Wir wandern für Wale, um die Welt zu retten
Wenn es um den Kampf gegen den Klimawandel geht, stecken wir uns ambitionierte Ziele. Zwei Kolleg:innen unseres Teams in England stellen sich deshalb einer großen Herausforderung, um die nötigen finanziellen Mittel zu beschaffen. Können Sie uns dabei helfen?
Ich liebe es, Spendengelder zu sammeln. Vor allem, wenn es für einen guten Zweck ist. Die Erforschung der Rolle, die Wale als unsere Verbündeten im Kampf gegen die Klimakrise spielen, ist ein solcher Zweck.
WDC fördert und unterstützt brillante Wissenschafter:innen auf der ganzen Welt, um Beweise für die wichtige Rolle der Wale zu sammeln. Mit deren Hilfe überzeugen wir die politischen Entscheidungsträger:innen davon, dass wir nur zusammen mit den Walen die Welt retten können. Die Projekte, die wir aktuell und in Zukunft fördern, werden den Naturschutz und die Klimapolitik weltweit revolutionieren. Mit Forschungspartnern untersuchen wir, welche Bedeutung der Kot von Schweinswalen und Buckelwalen für das marine Ökosystem hat, wie der Ozean Kohlenstoff absorbiert und beobachten die Wanderrouten von Walen aus dem Weltraum.
Ich koordiniere das Förderprogramm "Climate Giants" bei WDC und weiß daher, wie wichtig es ist, die Wissenslücken zu schließen. Diese Arbeit bedeutet mir und meinem Kollegen Ed Goodall so viel, dass wir uns zusammen einer gigantischen Wanderung stellen, um Spenden zu sammeln. Zusammen werden wir 205 Kilometer zurücklegen – die gleiche Strecke, die ein Buckelwal täglich zurücklegen kann!

Herausforderung angenommen
Ich gehe leidenschaftlich gerne auf lange Wanderungen und erkunde die Natur. Mein Anteil beginnt mit einer Wanderung zu Ostern, am 1. April: Sie führt mich durch einen Teil von Großbritannien, den ich noch nie besucht habe und in dem großartige Ausblicke auf das Windsor Castle auf mich warten. Wussten Sie, dass im Jahr 1324 alle Wale und Delfine in britischen Gewässern symbolisches Eigentum der Krone wurden, um sie vor Wilderern zu schützen?
Als Nächstes steht ein Mondscheinspaziergang entlang der Themse auf dem Programm, gefolgt vom "Thames Bridges Trek", bei dem 16 der berühmtesten Brücken über die Themse besichtigt werden. Meine letzte Herausforderung ist dann der Halloween-Abend in den Straßen Londons. Ich werde mich verkleiden, u. a. mit einem leuchtenden Fledermaus-Tutu, und so am Ende der Challenge über 91 Kilometer zurücklegen.
Die Kraft der Überzeugung
Mein Kollege Ed Goodall, der bei WDC den Bereich "Grüner Wal" leitet, wird mit etwa 114 Kilometern die Isle of Wight umrunden. Er sagt dazu: "Ich war schon immer ein großer Fan der freien Natur, aber ich war nie wirklich ein Wanderer. Die Zusammenarbeit mit Vicki hat mich wohl dazu angespornt das zu ändern! Ich bin auf der Isle of Wight geboren und aufgewachsen. Sie ist ein wunderbarer Ort mit unglaublichen Ausblicken auf den Ozean, vor allem an der Westküste. Ich wollte schon immer einmal den gesamten Küstenpfad begehen. Letztes Jahr bin ich im Gedenken an meine Großeltern die 42 Kilometer von Ost nach West gelaufen und habe es tatsächlich überlebt. Warum also nicht dreimal so weit laufen?"
