Beiträge von Philippa Brakes
Was hat die Kultur von Walen mit Artenschutz zu tun?
(C) Pexels / Kira Louw 1997 starteten die Raumsonden Voyager 1 und 2 – mit an Bord eine Zeitkapsel, die Grüße in 55 unterschiedlichen Sprachen enthielt sowie den Gesang von Buckelwalen. Aber warum wurde ausgerechnet der Gesang der Buckelwale ausgewählt, um das Leben auf dem Planet Erde zu repräsentieren? Vielleicht weil der Buckelwalgesang so eindringlich…
WeiterlesenPottwal-Dialekte geben Einblick in Walkultur
Eine aktuelle Studie über die Verständigung zwischen Pottwalen zeigt: Die Meeresriesen lernen unterschiedliche Dialekte und Sprachmuster, ähnlich wie wir Menschen. Verhaltensforscher und Biologen um Mauricio Cantor von der Dalhousie Universität in Nova Scotia haben 18 Jahre lang das Sozialverhalten und die Kommunikation der Pottwale vor den Galapagos Inseln untersucht. Die Ergebnisse bestätigen ihre ausgeprägten sozialen…
WeiterlesenRechte für Wale und Delfine: Folgen den wissenschaftlichen Erkenntnissen Taten?
Der anerkannte Philosoph Professor Thomas I. White setzt sich seit mehr als zwei Jahrzehnten für die Anerkennung von Rechten für Wale und Delfine ein. Er stellt diese eindringlich und überzeugend in seinem Grundsatzpapier Primer on Non-human Personhood and Cetacean Rights dar. Darin argumentiert er, dass die aktuellen wissenschaftlichen Fakten klar dafür sprechen, dass Wale und Delfine…
Weiterlesen