Artenführer
Der Grüne Wal
Alle Arten Der Grüne Wal ist der riesigste Klimaschützer unseres Planeten. Er repräsentiert alle 92 Wal- und Delfinarten, denn sie alle sind wichtig für das Gleichgewicht im Ozean. Der Grüne Wal ist der Gärtner der Ozeane und somit unser Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel. IUCN-Kategorie: DD (ungenügende Datengrundlage) Gesamtpopulation: Zählung in Arbeit Wie sieht der Grüne…
WeiterlesenRice-Wal
Alle Arten Der Rice-Wal wurde erst 2020 als eigene Art anerkannt. Zuvor wurde angenommen, bei ihnen handele sich um eine Population von Brydewalen im Golf von Mexico. Der Schädel eines 2019 gestrandeten Individuums zeigte Merkmale, die auf eine separate Art schließen ließen. Diese wurde dann nach dem verstorbenen Biologen Dale Rice benannt. Er hatte die…
WeiterlesenSato-Schnabelwal
Alle Arten Der Sato-Schnabelwal wurde erst 2019 als neue Art anerkannt. Es wurden bisher nur wenige gestrandete Individuen im Nordpazifik gefunden. Gemäß des lateinischen Artnamens wäre im Deutschen auch die Bezeichnung „Kleiner Baird-Schnabelwal“ möglich. Männlich Weiblich Kalb Höchstlänge 6,9 m Unbekannt Unbekannt Höchstgewicht Unbekannt Unbekannt Unbekannt IUCN-Kategorie: NT (potenziell gefährdet) Wie sehen Sato-Schnabelwale aus? Sato-Schnabelwale…
WeiterlesenDeraniyagala-Zweizahnwal
Alle Arten Diese seltene Schnabelwal-Art wurde noch nie lebend gesichtet. Alle Erkenntnisse stammen von Strandungen. In den letzten 50 Jahren sind sieben Deraniyagala-Zweizahnwale auf abgelegenen tropischen Inseln im Pazifik und Atlantik gestrandet. 1963 fand ein Forscher mit dem Namen Deraniyagala ein weibliches Individuum an einem Strand nahe Colombo, Sri Lanka und gab der neuen Schnabelwal-Art…
WeiterlesenSowerby-Zweizahnwal
Alle Arten Im Jahr 1800 strandete ein Sowerby-Zweizahnwal im Moray Firth (Schottland) und wurde vier Jahre später vom Aquarellkünstler John Sowerby beschrieben. Damit wurde diese Art als erste Schnabelwalart für die Wissenschaft erfasst. Männlich Weiblich Kalb Höchstlänge 5,5 m 5,1 m 2,4 m Höchstgewicht 1.300 kg 1.300 kg Unbekannt IUCN-Kategorie: LC (nicht gefährdet) Wie sehen…
WeiterlesenShepherd-Wal
Alle Arten Der Shepherd-Wal ist die einzige Schnabelwalart, die in beiden Kiefern einen vollständigen Satz funktioneller Zähne hat. Erwachsene Männchen haben ein größeres Paar Stoßzähne, die an der Spitze des Unterkiefers „ausbrechen“. Erst im Jahr 2006 wurde diese Art ausführlich beschrieben. Männlich Weiblich Kalb Höchstlänge 7,1 m 6,6 m 3,0 m Höchstgewicht Unbekannt Unbekannt Unbekannt…
WeiterlesenZwergschnabelwal
Alle Arten Der Zwergschnabelwal wurde erst 1991 als eigene Art anerkannt. Er wird auch als Peruanischer Schnabelwal bezeichnet. Männlich Weiblich Kalb Höchstlänge 3,7 m 3,7 m 1,6 m Höchstgewicht Unbekannt Unbekannt Unbekannt IUCN-Kategorie: LC (nicht gefährdet) Wie sehen Zwergschnabelwale aus? Sie haben einen einen schlanken, spindelförmigen Körper und einen kleinen Kopf mit gebogener Mundlinie, schmaler,…
WeiterlesenPerrin-Schnabelwal
Alle Arten Erst im Jahr 2002 wurde der Perrin-Schnabelwal als eigene Art anerkannt. Alle Informationen stammen von fünf Strandungen vor Kalifornien zwischen 1975 und 1997. Wie die meisten Schnabelwalarten ist der Perrin-Schnabelwal praktisch unbekannt. Die Wissenschaft kennt nur ein paar gestrandete Individuen, die zunächst als Hector-Schnabelwale bestimmt worden waren. Somit stammen alle verfügbaren Informationen von…
WeiterlesenStejneger-Schnabelwal
Alle Arten Der Stejneger-Schnabelwal ist vermutlich die einzige Art aus der Gattung der Zweizahnwale (Mesoplodon), die in den Gewässern um Alaska vorkommt. Die meisten Informationen über die seltenen Wale stammen von Strandungen. Diese erreichen im Winter und Frühjahr ihren Höhepunkt und kommen vor allem vor der Westküste Japans und den Aleuten vor. Männlich Weiblich…
WeiterlesenBahamonde-Schnabelwal
Alle Arten Der Bahamonde-Schnabelwal ist wohl der unbekannteste unter den Walen und Delfinen. Alle Informationen über diese Art stammen bisher von zwei Skeletten und einem Kieferknochen. Noch nie wurde ein Bahamonde-Schnabelwal gesichtet. Männlich Weiblich Kalb Höchstlänge 4,5 m 4,5 m Unbekannt Höchstgewicht Unbekannt Unbekannt Unbekannt IUCN-Kategorie: DD (ungenügende Datengrundlage) Wie sehen Bahamonde-Schnabelwale aus? Eine Untersuchung…
Weiterlesen