Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

In Island wurden nur wenige Tage nach Aufhebung des Walfang-Stopps die ersten elf Finnwale getötet. Die Jagd wurde im August aufgrund von Verstößen gegen das isländische Tierschutzgesetz verboten. Die aktuellen Tötungen verstoßen erneut gegen die Vorschriften.
Aufnahmen von den ersten Ausfahrten der Walfangflotte von Hvalur hf. zeigen, dass die gejagten Finnwale wieder mit mehreren Explosivharpunen beschossen werden mussten. Für die Wale bedeutete dies qualvolle Minuten bis zum Tod.
Angesichts des begrenzten Tageslichts und der zu erwartenden Wetterverschlechterung zu dieser Jahreszeit in Island, ist die Zahl der Wale, die während der wieder aufgenommenen Walfangsaison noch getötet werden, ungewiss. Bilder zeigen einen angelandeten Walkadaver, in dem zwei Granatharpunen stecken, was darauf hindeutet, dass sich die Jagdmethoden, die ursprünglich zur Aussetzung der Jagd führten, nicht verbessert haben.
"WDC drängt nun darauf, dass das Videomaterial der Veterinärbehörde an Bord so schnell wie möglich veröffentlicht wird, da das isländische Tierschutzgesetz offensichtlich erneut gebrochen wird", sagt Astrid Fuchs, Kampagnenleiterin bei WDC Deutschland.
Die isländische Regierung hatte beschlossen hat, die Aussetzung des Walfangs nicht bis zum Saisonende zu verlängern. Hvalur hf. durfte die Jagd somit seit 1. September wieder aufnehmen. Die Genehmigung zur Wiederaufnahme des Walfangs wurde durch strengere Vorschriften begründet. Die neuen Regierungsvorschriften treten allerdings erst am 18. September in Kraft. Das bedeutet, dass die Walfänger bis dahin mit der gleichen Lizenz und auf die gleiche Art und Weise arbeiten, die von der isländischen Behörde als Verstoß gegen das isländische Tierschutzgesetz eingestuft wurde und zur Aussetzung der Walfanglizenzen Anfang des Sommers führte.
WDC arbeitet mit isländischen Anwält:innen zusammen, um zu belegen, dass der Walfang gegen isländisches und internationales Tierschutz-Recht verstößt und um die Jagd auch jetzt noch zu stoppen.
Wir werden weiterhin mit lokalen Partnerorganisationen in Island zusammenarbeiten, um die Grausamkeit der isländischen Jagd aufzudecken. Wale sind unsere Verbündeten im Kampf gegen den Klimawandel: Wir brauchen mehr Wale, um den Ozean gesund zu erhalten – nicht noch mehr Abschlachtungen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, den Walfang in Island zu stoppen und weitere Wale vor einem qualvollen Tod zu bewahren.
Folgen Sie WDC auf Social Media!
Mehr Nachrichten
Lesen Sie weitere News und Blogs aus der Welt der Wale und Delfine.

Für die Zukunft der Wale und unseres Planeten: WDC nimmt an der Klimakonferenz teil

Rekordsichtung von Bigg’s Orcas vor Kanada

Weltweit erstes Schutzgebiet für Pottwale

Navigationshilfe für Schiffe soll Wale besser schützen

WDC bei CITES: Schützt unsere Klimahelden!

Flosse – bekannt und geschätzt!

Walfang: Japans Fabrikschiff Nisshin Maru reicht den Staffelstab weiter
Unterstützen Sie unsere Arbeit!
Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.