Beiträge von Franziska Gruber
Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen
Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie heute eine Neue kennen: die WDC-Sammelkarte. Herausgebracht hat sie das Startup philropy, welches mit den Verkaufserlösen aus seinen digitalen Sammelkarten weltweit gemeinnützige Organisationen unterstützt. Für die WDC-Sammelkarte konnte philropy den Umweltfotografen Prinz Hussain Aga Khan gewinnen. Auf der Karte…
WeiterlesenUnd es macht doch einen Unterschied
Am 19. Januar erhielt ich eine E-Mail mit dem Betreff „Neuigkeiten zu AmazonSmile“. Mit Erstaunen nahm ich zur Kenntnis, dass Amazon schrieb: Nach sieben Jahren AmazonSmile in Deutschland und Österreich mussten wir leider feststellen, dass wir bei so vielen teilnahmeberechtigten Organisationen – weltweit mehr als eine Million – oftmals nur wenig bewirken konnten. Für bestimmte…
WeiterlesenMit Ihrem Unternehmen Wale und das Klima schützen
Sie arbeiten in einem Unternehmen? Bestimmt macht sich Ihr Unternehmen nicht nur Gedanken über die aktuellen Energiepreise, sondern auch darüber, langfristig noch nachhaltiger zu werden. Viele Unternehmen klopfen ihre Produktionsprozesse und Dienstleistungen daraufhin ab, wie diese ressourcenschonender und -klimafreundlicher gestaltet werden können. Eine Möglichkeit, CO2-Emissionen zu kompensieren, ist Bäume zu pflanzen. Eine weitere, Wale zu…
WeiterlesenInterview mit Sky: 26 Tonnen Plastik weniger im Jahr 2019!
WDC im Interview mit Dr. Alexandra Coffey, Director Corporate Responsibility, Sky Deutschland Franziska Gruber, WDC: Frau Dr. Coffey, ganz herzlichen Dank, dass Sie sich dafür eingesetzt haben, dass Sky das WDC-Erklärvideo zu Plastik kostenlos ausgestrahlt hat. Darüber hinaus hat Sky eigene Clips zum Thema Plastik produziert und gesendet. Wie war die Resonanz im Haus und…
WeiterlesenHort in München sammelt Spenden für WDC
„Alle Tiere haben es richtig schwer, denn auf der Erde und im großen Meer ist zu viel Plastikmüll, das ist nicht gut für sie.“ So lautet die erste Strophe eines Liedtextes, den die Kinder des Horts von St. Markus-Kreuzkirche in München-Schwabing geschrieben und ihren Eltern und Geschwistern beim Sommerfest im Hort vorgesungen haben. Doch das…
WeiterlesenMerck Finck Stiftung unterstützt WDC
Weltweit demonstrieren Schüler*innen im Rahmen von Fridays for Future für den Klimaschutz. Doch wie ist es um das Thema Klimaschutz im Schulunterreicht bestellt und was haben Wale und Delfine damit zu tun? Wale und Delfine sind wie alle Meeresbewohner vom Klimawandel betroffen, aber dass sie helfen, das Klima zu schützen, ist weniger bekannt. Dabei sind…
WeiterlesenChallenge Ja(hr) zu weniger Plastik: ein Interview mit dem Speisecafé Rigoletto
Franziska Gruber: Super, dass Ihr bei unserer Challenge mitmacht! Im Rigoletto wird schon lange darauf geachtet, dass unnötiges Plastik vermieden wird und auch mit einer Info-Veranstaltung über Coffee to go again in Kooperation mit WDC bei Euch im Café habt Ihr versucht, auf das Thema aufmerksam zu machen. Warum hast Du keinen Moment gezögert, als…
WeiterlesenInterview mit Sky: neuer Partner unserer Plastik-Challenge!
WDC im Interview mit Dr. Alexandra Coffey, Director Corporate Responsibility bei Sky Deutschland WDC: Frau Dr. Coffey, Sie verantworten bei Sky Deutschland den Bereich Nachhaltigkeit. Was hat bei Sky den Anstoß gegeben, 2017 die Initiative Sky Ocean Rescue zu starten? Dr. Alexandra Coffey: Sky Ocean Rescue ist unsere gruppenweite Initiative für Meeresschutz, bei der wir…
WeiterlesenKarl Ketterl kämpft in Augsburg gegen vermüllte Stadtkanäle
In Stadtbächen finden sich nicht mehr nur Äste, Blätter und organisches Material, sondern jede Menge Plastikmüll. Eine Erfahrung, die Karl Ketterl fast täglich macht. Er arbeitet an einem kleinen Wasserkraftwerk mitten in Augsburg. WDC hat den engagierten Gewässerschützer interviewt. WDC: Sie arbeiten in einem kleinen Wasserkraftwerk am Hanreibach, einem Stadtbach in Augsburg. Was ist dort…
WeiterlesenWarum auch bei Walen und Delfinen Mütter eine große Rolle spielen
Ohne die Mütter geht nichts. Von ihnen lernen die jungen Wale und Delfine zu kommunizieren, sich in ihrem Lebensraum zu orientieren, erfolgreich zu jagen und wo Gefahren lauern. Ein schönes Beispiel sind die Mütter unter unseren Patendelfinen und –walen: HAPPY ist liebevolle Mutter von drei Söhnen: Mellow Yellow, Lucky und ihrem jüngsten Sohn, der vor…
Weiterlesen