Beiträge von Vanessa Williams-Grey
Wie Touristen der Walfangindustrie ein Ende setzen können
Oft frage ich mich, wie es für viele Touristen normal sein kann, ihre Zahnbürste mit in den Urlaub zu nehmen, aber gleichzeitig ihre Prinzipien Zuhause zulassen. Gerade bin ich von meiner Reise nach Tromsø, eine Stadt im Norden von Norwegen, zurück. Dort wurde ich – wieder einmal – Zeugin eines sonderbaren Phänomens: Der Tourist, der…
WeiterlesenWhaletrips: Zu Besuch bei den Walen Grönlands
Theresa und Oliver sind einmal um die Welt gereist, unterwegs wollten sie möglichst viel über Wale und Walbeobachtung lernen. Dritte Station: Grönland! Text & Fotos: Oliver Dirr / whaletrips.org Es sind nicht nur die Eisberge, die Grönland so außergewöhnlich und eindrucksvoll machen – auch das Thema Walbeobachtung ist ein bisschen anders hier. Zehn Dinge,…
WeiterlesenWalfleisch im Angebot – Augen auf beim Urlaub in Island!
Seit Anfang Juni macht Island wieder Jagd auf Zwergwale: bis zu 264 Wale dürften in dieser Saison wieder geschlachtet werden. Laut der Internetpräsenz des „Fiskistofa“, Islands Fischereibehörde, sind bis jetzt jedoch „nur“ vier Wale getötet worden – seltsamerweise ist die Internetseite aber auch seit dem 13. Juni nicht mehr aktualisiert worden. Diese Zahl ist deutlich…
WeiterlesenPilotwale in der Mitternachtssonne
Theresa und Oliver sind einmal um die Welt gereist, unterwegs wollten sie möglichst viel über Wale und Walbeobachtung lernen. Zweite Station: Norwegen! Text & Fotos: Oliver Dirr / whaletrips.org Ein kleines Schlauchboot mitten auf dem Ozean, kurz vor Mitternacht, goldenes Licht, Hunderte von Pilotwalen – und mittendrin: wir! Eine magische Nacht in Norwegen. Eigentlich…
WeiterlesenWalreise: Ein Tag in Island
Theresa und Oliver sind einmal um die Welt gereist, unterwegs wollten sie möglichst viel über Wale und Walbeobachtung lernen. Erste Station: die Pottwale in Island! Text & Fotos: Oliver Dirr / whaletrips.org Pottwale. Ich glaube, es waren schon immer die Pottwale, die mich begeistert haben. Schon als Kind. Ständig habe ich Pottwale gezeichnet. Allein…
WeiterlesenIsland-Urlaub: Wale schützen statt essen!
Der Tourismus in Island boomt gewaltig. Ein kürzlich bei Al Jazeera erschienener Artikel, der von vielen Medien in und außerhalb Islands aufgegriffen wurde, titelte: „Die Tourismusindustrie Islands kurbelt den Walfang an“ Der Artikel fährt fort, dass Island letztes Jahr eine neue Rekordzahl von insgesamt 1,8 Millionen Besucher willkommen hieß – das ist ein Wachstum von…
WeiterlesenZwergwale gehören nicht auf die Speisekarte
Als ich neulich in der isländischen Presse Zwergwal Fleisch als Top Delikatesse der Isländer gelistet sah, traute ich meinen Augen nicht. Der Autor fordert darin seine Leser auf, fermentierten Hai als schockierend für Touristen zu vergessen, aber nachdem er Lamm, lokales Brot und frischen Fisch aufzählt, nennt er ein Gericht, das nicht nur kontrovers sondern…
WeiterlesenEin Grund zum Feiern: 25 Jahre Walbeobachtung in Island!
Für WDC war es eine große Freude, am 2. Juni ein umfangreiches Event zur Feier von 25 Jahren Walbeobachtung in Island zu veranstalten. Als Veranstaltungsort diente die „Whales of Iceland“-Ausstellung im Old Harbour in Reykjavik, wo die Besucher 23 lebensgroße Wal- und Delfinmodelle, die in isländischen Gewässern vorkommen, bestaunen konnten. Die Gäste aus Walbeobachtungs-, Forschungs-,…
WeiterlesenMacht euch Walhodenbier zu "echten Männern"?
Wieviel Hilfe braucht ein Wikinger eigentlich, um sich als „echter Mann“ zu fühlen? Es ist enttäuschend zu sehen, dass die isländische Brauerei Stedji trotz der zahlreichen Proteste im letzten Jahr wieder ihr „Hvalur“ Bier braut. Das Bier enthält geräucherte Finnwalhoden und wird während dem isländischen Winterfest Thorri verkauft, das von Mitte Januar bis Mitte Februar…
WeiterlesenGefährliche Rettungsaktion: Buckelwal in Island von Netzen befreit
Copyright: Elding Whale Watching, Reykjavik Ein Buckelwal wurde an der isländischen Küste endlich von Netzen befreit, in denen er sich schon vor Wochen verfangen hatte. Eine Nachricht, die allen Walfreunden Hoffnung gibt, gleichzeitig aber auch daran erinnert, dass die Zukunft dieser beeindruckenden Tiere alles andere als sicher ist. Nachdem der Meeressäuger Ende Juli das erste…
Weiterlesen