Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger Meeresschutzgebiete (Important Marine Mammal Areas – kurz IMMAs) im Südwestatlantik kartiert. Sie reichen von den Guianas nördlich des brasilianischen Amazonas bis zur Spitze Feuerlands in Argentinien.
IMMAs sind Meeresgebiete, die für Meeressäuger eine wichtige Bedeutung haben: Dazu zählen natürliche Lebensräume, Gebiete für die Aufzucht von Jungtieren, Jagdgründe, Paarungsgebiete oder Streckenabschnitte, die bei den saisonalen Wanderungen zurückgelegt werden. Diese Gebiete zu schützen, ist wichtig für das Erhaltungsmanagement vieler Meeressäugetierarten.
Im Südwestatlantik (SWATLO) leben Südliche Glattwale, Buckelwale und Seiwale, von denen einige aus der Antarktis in diese Region ziehen. Außerdem gibt es im Südwestatlantik endemische Arten, wie den Commerson-Delfin, den gefährdeten Franciscana-Delfin und den Großen Tümmler von Lahille sowie den potenziell gefährdeten Guayana-Delfin.
Meeresschutzgebiete dienen nicht nur dazu, wichtige Gebiete für Wale und Delfine vor menschlichen Einflüssen und Aktivitäten zu schützen – sie tragen auch zu einem gesunden Ozean und damit verbunden zum Klimaschutz bei.
Mit der Aufnahme von 33 neuen wichtigen Meeresgebieten steigt die Zahl der IMMAs weltweit auf 242 und deckt nun mehr als 70 Prozent der Weltmeere ab. Die neuen IMMAs sind das Ergebnis eines einjährigen Prozesses, zu dem auch ein intensiver einwöchiger wissenschaftlicher Workshop gehörte, bei dem Daten zu den Kandidatengebieten ausgewertet und präsentiert wurden. Die IMMA-Initiative ist eine Partnerschaft zwischen WDC, der IUCN Marine Mammal Protected Areas Task Force und dem Tethys Research Institute.
Weitere Informationen über alle IMMA-Gebiete finden Sie im IMMA e-Atlas.
Folgen Sie WDC auf Social Media!
Mehr Nachrichten
Lesen Sie weitere News und Blogs aus der Welt der Wale und Delfine.

Für die Zukunft der Wale und unseres Planeten: WDC nimmt an der Klimakonferenz teil

Rekordsichtung von Bigg’s Orcas vor Kanada

Weltweit erstes Schutzgebiet für Pottwale

Navigationshilfe für Schiffe soll Wale besser schützen

WDC bei CITES: Schützt unsere Klimahelden!

Flosse – bekannt und geschätzt!

Walfang: Japans Fabrikschiff Nisshin Maru reicht den Staffelstab weiter
Unterstützen Sie unsere Arbeit!
Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.