Buckelwale in Rekordzahl vor Australien

An der Ostküste Australiens zieht in diesem Jahr eine Rekordzahl an Buckelwalen auf ihrer Wanderung vorbei. Sie sind auf dem Weg in die warmen Gewässer vor dem australischen Bundesstaat Queensland, wo sie sich paaren und ihre Jungen zur Welt bringen.
Professor Mike Noad, Forscher an der Universität Queensland erwartet, dass in diesem Jahr ungefähr 40.000 Buckelwale an der Ostküste Australiens vorbeiziehen werden. Damit geht der positive Trend weiter, von dem wir bereits in den letzten Jahren berichten konnten.
Für eine großangelegte Zählung der Wale durch die Universität fehlt zwar das Geld, jedoch konnte die Organisation ORRCA (Organization for the Rescue and Research of Cetaceans) mit Hilfe von ehrenamtlicher Forschung 5.116 Buckelwale in einer Woche zählen. Das ist ein Anstieg zum Vorjahr von 57 Prozent.
Die hohe Anzahl an Walen könnte allerdings das Nahrungsangebot an die Grenzen bringen. "Was dann passiert ist, dass die Wale dünner werden und aufhören, sich zu vermehren", sagt Professor Noad. Buckelwale ernähren sie sich neben kleinen Schwarmfischen und Plankton auch von kleinen Krustentieren wie Krill. Diese wiederum fressen Algen, die sich unter der Eisschicht befinden. Die zunehmende Erwärmung und der damit einhergehende Rückgang der eisbedeckten Gewässer könnte einen Rückgang der Krill-Vorkommen zur Folge haben, was verheerende Auswirkungen auf das Ökosystem in der Antarktis mit sich bringen würde. Dorthin wandern die Buckelwale in der anderen Jahreshälfte, um sich und ihre Neugeborenen zu ernähren. "In der Antarktis ernährt sich alles entweder von Krill oder von etwas, das Krill frisst", so Noad.
Whale Watching Tipp
In Australien gibt es einige Orte, von denen aus man Wale gut von Land aus beobachten kann. An der Ostküste zum Beispiel von der Insel North Stradbroke Island aus, dem östlichsten Punkt Australiens.
Zwischen dem Ort Hervey Bay auf dem Festland und der größten Sandinsel der Welt, K'gari, ziehen ebenfalls viele Buckelwale durch. Auch ein Aufstieg zum Leuchtturm von Byron Bay lohnt sich, um nach Buckelwalen Ausschau zu halten.
Informationen zum verantwortungsvollen Whale Watching finden Sie hier:
Folgen Sie WDC auf Social Media!
Mehr Nachrichten
Lesen Sie weitere News und Blogs aus der Welt der Wale und Delfine.

Für die Zukunft der Wale und unseres Planeten: WDC nimmt an der Klimakonferenz teil

Rekordsichtung von Bigg’s Orcas vor Kanada

Weltweit erstes Schutzgebiet für Pottwale

Navigationshilfe für Schiffe soll Wale besser schützen

WDC bei CITES: Schützt unsere Klimahelden!

Flosse – bekannt und geschätzt!

Walfang: Japans Fabrikschiff Nisshin Maru reicht den Staffelstab weiter
Unterstützen Sie unsere Arbeit!
Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.