Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...
Bigg's Orcas

Rekordsichtung von Bigg’s Orcas vor Kanada

Bigg's Orcas © U.C.Ludewig Das amerikanische Orca Behavior Institute vermeldet einen Sichtungsrekord von Orcas für...
Abtauchender Pottwal

Weltweit erstes Schutzgebiet für Pottwale

Pottwale haben die größten Gehirne im ganzen Tierreich © Douglas Hoffman Dominika stellt fast 800...
ShipStrikes02_C_FernandoFelix

Navigationshilfe für Schiffe soll Wale besser schützen

Eine Navigationshilfe für Schiffe soll dabei helfen, Zusammenstöße mit Walen zu reduzieren. Der World Shipping...

Seltene Sichtung: Orcas vor den Kanarischen Inseln

Orcas vor den USA. (C) Rob Lott

Forscher:innen kamen vor der Kanareninsel El Hierro in den Genuss einer ganz besonderen Sichtung: Etwa sechs Kilometer vor der Küste trafen sie auf eine Gruppe von mindestens drei Orcas.

Eigentlich galt die Aufmerksamkeit des Forschungsteams den Großen Tümmlern, die sie im Rahmen eines Foto-Identifikations-Projektes erforschten. Obwohl die Kanarischen Inseln reich an Wal- und Delfinsichtungen sind – insgesamt 30 verschiedene Arten konnten dort bereits dokumentiert werden – sind Sichtungen von Schwertwalen eine Seltenheit und immer etwas Besonderes. Die Wissenschaftler:innen der Organisation CEAMAR beschrieben sogar, dass sie Orcas in dieser Region erst zweimal innerhalb von 20 Jahren sichten konnten.

Im April 2022 wurde eine Gruppe von mindestens fünf Orcas vor der benachbarten Insel La Gomera gesichtet. Die Gäste einer Walbeobachtungstour hatten dort das große Glück, die beeindruckenden schwarz-weißen Meeressäuger beobachten zu können. Im Jahr 2018 wurde vor La Gomera außerdem eine Sichtung dokumentiert, bei der Orcas auf eine Gruppe Indischer Grindwale trafen, die um die Kanarischen Inseln ansässig sind. In einem Video  kann man sehen, wie die Grindwale in hohem Tempo den Orcas geradezu hinterherjagen. Es ist bekannt, dass sich diese Arten meistens aus dem Weg gehen, obwohl sie miteinander verwandt sind.

Um die Kanarischen Inseln gibt es mehrere ausgewiesene Schutzgebiete

Aber dennoch sind die Meeressäuger dort vielen Gefahren ausgesetzt. Wie an vielen Orten weltweit fehlt es auch hier an der Umsetzung der Schutzmaßnahmen. Besonders die Hochgeschwindigkeitsfähren, die mit ca. 70 Kilometer pro Stunde durch den Lebensraum der Wale und Delfine fahren, stellen eine große Gefahr da. Immer wieder kommt es zu Kollisionen, die nicht selten mit dem Tod der Meeressäuger enden.

Folgen Sie WDC auf Social Media!

Mehr Nachrichten

Lesen Sie weitere News und Blogs aus der Welt der Wale und Delfine.

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Ulla Ludewig

Projektreferentin - Ulla Christina Ludewig setzt sich im deutschen und internationalen WDC-Team für die Schließung von Delfinarien und verantwortungsbewusste Wal- und Delfinbeobachtung ein.

Hinterlassen Sie einen Kommentar