Beiträge von Vanessa Williams-Grey
Grausame Walexperimente sollen trotz Protest stattfinden
Trotz einer chaotischen und glücklicherweise gescheiterten ersten Test-Saison im Jahr 2021, will das gemeinsame US-amerikanisch-norwegische Forschungsteam ab dem 18. Mai 2022 erneut versuchen, Zwergwale in riesigen Netzen vor den Lofoten in Nordnorwegen zu fangen. Es ist geplant, das Gehör der Wale mit Hilfe von Elektroden, die ihnen unter die Haut implantiert werden, zu testen. Diesmal…
WeiterlesenMit verantwortungsvollem Whale Watching hat das nichts zu tun, Norwegen!
Ein Schnorchler kommt den Orcas gefährlich nahe. (C) Rob Lott Ich wünschte es gäbe zum Start des neuen Jahres mal etwas Positives über Norwegen und seine Beziehung zu Walen zu schreiben. Nachdem die norwegische Walfang-Flotte im letzten Jahr trotz geringer Nachfrage im Land eine Rekordzahl an Zwergwalen erlegt und die Regierung eine Genehmigung für grausame…
WeiterlesenUpdate zu den grausamen Hörtests an Zwergwalen vor Norwegen
Zwergwal (C) Ursula Tscherter / ORES Es ist schwer zu sagen, ob man darüber erleichtert sein soll, dass die diesjährigen riskanten Hörversuche an jungen Zwergwalen vor Nordnorwegen beendet wurden – ohne dass Wale gefangen und gewaltsam getestet wurden – oder ob man weiterhin wütend darüber sein soll, dass diese Tests überhaupt in Betracht gezogen, geschweige…
WeiterlesenGrausame Experimente an Walen in Norwegen: Was wir wissen und warum wir sie stoppen müssen
Symbolische Skizze des Versuchs (C) WDC Während Fußballfans auf der ganzen Welt gerade mit einem Bier den Grillabend einläuten und sich über die Eröffnungsspiele der Europameisterschaft freuen, sind meine Gedanken in einem abgelegenen Fjord vor den Lofoten im Norden Norwegens. Und während sich die Fans Sonnenschein wünschen, bete ich für schlechtes Wetter. Warum eigentlich? Weil…
WeiterlesenWalfang in Norwegen: grausam und sinnlos
Harpunen-Schütze auf Walfangschiff (C) Mark Votier Wenn Sie ein Fan der Quizshow „Pointless“ sind, werden Sie mit dem Format vertraut sein: 100 Mitglieder der Öffentlichkeit werden gebeten, Fragen zum Allgemeinwissen zu beantworten. Die Teilnehmer*innen versuchen dann, die unbeliebtesten Antworten zu erraten und zielen darauf ab, eine „sinnlose“ Antwort zu bekommen – eine, die keiner der…
WeiterlesenSchnorcheln mit Orcas: Gesetzgebung in Norwegen unzureichend
Warum sollte jemand um diese Jahreszeit in den tiefen, dunklen und eiskalten Gewässern von Nord-Norwegen schnorcheln gehen? Selbst ein Trockenanzug und die Vorstellung, dabei Orcas zu begegnen, würden mich nicht in Versuchung führen – obwohl sie unter allen Walen und Delfinen meine Lieblingsart sind. Wir von WDC betonen immer wieder, dass man nicht mit Walen…
WeiterlesenWarum WDC sich gegen Luxus-Schnorchelsafaris mit Walen ausspricht
Träumen Sie davon, dem Winter zu entkommen und stattdessen ein Abenteuer in der Sonne zu erleben? Wenn ja, sind Sie damit nicht alleine. Sobald die dunklen Nächte einbrechen, beginnen viele von uns unvermeidlich damit, eine Flucht in die Sonne oder zumindest ein Winterabenteuer zu planen. Eine Auszeit am Meer ist dabei besonders verlockend. Whale Watching…
WeiterlesenWalreise: Belugas von Land aus beobachten
Theresa und Oliver sind einmal um die Welt gereist, unterwegs wollten sie möglichst viel über Wale und Walbeobachtung lernen. Vierte Station: Kanada! Text & Fotos: Oliver Dirr / whaletrips.org Nirgendwo kann man Belugas so weit südlich begegnen, wie in Quebec. Im wunderschönen Saguenay-Fjord kann man sie sogar ganz einfach von Land aus beobachten. Ein surreales…
WeiterlesenIsländisches Finnwalfleisch erneut auf dem Weg nach Japan?
Leert Kristján Loftsson seine mit Finnwalfleisch gefüllten Kühlhäuser? Die Ereignisse, die sich vor wenigen Tagen im Hafen von Hafnarfjörður im Süden Reykjaviks abgespielt haben und lokale Medienberichte deuten darauf hin. Loftsson ist der letzte Isländer, der noch Jagd auf die vom Aussterben bedrohten Finnwale macht. Glücklicherweise hat sein Unternehmen aufgrund der Absatzschwierigkeiten in Japan jedoch…
WeiterlesenWie Touristen der Walfangindustrie ein Ende setzen können
Oft frage ich mich, wie es für viele Touristen normal sein kann, ihre Zahnbürste mit in den Urlaub zu nehmen, aber gleichzeitig ihre Prinzipien Zuhause zulassen. Gerade bin ich von meiner Reise nach Tromsø, eine Stadt im Norden von Norwegen, zurück. Dort wurde ich – wieder einmal – Zeugin eines sonderbaren Phänomens: Der Tourist, der…
Weiterlesen