbekannt Unbekannt Unbekannt IUCN-Kategorie: LC (nicht gefährdet) Wie sehen Longman-Schnabelwale aus? The Diese…
WeiterlesenLayard-Schnabelwal
Alle Arten Der Layard-Schnabelwal wird zwar nicht oft gesichtet, gehört aber zu den wenigen Schnabelwalarten, die auf dem Meer leicht identifizierbar sind. Männliche Individuen haben zwei große Hauer, die gebogen über den Unterkiefer wachsen. Männlich Weiblich Kalb Höchstlänge 6,1 m 6,2 m 2,2 m Höchstgewicht Unbekannt 1.300 kg Unbekannt IUCN-Kategorie: LC (nicht gefährdet) Wie sehen…
WeiterlesenTrue-Schnabelwal
Alle Arten True-Schnabelwale kommen in zwei geografisch getrennten Gebieten vor. Es wird angenommen, dass es sich um zwei verschiedene Arten oder Unterarten handeln könnte. Wie andere Schnabelwal-Arten haben auch sie „Flossentaschen“. Diese kleinen Vertiefungen an den Seiten erhöhen die Stromlinienform und helfen bei tiefen Tauchgängen. Männlich Weiblich Kalb Höchstlänge 5,3 m 5,4 m 2,0 m…
WeiterlesenRauzahndelfin
Alle Arten Rauzahndelfine verdanken ihren Namen der ungewöhnlichen Form ihrer Zähne, die vertikale Furchen aufweisen. Diese Art fällt durch ihre synchrone Schwimmweise und die fehlende Falte zwischen Schnabel und Melone auf. Männlich Weiblich Kalb Höchstlänge 2,8 m 2,65 m 1,0 m Höchstgewicht 155 kg 155 kg Unbekannt IUCN-Kategorie: LC (nicht gefährdet) Wie sehen Rauzahndelfine aus?…
WeiterlesenSüdlicher Glattdelfin
Alle Arten Wie die Nördlichen Glattdelfine haben auch ihre südlichen Verwandten keine Rückenflosse. Sie sind eher unbekannt, was auf ihre Vorliebe für tiefe Gewässer fernab der Küste sowie ihre Verbreitung in den subantarktischen Regionen zurückzuführen ist. Männlich Weiblich Kalb Höchstlänge 3,0 m 3,0 m 1,0 m Höchstgewicht 116 kg Unbekannt Unbekannt IUCN-Kategorie: LC (nicht gefährdet)…
WeiterlesenNördlicher Glattdelfin
Alle Arten Wie ihre großen Namensvetter, die Glattwale, haben auch die Glattdelfine keine Rückenflosse. Nördliche Glattdelfine sind bekannt für ihre unverwechselbare schwarz-weiße Farbzeichnung und ihren schwarzen, glatten, glänzenden Rücken. Auf See werden sie aufgrund ihres dunklen, stromlinienförmigen Körpers manchmal mit Gruppen von springenden Pelzrobben oder Seelöwen verwechselt. Männlich Weiblich Kalb Höchstlänge 3,1 m 2,3 m…
WeiterlesenHeaviside-Delfin
Alle Arten Heaviside-Delfine kommen ausschließlich vor der Küste Südwestafrikas vor. Aufgrund ihrer grau-weißen Färbung werden sie manchmal mit Baby-Schwertwalen verwechselt. Der Entdecker dieser Art war Kapitän Haviside. Sie wurden dann aber nach einem weiteren Kapitän, John Heaviside, benannt. Männlich Weiblich Kalb Höchstlänge 1,74 m 1,74 m 0,85 m Höchstgewicht 75 kg Unbekannt Unbekannt IUCN-Kategorie: NT…
WeiterlesenOmurawal
Alle Arten Omurawal ist ein relativ kleiner, stromlinienförmiger Bartenwal. Auffällig sind die einzigartigen, asymmetrischen, schwarz-weißen Markierungen auf Kopf und Kiefer: Der Unterkiefer ist rechts weiß und links schwarz gefärbt. Erst im Jahr 2003 wurde diese Art durch Todfunde entdeckt und im Jahr 2015 wurde die erste Sichtung dokumentiert. Vorher wurden Omurawale mit Brydewale verwechselt, da…
WeiterlesenWeißseitendelfin
Alle Arten Weißseitendelfine sind sehr gesellig und werden oft in großen Schulen von hunderten oder sogar tausenden Individuen gesichtet. Sie befinden sich auch häufig in Gesellschaft anderer Arten, auch mit großen Bartenwalen wurden sie schon gesehen. Männlich Weiblich Kalb Höchstlänge 2,8 m 2,5 m 1,2 m Höchstgewicht 235 kg Unbekannt Unbekannt IUCN-Kategorie: LC (nicht gefährdet)…
Weiterlesen