Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...
Bigg's Orcas

Rekordsichtung von Bigg’s Orcas vor Kanada

Bigg's Orcas © U.C.Ludewig Das amerikanische Orca Behavior Institute vermeldet einen Sichtungsrekord von Orcas für...
Abtauchender Pottwal

Weltweit erstes Schutzgebiet für Pottwale

Pottwale haben die größten Gehirne im ganzen Tierreich © Douglas Hoffman Dominika stellt fast 800...
ShipStrikes02_C_FernandoFelix

Navigationshilfe für Schiffe soll Wale besser schützen

Eine Navigationshilfe für Schiffe soll dabei helfen, Zusammenstöße mit Walen zu reduzieren. Der World Shipping...

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie heute eine Neue kennen: die WDC-Sammelkarte.

Herausgebracht hat sie das Philanthropie-Karten-Startup philropy mit dem umweltschützenden Fotografen Prinz Hussain Aga Khan.

Prinz Hussain über seine Unterwasser-Fotoexpedition im Roten Meer: "Ich versuchte, zu kleinen Ausreißergruppen zu gehen und die Verspieltheit, die Paarung und die Interaktion zu fotografieren. Wenn man Glück hat, bleibt ein Delfin ein oder zwei Minuten bei einem. Und selbst wenn nicht – nur mit 50, 60 oder 100 Delfinen zusammen zu sein, ist eines der erstaunlichsten Erlebnisse der Welt. Wirklich, wirklich unglaublich."

Was Sie auf der Karte sehen können, ist ein wilder Ostpazifischer Delfin, der von Prinz Hussain während seiner Expedition am Sataya-Riff fotografiert wurde. Ostpazifische Delfine leben in fast allen tropischen und warm-gemäßigten Gewässern. Sie zählen aufgrund ihrer besonderen Luftsprünge zu den akrobatischsten Delfinen. Sie springen bis zu drei Meter hoch aus dem Wasser und drehen sich bis zu sieben Mal in der Luft, bevor sie mit ihrer Flanke wieder im Wasser landen. Expert:innen gehen davon aus, dass diese Verhaltensweisen Teil der Kommunikation mit Artgenossen sind sowie Hautparasiten entfernen.

Sataya ist ein kleines, etwa fünf Kilometer langes Riff, das den Delfinen tagsüber Deckung bietet. Sie ruhen sich dort aus, bevor sie nachts das Riff verlassen, um Tintenfische zu fressen.

Die Population der Ostpazifischen Delfine ist in der Region des Roten Meeres durch die ungeregelte Intensivierung des Delfin-Tourismus und die Missachtung von Richtlinien zur Tierbeobachtung leider stark bedroht. Wasserverschmutzung, einschließlich Plastik- und Giftmüll, haben ebenfalls zur Verschlechterung ihres Lebensraumes geführt.

 

 

Philanthropie-Karten sind ein neues Genre von Sammelkarten, die vom in den USA ansässigen Startup philropy entwickelt wurden und gemeinnützige Organisationen aus der ganzen Welt repräsentieren. Durch die wachsende, offiziell lizenzierte Sammlung von philropy kann man inspirierende Organisationen entdecken und unterstützen, die sich dafür einsetzen, unsere Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Kaufen und erstellen Sie Ihre eigene Whale and Dolphin Conservation karte unter philropy.com/wdc für 2,99 US Dollar und erhalten Sie sie in digitalem Format mit hoher Auflösung!

Teilen Sie die Karte mit Freund:innen und Familie oder auf Instagram, Facebook und anderen Social Media-Plattformen, um Ihre Unterstützung zu zeigen. Verwenden Sie die Sammelkarte als digitales Zeichen, um das Bewusstsein zu schärfen und andere zu motivieren, dasselbe zu tun! 2 US Dollar von jedem Kauf gehen an WDC, für die wichtige Arbeit zum Delfin- und Meeresschutz.

Die philropy-Karten sind keine Non-Fungible Tokens (NFTs) und sind nicht mit einer Blockchain verbunden. Die Sammelkarten sind ausschließlich auf philropy.com und den offiziellen Websites der philropy-Partnerorganisationen erhältlich und können nicht auf NFT-Marktplätzen oder Handelsplattformen gefunden werden. Die Echtheit und der Besitz der digitalen Karten werden durch die weiße Plakette auf den Motiven bestätigt. Jede Karte enthält einen einmaligen Code und eine ID-Nummer, der von der philropy-Technologie generiert wurde. Außerdem enthält die Karte eine für jeden Kauf generierte eindeutige Artikel-Nummer, das Kaufdatum und den Namen der Person, die die Karte gekauft hat.

[shariff]

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Franziska Gruber

Projektfinanzierung - Franziska Gruber ist bei WDC Deutschland für die Finanzierung von Kampagnen und Projekten verantwortlich.

Hinterlassen Sie einen Kommentar