Beiträge von Astrid Fuchs
Eine neue Gelegenheit, um Japans Walfang zu stoppen!
Am 12. Dezember 2018 stimmte das Europäische Parlament mehrheitlich für das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Japan. Diese Abstimmung markierte das Ende unserer Kampagne, um die Handelsgespräche für eine starke Position der EU gegen Japans Walfang zu nutzen. Unser Ziel war es, die EU dazu zu bringen, den Walfang während der Gespräche mit Japan zu…
WeiterlesenKein Handelsabkommen zwischen der EU und Japan auf Kosten der Wale!
Im März 2016 startete unsere Kampagne, in der wir die EU aufgefordert haben, ihren Einfluss zu nutzen und kein Freihandelsabkommen mit Japan zu schließen, bis Japans Walfang endlich ein Ende findet. Nun steht die endgültige Abstimmung zum Handelsabkommen im EU Parlament an. Wir haben eine letzte Chance, um Gehör zu finden – und brauchen Ihre…
WeiterlesenInternationale Walfangkommission 2018: Ein Sieg für die Wale
Wir haben es geschafft! Die 67. Sitzung der Internationalen Walfangkommission (IWC) in Florianópolis (Brasilien) ist vorüber. Zeit, Bilanz zu ziehen! Ich freue mich, dass wir einige unserer Ziele für die Wale erreicht haben. Unser Dank gilt hier unseren Unterstützern – ohne Sie wäre dies nicht möglich gewesen! Japan ist mit seinem Vorschlag, das internationale Walfangverbot…
WeiterlesenWale und Walfänger – Warum WDC für das Walfangverbot kämpft
Ab heute treffen sich Regierungsvertreter aus aller Welt in Florianopolis, Brasilien, um über Wale, Walfänger und Walfang zu sprechen. Dieses zentrale zehntägige Meeting der Internationalen Walfangkommission (IWC) findet alle zwei Jahre statt. WDC nimmt wie immer teil, um die Regierungen zu beraten und auf der Seite der Wale zu kämpfen. Bevor ich darauf eingehe, was…
WeiterlesenLetzte Chance für die EU – und die Wale
Vor zwei Jahren haben wir unsere Kampagne zum EU-Freihandelsabkommen mit Japan gestartet. Solange Japan weiter Wale fängt, soll die EU einem Abkommen nicht zustimmen! Mit ihrem großen politischen und wirtschaftlichen Einfluss könnte die EU ein klares Signal setzen, dass die Missachtung internationaler Abkommen und das sinnlose Töten der Wale Konsequenzen haben. Ich möchte allen Unterstützern…
WeiterlesenOur last chance to get the EU to save the whales
TAKE ACTION – SIGN OUR LETTER TO BERND LANGE NOW. YOU CAN MAKE THE DIFFERENCE. Two years ago, we launched our campaign calling on the EU to make whaling a deal breaker in its trade negotiations with Japan. Our reasoning is simple: having a political and economic powerhouse like the EU clearly signal that the…
WeiterlesenDer Einfluss der japanischen Walfanglobby
Ein weiterer Gastbeitrag von Kame-Kujira-Neko. Kame ist ein japanischer Schriftsteller, der sich engagiert gegen Walfang und Delfintreibjagden in seiner Heimat ausspricht. Auf seinem Blog berichtet er regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und politische Hintergründe. Am 16. Juni hat das japanische Parlament ein Gesetz verabschiedet, das nichts Gutes für die Wale verheißt. Es trägt den Titel “Gesetz…
WeiterlesenJapan’s "Favourite Sashimi Act"
I have the pleasure of introducing another guest blog by Japanese whale and dolphin advocate Kame-Kujira-Neko. Kame is the author of the novel “Whales Ocean” and he regularly blogs about whaling and dolphin hunting, mainly in Japanese. On 16th June, the Japanese Parliament passed a terrible new law for wildlife and the marine environment. The…
WeiterlesenThe EU must shut its ports to whale meat!
More than 105,000 people responded to our call for the EU to ban the transit of whale meat through its ports. If you were one of them – thank you! The European Union actually has some solid laws against killing whales and trading in their meat and other body parts, so it should be a…
WeiterlesenKeine Walfleisch-Transporte durch EU-Häfen!
Über 105.000 Unterstützer haben sich unserer Forderung an die EU angeschlossen, den Transit von Walfleisch in EU-Häfen zu verbieten – vielen Dank! Tatsächlich gibt es in der EU strenge Gesetze, die das Töten von Walen und den Handel mit Walfleisch oder anderen Walprodukten verbieten. Daher sollte klar sein, dass die EU Walfänger nicht bei ihrem…
Weiterlesen