Zum Inhalt springen
Orca Tilikum, Nakais Vater, bei einer Show © Paul Wigmore
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Orca Nakai stirbt im SeaWorld-Park in Kalifornien

SeaWorld San Diego, Kalifornien, hat den Tod von Orca Nakai bekanntgegeben. In einem Statement des Unternehmens heißt es, Nakai sei an einer Infektion gestorben. "Aggressive therapeutische und diagnostische Bemühungen waren erfolglos" heißt es auf der Facebook-Seite.

Der 20-jährige Orca wurde 2001 in Gefangenschaft geboren und verbrachte sein ganzes Leben im Delfinarium.

Nakai war der erste Orca, der mit Hilfe künstlicher Befruchtung gezeugt wurde. Sein Vater, Tilikum, wurde bei SeaWorld in Florida gehalten, seine Mutter Kasatka befand sich in Kalifornien.

2012 erlitt Nakai eine schwere Verletzung an seinem Kinn. Aufnahmen eines Parkbesuchers zeigen die Verletzung eine Woche nach Entstehung. SeaWorld`s Aussage zum Vorfalll damals: "Es wird angenommen, dass Nakai, ein 11-jähriger Orca, verletzt wurde, als er am 20. September mit einem Teil des Beckens in Kontakt kam."

18 Orcas verbleiben nun in den drei SeaWorld-Parks in den USA. Drei von ihnen wurden in freier Wildbahn gefangen, die anderen in Gefangenschaft geboren. 2016 gab SeaWorld überraschend das Ende seines Orca-Zuchtprogramms bekannt, nach dem der Film „Blackfish“ Proteste und sinkende Besucher:innenzahlen und somit Umsätze zur Folge hatte.

WDC wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass die Gefangenschaftshaltung von Walen und Delfinen beendet wird. Zusammen mit dem SeaLife-Trust hat WDC in Island das weltweit erste Refugium für Belugas aufgebaut und arbeitet mit Partnern an der Errichtung weiterer Refugien mit. Dort können Individuen aus Delfinarien ein Leben in natürlicherer Umgebung verbringen oder in einigen Fällen auf eine Rückkehr in den Ozean vorbereitet werden.

[shariff]

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Ulla Ludewig

Projektreferentin - Ulla Christina Ludewig setzt sich im deutschen und internationalen WDC-Team für die Schließung von Delfinarien und verantwortungsbewusste Wal- und Delfinbeobachtung ein.

4 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Janine am 9. August 2022 um 11:27 am

    Bitte bleiben Sie dran, machen Sie weiter und bleiben Sie hartnäckig. Kämpfen Sie einen Kampf, für den andere zu schwach sind. Ich bewundere Ihren Mut und Ihr Durchhaltevermögen, auch bei Niederschlägen. Vielen Dank, dass Sie sich immer wieder diesen Herausforderungen stellen. Tausend Dank und mehr noch Dank

    • Veröffentlicht von Ulla Ludewig am 16. August 2022 um 10:23 am

      Liebe Janine, vielen Dank für die aufmunternden und motivierenden Worte! Wir bleiben auf jeden Fall dran! Grüße vom WDC-Team

    • Veröffentlicht von Beate am 17. September 2022 um 5:25 am

      Besser hätte ich es auch nicht ausdrucken können. ❤️

  2. Veröffentlicht von Elodia Geurten am 21. August 2022 um 1:08 pm

    Tiere sollten nicht im Zirkus arbeiten es sollte Arbeitsverbot geben .

Hinterlassen Sie einen Kommentar