Beiträge von Rob Lott
Die düstere Seite der Delfinarien
In unserer aktuellen Kampagne fordern wir TUI, als weltweit größten Reiseanbieter sowie die übrige Reiseindustrie auf, sich für einen ethischen Ausstieg aus der Gefangenschaftshaltung von Walen und Delfinen einzusetzen. Die Individuen sind eingesperrt, depressiv und verzweifelt – doch diese düstere Seite der Delfinarien wird durch die glänzende Showindustrie überblendet. Mit unserer Kampagne #DarkSideOfCaptivity möchten wir…
WeiterlesenIm Gespräch mit TUI – werden sie aufhören die Gefangenschaft von Walen und Delfinen zu unterstützen?
Letzten Donnerstag bin ich zu einem lang ersehnten Treffen mit der Geschäftsführung von TUI nach Berlin gereist. Ich war dort, um TUIs Unterstützung von Wal- & Delfinshows und deren Gefangenschaftshaltung zu thematisieren. Im Rahmen unserer Kampagne #Lockdownneverends haben wir mit unserer Petition mehr als 20.200 Unterschriften gesammelt und viele von Ihnen haben eine Email an…
WeiterlesenEin „Leben“ in Gefangenschaft? Warum wir Delfinarien schließen müssen
Corky befindet sich seit über 50 Jahren in Gefangenschaft. (C) Rob Lott Vor über 30 Jahren besuchte ich das OrcaLab in British Columbia zum ersten Mal. Ich erinnere mich noch sehr gut an meine erste Orca-Begegnung, an einem dieser atemberaubend schönen Sommertage mit klaren Gewässern in der Johnstone Strait. In meiner Zeit beim OrcaLab half…
WeiterlesenZeiten und Gezeiten – Orcas vor Großbritannien
Für die meisten von uns fühlt sich die Welt gerade sehr fremd an. Wir gewöhnen uns an eine neue Normalität mit veränderten Routinen und neuem Alltag. Beruhigend zu wissen also, dass zumindest einige Traditionen im alten, natürlichen Takt bestehen bleiben. Tauchen Sie mit mir in das Leben und die saisonalen Wanderrouten der wenig bekannten Orcas…
WeiterlesenVom Walfang zum Whale Watching – Bildungsarbeit in der Karibik
Während meiner Zeit bei WDC durfte ich viele bewegende Momente erleben. Einer der berührensten Momente ist immer, wenn ich in die ehrfürchtigen Augen der Schulkinder blicke, denen ich gerade Wissen über Wale und Delfine vermittelt habe. Bei mir zu Hause in Neuengland habe ich schon viele Schulklassen besucht. Es war und es ist mir immer…
WeiterlesenBritish Airways: wir müssen reden!
British Airways muss endlich den Verkauf von Karten für SeaWorld stoppen! Man möchte meinen, das wäre eine klare Botschaft. Doch seit Wochen und Monaten ignoriert British Airways unsere Terminanfragen und wimmelt uns mit fadenscheinigen Ausreden ab. An einem dunklen und verregneten Januarnachmittag stehen meine WDC Kollegin Julia Thoms und ich daher vor dem Sicherheitstor am…
WeiterlesenWale im Kopf #3 – Das US-Büro von WDC
WDC vermittelt weltweit faszinierendes Wissen über Wale und Delfine und begeistert Jung und Alt für diese ganz besonderen Meeresbewohner. Im Sommer 2016 wurde WDC für sein Engagement mit dem ASCOBANS Bildungspreis ausgezeichnet, ein wertvolle Anerkennung für unser jahrelanges Engagement. Mit fünf internationalen WDC Büros und einem Delfinbesucherzentrum in Schottland erreichen wir ein breitgefächertes Publikum und…
WeiterlesenVergessene Delfine #4 – Belugas in Not
UNTERSCHREIBEN SIE JETZT UNSERE PETITION Für die Fortsetzung der Serie “Vergessene Delfine” wirft WDC-Volontärin Naomi Bentley einen Blick auf die Belugas in SeaWorld. Die Bekanntmachung über das Ende der Orca-Zucht waren ermutigende Neuigkeiten – denn es bedeutet, diese Orcas werden die letzte Generation in den SeaWorld Parks sein. Wie weit eine Industrie gewillt ist zu…
WeiterlesenVergessene Delfine #2: Die WDC Reiseveranstalter Kampagne – Was bisher geschah…
WDC ist stolz, dass das letzte Delfinarium in Großbritannien bereits vor über 20 Jahren geschlossen wurde und weder politischer Wille noch öffentliches Interesse an einer Wiedereröffnung bestehen. In vielen weiteren europäischen Ländern, darunter Österreich, die Schweiz und Finnland, gibt es keine Delfinarien mehr oder ihre Schließung steht unmittelbar bevor. Doch für viele Urlauber stellt der…
WeiterlesenEin trauriger Glücksfall
Vor einigen Tagen stand ich an einem windigen Strand im Nordwesten Islands, vor mir ein totes Orca-Weibchen. Sie war etwas mehr als 5 Meter lang, ihre Rückenflosse ca. 62 cm hoch und wurde später von Wissenschaftlern als IS223 identifiziert. Ich hatte bereits das große Glück, Schwertwale in aller Welt zu beobachten, aber so nah war…
Weiterlesen