Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Nordkaper springt aus dem Wasser

Innovative Fangtechniken sollen Glattwale besser schützen

Nordkaper © WDC WDC Nordamerika und die Conservation Law Foundation (CLF) erhalten 398.750 Dollar für...
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...
Bigg's Orcas

Rekordsichtung von Bigg’s Orcas vor Kanada

Bigg's Orcas © U.C.Ludewig Das amerikanische Orca Behavior Institute vermeldet einen Sichtungsrekord von Orcas für...
Abtauchender Pottwal

Weltweit erstes Schutzgebiet für Pottwale

Pottwale haben die größten Gehirne im ganzen Tierreich © Douglas Hoffman Dominika stellt fast 800...

Beratender Veterinär profitiert seit 20 Jahren von isländischem Walfang

Harpune an Bord eines Walfangschiffes von Hvalur hf. © Hard To Port
Harpune an Bord eines Walfangschiffes von Hvalur hf. © Hard To Port

Der Veterinär Egil Ole Øen, der seit vielen Jahren das Walfangunternehmen Hvalur hf. bezüglich dessen Tötungsmethoden berät, ist gleichzeitig Entwickler und Patentinhaber der genutzten Granatharpunen.

Egil Ole Øen hat seit 20 Jahren ein Patent auf den Mechanismus, der die Granatenharpune beim Eintritt in den Walkörper zum Explodieren bringt. Da der Mechanismus in den Granaten von Hvalur hf. verwendet wird, profitiert der Tierarzt seit der Aufnahme des Walfanges 2006 finanziell von jeder abgefeuerten Harpune. Neben seiner Tätigkeit als Berater für Hvalur hf. war Egil Ole Øen auch für die isländische Regierung in Sachen Walfang beratend tätig.

"Dass der Veterinär Egil Ole Øen als Entwickler und Patentinhaber der genutzten Granatharpunen gleichzeitig als Berater des Walfangunternehmens Hvalur hf. fungiert, ist nicht hinnehmbar. Die Wahrung von Unabhängigkeit und Objektivität ist von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, ethische Aspekte industrieller Tiernutzung wie dem Walfang zu beurteilen. Die Expert:innen müssen ihre beratende Funktion klar von persönlichen finanziellen Vorteilen trennen", sagt Luke McMillan, Kampagnenleiter zum Thema Walfang bei WDC.

Die Information über die Rolle des Veterinärs feuert die aktuelle Debatte um die Fortsetzung der Walfang-Genehmigung in Island weiter an. Im Jahr 2022 hatte die Organisation Hard To Port zusammen mit WDC auf die isländische Regierung auf die grausamen Tötungsmethoden aufmerksam gemacht. Die isländische Fischereiministerin Svandis Svavarsdóttir erließ daraufhin eine Verordnung, die Waljagd an Bord der Walfangschiffe ab August 2022 behördlich durch Amtstierärzt:innen zu überwachen. Der offizielle Bericht wurde im Mai 2023 veröffentlicht und stellt fest, dass der Walfang mit den verwendeten Harpunen gegen Islands eigene Tierschutzgesetze verstößt. Folglich wurde ein Stopp für die diesjährige Walfang-Saison ausgesprochen.

In den nächsten zwei Wochen wird entschieden, wie es mit dem vorläufigen Walfangverbot in Island weitergeht. Durch den Stopp blieben in dieser Saison bisher rund 150 Wale vor einem grausamen Tod bewahrt.

 

Folgen Sie WDC auf Social Media!

Mehr Nachrichten

Lesen Sie weitere News und Blogs aus der Welt der Wale und Delfine.

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Bianca König

Bianca König leitet bei WDC Deutschland das Team Kommunikation. Sie ist zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, das Magazin WAL & MEER sowie den Jahresbericht und plant Kampagnen mit. Sie ist verantwortlich für die Kommunikationsplanung rund um Konferenzen und Konventionen für WDC international. Als Ehrenamtliche unterstützt sie regelmäßig die Forschungsarbeiten der Orca-Forschungsstation OrcaLab an der kanadischen Westküste, wo die Paten-Orcas von WDC beheimatet sind.

Hinterlassen Sie einen Kommentar