Beiträge von Vicki James
Wir wandern für Wale, um die Welt zu retten
Wenn es um den Kampf gegen den Klimawandel geht, stecken wir uns ambitionierte Ziele. Zwei Kolleg:innen unseres Teams in England stellen sich deshalb einer großen Herausforderung, um die nötigen finanziellen Mittel zu beschaffen. Können Sie uns dabei helfen? Ich liebe es, Spendengelder zu sammeln. Vor allem, wenn es für einen guten Zweck ist. Die Erforschung…
WeiterlesenWie helfen uns tote Wale?
Wale, die nach ihrem Tod an Land gespült werden, sind eine lebenswichtige Nahrungsquelle für viele Arten. Weniger Wale bedeuten dabei weniger Kadaver – und damit eine schlechte Nachricht. Es mag seltsam erscheinen, über den Nutzen toter Wale zu sprechen. Tatsächlich sind Wale aber selbst nach ihrem Tod noch ein wichtiger Bestandteil gesunder Ökosysteme. Sie sinken…
WeiterlesenUm die Erde zu schützen, müssen wir über Wal-Kot und -Kadaver sprechen
Wir wissen, dass der Schutz der Wale unerlässlich ist, wenn wir die Erde retten wollen. Sie sind wichtige Verbündete im Kampf gegen die Klima- und Biodiversitätskrise. Wir wissen auch, dass viele großartige Menschen täglich unglaubliche Arbeit leisten, um wissenschaftliche Beweise zu sammeln, die diese These stützen. Nur so können wir die Entscheidungsträger:innen in Sachen Klimapolitik…
WeiterlesenWie Wale den globalen Saatgut-Tresor retten könnten
Die Überflutung des Eingangs zum globalen Saatgut-Tresor auf Spitzbergen machte weltweit Schlagzeilen. Die norwegische Regierung hatte Ende Mai bekannt gegeben, dass sehr hohe Temperaturen den Permafrostboden zum Schmelzen gebracht hatten. Daraufhin drang Wasser in den Eingangsbereich des „Svalbard Global Seed Vaults“, so der englische Name des internationalen Projekts. Der Saatgut-Tresor, ein Lager tief im Inneren…
WeiterlesenFeldforschung bei den Rundkopfdelfinen in Nordwales
Dank der Finanzierung der Organisation Natural Resources Wales (NRW) waren wir in der Lage diesen September zwei Wochen lang eine Studie zu den Rundkopfdelfin– und Schweinswalpopulationen vor Bardsey Island durchzuführen. Projektleiterin Pine Eisfeld-Pierantonio und ich wurden in der ersten Woche von NRWs leitendem Meeressäuger-Ökologen Tom Stringell und in der zweiten Woche von Meeressäuger-Spezialistin Ceri Wyn…
Weiterlesen