Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

WDC versorgt einen gestrandeten Delfin am Plymouth Long Beach in den USA

© WDC North America Mitte Februar wurde ein Streifendelfin in Küstennähe vor dem Plymouth Long...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips
© Charlie Phillips

Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor England tatsächlich als streng geschützte Meeresgebiete ("Highly Protected Marine Areas", HPMAs) auszuweisen. Für WDC und viele andere Naturschutzverbände ist das ein enttäuschendes Ergebnis.

WDC hat sich lange an der Förderung des Konzepts der HPMAs beteiligt. Uns war es wichtig, dass während des Beratungsprozesses die Bedrohungen für Wale und Delfine gebührend berücksichtigt werden. 2021 hatte die Regierung noch erklärt, die Ausweisung von fünf Schutzgebieten sei das absolute Minimum. Trotzdem wurden nun zwei der fünf ursprünglich vorgesehenen Gebiete gestrichen. 

Letztes Jahr im Dezember unterstützte die britische Regierung auf der UN-Artenschutzkonferenz (COP15) die Forderung nach einem internationalen Abkommen, 30 Prozent der Land- und Meeresflächen bis 2030 unter Schutz zu stellen. Der Wegfall von zwei der fünf HPMA-Pilotgebiete ist ein herber Rückschlag für die langfristige Stabilität der Meere und ihre Fähigkeit, dem Klimawandel entgegenzuwirken. Die Erreichung des 30x30-Ziels der Regierung wird dadurch unwahrscheinlicher. 

Der Meeresschutz ist für den Schutz von Walen und Delfinen unerlässlich. Je mehr Wale es gibt, desto besser. Wir müssen mehr Meeresschutzgebiete einrichten, anstatt sie zu streichen! 

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Bianca König

Leiterin Kommunikation - Bianca König ist bei WDC zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, News & Blogs, Newsletter, das Magazin Wal & Meer, Social Media und plant Kampagnen mit. Als Ehrenamtliche unterstützt sie regelmäßig die Forschungsarbeiten der Orca-Forschungsstation OrcaLab an der kanadischen Westküste, wo die Paten-Orcas von WDC beheimatet sind.

Hinterlassen Sie einen Kommentar