Zur Erinnerung
"Entlang der Route gibt es einige Wale zu sehen", erklärt Ed. "Eine der berühmtesten Küstenschluchten der Insel, die sogenannten ’Chines’, heißt ’Whale Chine’ (Walschlucht). Letzten Sommer habe ich vor der Südspitze der Insel zum ersten Mal in meinem Leben Delfine gesehen. Ich hoffe, auf meinem Weg zum Ziel am berühmten geologischen Wahrzeichen ’The Needles’ unterwegs auf einige Unterstützer:innen zu treffen und angefeuert zu werden. Letztes Jahr wurde an den ’Needles’ die höchste jemals im Vereinigten Königreich gemessene Windgeschwindigkeit gemessen. Das erinnert uns an die Kraft der Natur und die Bedrohung durch die Klimakrise, aber auch an die Hoffnung, die vom Ozean ausgeht. Wenn wir ihn und das Leben seiner Bewohner gut behandeln, wird er uns viel zurückgeben".
Wenn Sie gemeinsam mit uns bahnbrechende Forschungsprojekte fördern und dazu beitragen möchten, die Entscheidungsträger:innen vom Meeresschutz zu überzeugen, dann freuen wir uns, wenn Sie uns als Sponsor finanziell unterstützen! Jeder einzelne Euro hilft. Vielen Dank ... und wünschen Sie uns Glück!
Unterstützen Sie uns!
Für diese Forschungsprojekte brauchen wir Ihre Hilfe:
Leben nach dem Tod
Wir werden einen Grauwal-Kadaver in 890 Meter Tiefe versenken und ihn mindestens drei Jahre lang kontinuierlich beobachten. Dadurch erhalten wir detaillierte Informationen über die vielen verschiedenen Arten, die von Wal-Kadavern leben. Außerdem werden wir wichtige Erkenntnisse gewinnen, welche Bedeutung Wale nach ihrem Tod für den Klimaschutz spielen. Der Wal-Kadaver wird von einem natürlich gestrandeten toten Wal stammen. Hochauflösende Kameras und Sensoren werden eine faszinierende Live-Übertragung liefern.
Rund 8.000 Euro werden benötigt, um die Gewichte zu kaufen, die benötigt werden, um den Kadaver auf den Meeresboden zu versenken. Auch die Arbeit von Studierenden, die die Videoanalyse durchführen, soll finanziert werden.
AnimOcean
Mit Hilfe von Computermodellen möchten wir die globalen Auswirkungen von Meeressäugern auf das marine Ökosystem der Weltmeere messen. Welche Rolle spielen Wale bei der Gesundheit der Meere? Wie viel Kohlenstoff wird in ihren Körpern gespeichert? Und wie hilft uns das im Kampf gegen die Klimakrise?
Mit knapp 8.000 Euro können wir technische Equipment kaufen und die Unterstützung führender Wissenschaftler:innen auf dem Gebiet finanzieren.
Bitte unterstützen Sie uns!
Ob eine kleine oder große Spende − jeder Beitrag hilft uns, unserem Ziel näher zu kommen.
Wir sind für jeden Cent dankbar.
[shariff]
Folgen Sie WDC auf Social Media!
Unterstützen Sie unsere Arbeit!
Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.
Hallo Vicki
sehr gern würde ich Euch mit einer Spende unterstützen.
Nur meine Rente ist so klein das ich es nicht kann.
Lieber Herr Höfer,
vielen lieben Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben, diesen Blog zu lesen und darauf zu antworten. Wir freuen uns, dass Sie uns bei diesem Vorhaben unterstützen möchten. Über den Spendenbutton kommen Sie auf eine Seite, bei der Sie jeden beliebigen (Cent)-Betrag spenden können. Egal wie groß oder klein die Einzelspenden sind – wir freuen uns über jede einzelne! Wir haben aber natürlich vollstes Verständnis dafür, wenn Geldspenden in manchen Fällen nicht möglich sind. Wenn Sie uns dennoch unterstützen möchten, ist es auch immer eine große Hilfe, wenn Sie Freund:innen, Familie und Bekannte auf unsere Projekte und Spendenaktionen aufmerksam machen. 🙂
Herzliche Grüße
Bianca König
Leiterin Kommunikation
WDC Deutschland