Zum Inhalt springen
Finnwal © Christopher Swann
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...
Bigg's Orcas

Rekordsichtung von Bigg’s Orcas vor Kanada

Bigg's Orcas © U.C.Ludewig Das amerikanische Orca Behavior Institute vermeldet einen Sichtungsrekord von Orcas für...
Abtauchender Pottwal

Weltweit erstes Schutzgebiet für Pottwale

Pottwale haben die größten Gehirne im ganzen Tierreich © Douglas Hoffman Dominika stellt fast 800...
ShipStrikes02_C_FernandoFelix

Navigationshilfe für Schiffe soll Wale besser schützen

Eine Navigationshilfe für Schiffe soll dabei helfen, Zusammenstöße mit Walen zu reduzieren. Der World Shipping...

Walfangsaison endet in Island mit erneuten Tierschutzverstößen

Die verkürzte isländische Finnwaljagdsaison ist mit insgesamt 25 getöteten Walen, darunter einem  ungeborenen Kalb sowie einem harpunierten Wal, der nicht angelandet wurde, zu Ende gegangen. 

In diesem Jahr begann die Jagdsaison, die normalerweise im Juni beginnt, am 1. September, da das isländische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Fischerei die Jagdgenehmigungen aufgrund von Tierschutzverstößen bei der Jagd 2022 ausgesetzt hatte. Doch selbst innerhalb der kurzen Saison in diesem Jahr kam es erneut mehrmals zum Bruch des isländischen Tierschutzgesetzes.

So durfte beispielsweise das Walfangschiff „Hvalur 8“ für einige Zeit nicht auslaufen, da die Walfänger:innen beim Abfeuern einer Harpune den Wal nicht so trafen, dass er sofort starb. Dieser litt daraufhin mehr als 30 Minuten, bevor er ein zweites Mal beschossen wurde. Mindestens ein weiterer Wal musste ebenfalls zweimal harpuniert werden, bevor er starb. Darüber hinaus fanden einige Jagden bei schlechter Sicht im Nebel statt. Von einer Verbesserung der Jagdmethoden kann keinerlei Rede sein. Es bleibt nun abzuwarten, ob die Regierung im Dezember neue Jagdlizenzen ab 2024 erteilt oder die Fischereiministerin dem Walfang mit dem Auslaufen der Genehmigungen Ende Dezember die Grundlage entzieht.

Hvalur hf. hat seit 2008 mehr als 13.738 Tonnen Finnwalfleisch nach Japan exportiert.

Wir werden unsere Arbeit mit unseren Partnern in Island fortsetzen, um die Finnwaljagd endgültig zu beenden.

Folgen Sie WDC auf Social Media!

Mehr Nachrichten

Lesen Sie weitere News und Blogs aus der Welt der Wale und Delfine.

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über George Berry

George is a member of WDC's Communications team and website coordinator.

Hinterlassen Sie einen Kommentar