Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
trawler-fishing-bycatch-pixabay-1024x667.jpg

WDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf

Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist:...

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

Das Blutvergießen in Taiji beginnt erneut

Treibjagd in der Bucht von Taiji. (C) Hans-Peter Roth und Marna Olsen
Treibjagd in der Bucht von Taiji. (C) Hans-Peter Roth und Marna Olsen

Jedes Jahr werden in der Bucht von Taiji zwischen September und März Hunderte Delfine und Kleinwale brutal getötet. Einige von ihnen erwartet ein anderes grausames Schicksal: sie werden als Lebendfänge weltweit an Delfinarien verkauft, wo sie den Rest ihres Lebens eingesperrt in Betonbecken zur Unterhaltung von Menschen gehalten werden.

Der Start der diesjährigen Delfintreibjagd am 01.09.2022 wurde aufgrund von schlechtem Wetter bereits nach kurzer Zeit abgebrochen.

Jedoch sind heute die ersten Meeressäuger der grausamen Jagd zum Opfer gefallen: Neun Rundkopfdelfine wurden in die berüchtigte Bucht von Taiji getrieben und getötet. Rundkopfdelfine leben für gewöhnlich in Gruppen von zehn bis 50 Individuen. Möglicherweise ist heute eine komplette Familie innerhalb eines Tages ausgelöscht worden.

Wir sind bestürzt und fordern ein Ende dieses unnötigen Blutvergießens.

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Katrin Matthes

Seit August 2022 setzt sich Katrin als Referentin für Kommunikation und Kampagnen bei WDC dafür ein, den kommerziellen Walfang und Kleinwaljagden vor Japan zu beenden. Außerdem betreut sie unseren Bildungs- und Kids-Bereich.

Hinterlassen Sie einen Kommentar