Norwegische Walfänger töten ersten Zwergwal der Saison
Kurz nach dem Start der Walfang-Saison vor Norwegen wurden bereits 29 Zwergwale getötet.
Im Februar berichteten wir, dass Bjørnar Skjæran, der neue norwegische Fischereiminister, für diese Saison eine Quote von 917 Zwergwalen festgesetzt hat, die getötet werden dürfen. In der Regel wird diese Quote selten ausgeschöpft, sodass ein „erlaubter Übertrag“ auf die nächste Jagdsaison entsteht. Dennoch werden Hunderte von Walen geschlachtet, deren Todeskampf langsam und qualvoll ist. Im Jahr 2021 wurden 575 Zwergwale getötet, die bisher höchste Anzahl getöteter Wale innerhalb einer Saison seit 2016. Für die diesjährige Jagt haben sich 16 Schiffe angemeldet.
Unsere jüngste Umfrage im Auftrag von NOAH, Norwegens größter Tierschutz-NGO, dem Animal Welfare Institute (AWI) und WDC ergab, dass nur zwei Prozent der Norweger*innen regelmäßig Walfleisch essen. Im vergangenen Herbst wurde außerdem bekannt, dass die schwindende Nachfrage nach Walfleisch dazu führt, dass der Überschuss als Hundefutter verkauft wird. Ein weiterer Grund, den Walfang endgültig zu beenden und die Wale nachhaltig unter Schutz zu stellen.
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit für ein Ende des Walfangs vor Norwegen und wie Sie uns unterstützen können.
Was hat Greta Thunberg 2022 für die Wale getan? War sie vor Ort, um den Walen zu helfen? Wenn nicht, wo war sie, als die Wale getötet wurden?