Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC

Die Mehrheit der Isländer:innen fordert ein Ende des Walfangs

Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC Eine aktuelle...

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...

Hunderte tote Wale zum Ende der norwegischen Jagdsaison

norway_minke_whale_and_rifle

Die Walfangsaison in Norwegen ist beendet: 13 Jagdschiffe haben in den letzten sechs Monaten 580 Zwergwale getötet.

Der norwegische Fischereiminister hatte für diese Saison eine Tötungsquote von 917 Walen festgelegt. Obwohl diese Zahl zum Glück nicht erreicht wurde, war es die tödlichste Walfangsaison seit 2016: Hunderte Zwergale wurden abgeschlachtet, viele von ihnen starben erst nach langen Todeskämpfen.

Erst letztes Jahr enthüllten schockierende Dokumente, dass aufgrund der schwindenden Nachfrage mittlerweile ein Teil des erjagten Walfleisches als Hundefutter verkauft wird. Tatsächlich geben nur zwei Prozent der Norweger:innen an, regelmäßig Walfleisch zu essen. Die diesjährige Walfangsaison stellt also eine weitere Periode des sinnlosen Abschlachtens dar.

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Bianca König

Leiterin Kommunikation - Bianca König ist bei WDC zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, News & Blogs, Newsletter, das Magazin Wal & Meer, Social Media und plant Kampagnen mit. Als Ehrenamtliche unterstützt sie regelmäßig die Forschungsarbeiten der Orca-Forschungsstation OrcaLab an der kanadischen Westküste, wo die Paten-Orcas von WDC beheimatet sind.

Hinterlassen Sie einen Kommentar