Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...
Bigg's Orcas

Rekordsichtung von Bigg’s Orcas vor Kanada

Bigg's Orcas © U.C.Ludewig Das amerikanische Orca Behavior Institute vermeldet einen Sichtungsrekord von Orcas für...
Abtauchender Pottwal

Weltweit erstes Schutzgebiet für Pottwale

Pottwale haben die größten Gehirne im ganzen Tierreich © Douglas Hoffman Dominika stellt fast 800...
ShipStrikes02_C_FernandoFelix

Navigationshilfe für Schiffe soll Wale besser schützen

Eine Navigationshilfe für Schiffe soll dabei helfen, Zusammenstöße mit Walen zu reduzieren. Der World Shipping...

Orca Cookie verliert Baby im Shanghai Haichang Ocean Park

Orcas in Gefangenschaft

Das zweite Baby von Orca "Cookie", die im "Shanghai Haichang Ocean Park" in China in Gefangenschaft gehalten wird, ist kurz nach der Geburt gestorben. Erst im September 2021 hatte Cookie ihren ersten Nachwuchs zur Welt gebracht − dieser wurde bereits im Juni 2022 der Öffentlichkeit präsentiert.

Cookie wurde in russischen Gewässern gefangen, vermutlich im Jahr 2015. Sie ist schätzungsweise elf Jahre alt und verbrachte acht davon in Gefangenschaft. In freier Wildbahn lernen Orca-Weibchen in ihrer engen Familiengemeinschaft, wie man sich um Jungtiere kümmert. Cookie hatte diese Chance nie, da sie ihrer Familie viel zu jung entrissen wurde und im Delfinarium mit Orcas gehalten wird, die diese wichtigen Erfahrungen ebenfalls nie sammeln konnten.

Das Tempo, in dem in China Orcas in Gefangenschaft gezüchtet werden, zeigt die dramatische Entwicklung dort. Informationen und Aufnahmen aus den Einrichtungen sind schwer zu bekommen, es gibt jedoch Hinweise darauf, dass es auch im Delfinarium "Chimelong" bereits zweimal Orca-Nachwuchs gegeben haben soll. In China herrscht ein regelrechter Delfinarien-Boom. Über 1.000 Wale und Delfine werden in über 80 Einrichtungen in Betonbecken gehalten, weitere Delfinarien sind in Planung oder bereits im Bau.

WDC ist Mitglied der China Cetacean Alliance und leistet zusammen mit anderen NGOs und Partnern vor Ort Aufklärungsarbeit, um auf lange Sicht den Delfinarien-Boom in China zu stoppen.

Folgen Sie WDC auf Social Media!

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Ulla Ludewig

Projektreferentin - Ulla Christina Ludewig setzt sich im deutschen und internationalen WDC-Team für die Schließung von Delfinarien und verantwortungsbewusste Wal- und Delfinbeobachtung ein.

Hinterlassen Sie einen Kommentar