Zum Inhalt springen
© Hysazu Photography
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

WDC und Partner fordern konkreten Schutz für Southern Resident Orcas

Gemeinsam mit dem "Center for Biological Diversity" und "Defenders of Wildlife" hat WDC in den USA einen Antrag eingereicht, um die gefährdete Population der Southern Resident Orcas im Rahmen des "Oregon Endangered Species Act" besser zu schützen. Nun hat der Prozess die nächste Hürde genommen: Die zuständige Behörde "Oregon Fish and Wildlife Commission" hat den Antrag angenommen. Als nächstes steht die Entscheidung aus, ob die Orcas im Bundesstaat Oregon auf die Liste bedrohter Arten gesetzt werden und damit staatlichen Schutz erhalten.

Der staatliche Schutz der Southern Residents unter dem Oregon Engangered Species Act zieht einen Managementplan sowie konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung der Bedrohungen für die Orcas nach sich, die unter den zuständigen Behörden koordiniert werden müssen. In den kommenden Monaten wird die Oregon Fish and Wildlife Commission ein öffentliches Verfahren durchführen und entscheiden, ob die Orcas auch nach staatlichem Recht durch entsprechende Maßnahmen geschützt werden.

Nur noch 73 Individuen zählt die Orca-Gemeinschaft zum jetzigen Zeitpunkt und es werden immer weniger. Sie werden durch das schwindende Lachs-Vorkommen (Nahrungsmangel), Umweltverschmutzung und Schiffsverkehr bedroht. Die Orcas leben in einem großen Gebiet in den Gewässern um Washington, Oregon und Kalifornien. Die Mündung des Columbia Rivers, an der nördlichen Grenze Oregons, ist ein wichtiges Jagdgebiet für die Orcas. Mehr als die Hälfte der Königslachse, die die Southern Residents in Küstengewässern jagen, kommen aus diesem Gebiet. Sie ernähren sich fast ausschließlich von Königslachsen, deren Vorkommen aufgrund von Dämmen, Lebensraumverlust und anderen Gefahren jedoch stark zurückgeht.

"Es ist ein klarer Fall", sagte Colleen Weiler, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei WDC. "Die Southern Residents gehen regelmäßig vor der Küste Oregons auf Lachsjagd. Oregon ist ein Teil ihrer Heimat. Es bleibt noch viel zu tun, damit Oregon effektive Maßnahmen ergreifen kann, um die Orcas zu schützen. Die Aufnahme der Southern Resident Orcas in den Oregon Endangered Species Act ist jedoch der dringend benötigte, erste Schritt. Wir danken der Oregon Fish and Wildlife Commission dafür, dass sie die Chance erkannt hat, zur Rettung der Southern Residents beizutragen."

Im Bundesstaat Washington sind die Southern Residents bereits auf Staatsebene geschützt.

Folgen Sie WDC auf Social Media!

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Ulla Ludewig

Projektreferentin - Ulla Christina Ludewig setzt sich im deutschen und internationalen WDC-Team für die Schließung von Delfinarien und verantwortungsbewusste Wal- und Delfinbeobachtung ein.

Hinterlassen Sie einen Kommentar