Zum Inhalt springen
Orcas (C) RobLott
Alle Blogbeiträge
  • Alle Blogbeiträge
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Gray whale (Eschrichtius robustus) Baja California. Mexico.

Wir wandern für Wale, um die Welt zu retten

Wenn es um den Kampf gegen den Klimawandel geht, stecken wir uns ambitionierte Ziele. Zwei...
© Peter Linforth

Walschutz aus dem Weltraum

Die Satellitentechnologie ist ein Schlüssel zum Walschutz von morgen. Deshalb forschen wir an einer einzigartigen...
© Aishling Heffernan

Coral − ein Buckelwal, der sich nie unterkriegen lässt

An der einzigartigen Musterung auf Corals Schwanzflosse können wir ihn immer gut erkennen. © Anna...
© Hans Peter Roth

Eine weitere Saison in Taiji geht zu Ende

Die vergangene Jagdsaison in Taiji hat Tierschützer:innen weltweit mit schockierenden Bildern bewegt. Von September 2022...

Sind Orcas Wale oder Delfine?

Eine Orca-Großmutter mit ihrer Enkelin (C) Jared Towers
Eine Orca-Großmutter mit ihrer Enkelin (C) Jared Towers

Es ist ein Thema, über das häufig Unklarheit herrscht, daher möchten wir der Frage nachgehen: Gehören Orcas zu den Walen oder Delfinen? Die Antwort wird Sie vielleicht überraschen!

Denken Sie an Ihre Schulzeit und die Taxonomie-Lehre zurück: Alle lebenden Organsimen auf der Erde werden in verschiedene Gruppen eingeteilt – Pflanzen, Tiere, Pilze oder auch Bakterien. Diese Kategorien werden anhand von Merkmalen, Genen und spezifischen Eigenschaften weiter unterteilt.

Somit entsteht ein sehr großer Stammbaum für alles Leben auf der Erde. In diesem gruppieren wir Lebewesen mit ähnlichen Merkmalen – Menschen gehören z.B. zur Gruppe der Tiere, weil wir Merkmale mit anderen Tieren teilen. Blumen sind Pflanzen, weil sie anderen Pflanzen ähnlich sind. Aber: nicht alle Tiere sind Menschen, und nicht alle Pflanzen sind Blumen. So verhält es sich auch mit den Orcas.

ALLE Wale, Delfine und Schweinswale gehören zur Ordnung der Cetacea (abgeleitet vom altgriechischen Wort für "Seeungeheuer" – aber das ist ein Blog für einen anderen Tag). Wale werden dabei in zwei Unterordnungen unterteilt: Wale mit Zähnen (Zahnwale) und Wale ohne Zähne (Bartenwale). Diese Kategorien werden noch weiter in Familien aufgefächert, die sich durch bestimmte gemeinsame Merkmale auszeichnen.

Die Kategorie der Zahnwale ist in zehn Familien unterteilt:
  1. Delfine
  2. Narwale und Belugas (Gründelwale)
  3. Schweinswale
  4. Pottwale
  5. Zwergpottwale
  6. Schnabelwale
  7. Amazonas Flussdelfine
  8. Gangesdelfine
  9. La Plata Delfin
  10. Chinesischer Flussdelfin (gilt als "wahrscheinlich ausgestorben")
Orca02_C_RobLott
Alle Delfine sind also Wale, aber nicht alle Wale sind Delfine!

Ahnen Sie schon, worauf wir hinauswollen? Die Familie der Delfine ist die bekannteste und gleichzeitig artenreichste Familie der Zahnwale. Delfine besitzen weitere Merkmale, die sie definieren und sie von anderen Zahnwalen unterscheiden.

Orcas sind die größte Art der Delfinfamilie. Aufgrund ihrer Größe, aber auch weil sie Schwertwale oder Killerwale genannt werden, bezeichnet man Orcas manchmal als Wale. Andere Leute nennen sie dagegen Delfine. Beides ist richtig, und es kommt darauf an, wie genau jemand seine Klassifizierung vornimmt.

Ist ein Orca also ein Wal oder ein Delfin? Antwort: Sie sind beides!

Wenn Sie das nächste Mal also in eine Debatte über die Frage "Orca: Wal oder Delfin?" verwickelt werden, können Sie jetzt mit Bestimmtheit sagen: BEIDES!

Orcas-Canada1_C_RobLott
Orcas sind vielen Gefahren ausgesetzt und bedroht.

Übernehmen Sie eine Patenschaft für eine der beiden Orca-Mütter Current oder Uma und helfen Sie uns dabei, die Northern Resident Orcas vor Kanada zu schützen.

 

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Hinterlassen Sie einen Kommentar