Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
trawler-fishing-bycatch-pixabay-1024x667.jpg

WDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf

Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist:...

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

Färöische Fischereiindustrie-Vertreter fordern Verbot der Delfinjagd

Atlantische Weißseitendelfine (C) WDC NA
Atlantische Weißseitendelfine (C) WDC NA

Der Färingische Aquakulturverband hat sich der Forderung an den Premierminister der Färöer Inseln angeschlossen, die Jagd auf Delfine zu verbieten. Im vergangenen September führte das Massaker an 1.428 getöteten Atlantischen Weißseitendelfinen auf den Färöer Inseln zu einer weltweiten Empörung.

In einer Pressemitteilung weist der Verband auf die negativen Auswirkungen hin, die die weltweite Kritik an der Delfinjagd auf die örtlichen Unternehmen hatte, und auf die Besorgnis über die Folgen, wenn die Delfinjagd weiter zugelassen wird. Der Verband, der die Jagd bereits im letzten Jahr scharf verurteilt hatte, fordert nun ein vollständiges Verbot.

Nicola Hodgins, Projektleiterin bei WDC, begrüßte das Statement des Färingischen Aquakulturverbandes: "Es zeigt, dass die Unternehmen den starken internationalen Widerstand gegen die Delfinjagd ernst nehmen. Sie sind sich der schädlichen Auswirkungen bewusst, die eine Fortsetzung der Jagd auf den Ruf der Färöer Inseln, ihre Wirtschaft und vor allem den Tierschutz haben könnte. Auch wir unterstreichen unsere Forderung an die färingische Regierung, die Delfinjagd mit sofortiger Wirkung einzustellen."

Erfahren Sie hier mehr über die Jagd auf Kleinwale und Delfine auf den Färöer Inseln.

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Bianca König

Leiterin Kommunikation - Bianca König ist bei WDC zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, News & Blogs, Newsletter, das Magazin Wal & Meer, Social Media und plant Kampagnen mit. Als Ehrenamtliche unterstützt sie regelmäßig die Forschungsarbeiten der Orca-Forschungsstation OrcaLab an der kanadischen Westküste, wo die Paten-Orcas von WDC beheimatet sind.

Hinterlassen Sie einen Kommentar