BLACKFISH in der Arte-Mediathek: Erzählen Sie es weiter

Im Jahr 2013 öffnete der Film BLACKFISH vielen Menschen die Augen. Durch das Schicksal von Orca Tilikum, das im Film ausführlich beleuchtet wird, änderten weltweit viele Menschen ihre Meinung über Orcas in Gefangenschaft. Vor allem viele Amerikaner*innen, die der Film durch die Ausstrahlung auf dem Fernsehsender CNN direkt in ihren Wohnzimmern erreichte, sahen plötzlich die andere Seite der „Orca-Show“.
Orca Tilikum war zu diesem Zeitpunkt bereits in den Tod von drei Menschen verwickelt und auch der Tod eines Trainers im Loro Parque auf Teneriffa wird in der Dokumentation thematisiert. Ebenso geht der Film auf die brutalen Fangaktionen ein, durch die viele Orcas ihren Familien und ihrem natürlichen Lebensraum entrissen wurden, um der Show-Industrie zu dienen.
BLACKFISH-Effekt: Was ein Dokumentarfilm bewirken kann
Noch bis zum 30.09.2022 kann man BLACKFISH derzeit in der Arte-Mediathek ansehen. Im Jahr 2019 wurde außerdem die Dokumentation „BLACKFISH 2 – Der Kampf für Orcas in Freiheit geht weiter“ veröffentlicht (ebenfalls bis Ende September in der Arte-Mediathek abrufbar). Die Fortsetzung beleuchtet unter anderem die ersten Orca-Fänge und den Delfinarien-Boom in Russland und China, beinhaltet aber auch beeindruckende Aufnahmen von Orcas in freier Wildbahn sowie interessante Interviews mit ehemaligen SeaWorld-Trainer*innen und der Regisseurin von BLACKFISH.

Wenn Sie BLACKFISH oder die Fortsetzung noch nicht gesehen haben, legen wir Ihnen die beiden Dokumentationen sehr ans Herz.
Erzählen Sie gerne auch Ihren Bekannten davon – denn je mehr Menschen von der Thematik erfahren, desto besser. Unterstützen Sie unsere Arbeit, indem Sie die Öffentlichkeit über die grausamen Haltungsbedingungen der Delfinarien-Industrie informieren. Denn solange die Nachfrage nach Tickets für Delfin- und Orca-Shows nicht versiegt, werden die Betreiber das Show-Geschäft aufrechterhalten.
[shariff]
Unterstützen Sie unsere Arbeit!
Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.